Alagwa

Alagwa

Gesprochen in

Tansania Tansania
Sprecher 53'000[1]
Linguistische
Klassifikation
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

wbj

Alagwa (Alagwaisa, auch bekannt als Alaagwa’isa, Alagwase, Alawa, Asi, Chasi, Hhagiree, Kialagwa, Kichase, Uassi, Waasi und Wasi) ist eine südkuschitische Sprache, welche von 53'000 Personen im Kondoa-Distrikt in Tansania gesprochen wird.[1]

Die Standardschrift ist die lateinische Schrift.[1]

In den meisten Dörfern, welche von Sprechern des Alagwa bewohnt werden, findet eine islamische Erziehung statt, weshalb manche Kinder Arabisch und Swahili fließender beherrschen als Alagwa.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Alagwa | Ethnologue
Kuschitische Sprachen

Nordkuschitisch:  Bedscha

Zentralkuschitisch (Agaw):  Awngi | Kemant | Blin | Xamtanga

Ostkuschitisch:  Alaba-K’abeena | Burji | Kambaata | Gedeo | Hadiyya | Libido | Sidama | Afar | Saho | Bayso | Arbore | Dassanetch | El Molo † | Rendille | Aweer | Somali | Konso | Dirasha | Oromo | Bussa | Gawwada | Tsamay

SüdkuschitischKw'adza † | Aasáx † | Burunge | Alagwa | Gorowa | Iraqw

Klassifikation umstritten:  Dahalo | Yaaku

Mischsprachen:  Mbugu (Südkuschitisch-Bantu)