Attritor

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Angaben zur Funktionsweise
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Ein Attritor ist eine Anlage aus der Prozesstechnik und dient zum mechanischen Zerkleinern von festen Stoffen. Verbreitete Anwendung finden Attritoren bei der Herstellung von Pulvern, z. B. für die Pulvermetallurgie, Rohmaterialien für Keramiken, Hartmetalle, Toner u. v. m. Es werden Partikelgrößen bis in den Nanometer-Bereich erreicht.

Hochenergie-Attritoren können verwendet werden für das Mechanische Legieren, einem Verfahren der Pulvermetallurgie.

  • Robert E. Schilling & M. Yang: Attritor grinding mills and new developments. (PDF) In: unionprocess.com. 19. Juli 2000, archiviert vom Original am 31. Dezember 2005; abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).