355 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 370er v. Chr. | 360er v. Chr. | 350er v. Chr. | 340er v. Chr. | 330er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 358 v. Chr. | 357 v. Chr. | 356 v. Chr. | 355 v. Chr. | 354 v. Chr. | 353 v. Chr. | 352 v. Chr. | | ►►

355 v. Chr.
Antike Ruinen auf einem Hügel am östlichen Stadtrand von Methone
Antike Ruinen auf einem Hügel am östlichen Stadtrand von Methone
Bei der Belagerung von Methone verliert Philipp II. von Makedonien ein Auge.
355 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 189/190 (südlicher Buddhismus); 188/189 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 39. (40.) Zyklus, Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 106. Olympiade
Jüdischer Kalender 3406/07
Römischer Kalender ab urbe condita CCCIC (399)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

  • Auf Druck des persischen Achämenidenreichs muss der zweite Attische Seebund aufgelöst werden. Damit endet der Bundesgenossenkrieg, der 357 v. Chr. mit der Loslösung mehrerer Bundesmitglieder begonnen hatte.
Forum von Philippi heute
  • Philipp II. von Makedonien belagert die Stadt Methone. Durch einen Pfeil verliert er ein Auge. In Thrakien benennt Philipp die Stadt Krenides in Philippi um. Er erobert später die Hafenstädte Abdera und Maroneia (die zu Athen gehören).
Feldzüge im Dritten Heiligen Krieg

Kultur und Gesellschaft

Büste des Isocrates; Puschkin-Museum

Geboren

  • um 355 v. Chr.: Demochares, griechischer Redner und Staatsmann († 275 v. Chr.)
  • um 355 v. Chr.: Ophellas, makedonischer Offizier († 308 v. Chr.)
  • um 355 v. Chr.: Peithon, makedonischer Leibwächter († 316 v. Chr.)

Gestorben

Aristipp(os) von Kyrene
  • um 355 v. Chr.: Aristippos von Kyrene, griechischer Philosoph (* um 435 v. Chr.)
  • 355 oder 347 v. Chr.: Eudoxos von Knidos, griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph und Arzt (* 410/408 v. Chr.)

Einzelnachweise

  1. Klaus Bringmann: Studien zu den politischen Ideen des Isokrates (= Hypomnemata Bd. 14), Göttingen 1965, S. 76–81.