Bang-A-Boomerang

Bang-A-Boomerang
ABBA
Veröffentlichung 21. April 1975
Länge 3:02
Genre(s) Pop
Autor(en) Benny Andersson, Stig Anderson, Björn Ulvaeus
Label Polar Music, Universal Music
Album ABBA

Bang-A-Boomerang ist ein Lied der schwedischen Popgruppe ABBA. Es wurde im Jahr 1974 von Benny Andersson, Stig Anderson und Björn Ulveaus geschrieben und 1975 auf dem dritten Album der Gruppe, ABBA, veröffentlicht.

Entstehungsgeschichte

Erste Aufnahmen im Jahr 1974

Bereits im September 1974 nahm ABBA das Lied Bang-A-Boomerang unter dem Arbeitstitel Stop And Listen To Your Heart auf. Diese langsamere Version wurde jedoch wieder verworfen,[1] weil Benny und Björn sich mit diesen Aufnahmen nicht zufrieden gaben.[2]

Bang en Boomerang

Als Ende 1974 der Grand Prix de la Chanson für das Jahr 1975 anstand, wurden Benny und Björn dazu eingeladen, ein Lied für das Melodifestivalen 1975 einzureichen, jedoch wollten sie mit ABBA nicht ein weiteres Mal an diesem Wettbewerb teilnehmen, da sie bereits im Vorjahr mit Waterloo den Sieg für den Grand Prix (heute Eurovision Song Contest) holten. Somit übergaben sie Bang-A-Boomerang an die Newcomer-Gruppe Svenne & Lotta, welche mit einer von Stig Anderson verfassten, schwedischen Version des Liedes namens Bang en Boomerang an den Vorentscheidungen teilnehmen. Das Duo erreichte bei diesen den dritten Platz und schied somit für den Grand Prix de la Chanson 1975 aus.[3][4]

Finale Aufnahmen

Schließlich vollendeten ABBA ihr Werk im Januar 1975, dabei wurde ausschließlich ein englischer Liedtext von Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad aufgenommen und mit dem Backing-Track von Bang en Boomerang abgemischt.[1]

Veröffentlichung

Am 21. April 1975 erfolgte die Veröffentlichung des dritten und zugleich selbst betitelten Studioalbums ABBA, auf dem Bang-A-Boomerang der sechste Titel ist, zudem wurde das Lied auf dem ersten Greatest-Hits-Album der Gruppe veröffentlicht.[5]

Musikvideo

Ende April 1975 drehten ABBA unter der Regie von Lasse Hallström ein Musikvideo zu Bang-A-Boomerang sowie zu SOS, Mamma Mia und I Do, I Do, I Do, I Do, I Do. Diese Promotion-Clips dienten dazu, ständiges Touren der Gruppe zu verhindern, anstelle dessen schickte die Gruppe ihre Videos umher und bewarb ihre Musik, gleichzeitig konnte sie sich der Studioarbeit widmen.[6][7]

Einzelnachweise

  1. a b ABBA Omnibus · Everything ABBA · by Ian Cole · www.abbaomnibus.net. Abgerufen am 28. Mai 2023. 
  2. In focus: The Making Of The ABBA Album. 11. Juni 2012, abgerufen am 28. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  3. Carl Magnus Palm: Bright Lights Dark Shadows – the Real story of ABBA. S. 45. 
  4. Robert Scott: ABBA – Alle Songs und ihre Geschichten. deutsche Auflage. Maximilian Verlag, ISBN 978-3-7822-1362-2, S. 67 f. 
  5. ABBA – ABBA. 1975, abgerufen am 28. Mai 2023. 
  6. In Focus: Mamma Mia – The Song That Saved ABBA. 13. Juni 2012, abgerufen am 29. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  7. In focus: How The ABBA Videos Were Made. 11. Juni 2012, abgerufen am 29. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  • v
  • d
  • b
ABBA
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Greatest Hits
  • The Very Best of ABBA (ABBA’s Greatest Hits)
  • Greatest Hits Vol. 2
  • A wie ABBA
  • Gracias por la música
  • The Singles – The First Ten Years
  • I Love ABBA
  • Thank You for the Music (1983)
  • Absolute ABBA
  • ABBA Gold – Greatest Hits
  • More ABBA Gold – More ABBA Hits
  • Thank You for the Music (1994)
  • Forever Gold (1996)
  • Love Stories
  • Gracias por la música
  • The Complete Singles Collection
  • Thank You for the Music
  • The Definitive Collection
  • 18 Hits
  • The ABBA Story
  • The Complete Studio Recordings
  • Number Ones
  • The Albums
  • 20th Century Masters: The Millennium Collection: The Best of ABBA
  • The Essential Collection
  • Gold / More Gold – Greatest Hits – 40th Anniversary Edition
  • Voulez-vous – The Singles Box
  • The Studio Albums
  • Pop Power – The Fantastic ABBA
  • Greatest Hits 24
  • All About ABBA
  • 16 ABBA Hits
  • The Magic of ABBA
  • Disco Special 1
  • Disco Special 2
  • Dancing Special
  • Love Sounds Special
  • Love Songs
  • The Hits
  • The Hits 2
  • The Hits 3
  • The Collection
  • The Love Songs
  • The Music Still Goes On
  • Forever Gold (1999)
  • De grootste hits in Nederland – 25 jaar na ‘Waterloo’
  • The Name of the Game
  • The Ultimate Collection
  • Classic ABBA
  • The Complete Studio Recordings
  • ABBA Gold – Complete Edition
  • Icon
  • Album Box Set
  • ABBA Oro – Grandes Éxitos
Videoalben
  • ABBA Gold – Greatest Hits
  • More ABBA Gold – More ABBA Hits
  • Thank You
  • Forever Gold
  • ABBA – The Movie
  • The Winner Takes It All – The ABBA Story
  • The Definitive Collection
  • ABBA Gold
  • ABBA in Concert
  • The Last Video
  • Super Troupers – 30 Jahre ABBA
  • Number Ones
  • 16 Hits
  • Thank You for the Music – Collector’s Limited Edition
  • The Dancing Queen Collection
  • Musikrecension 1973–1982 ABBA – Music in Review ABBA – A Critical Review Part 1 + Part 2
  • ABBA in Japan
  • The Story of ABBA
  • The Essential Collection
  • ABBA – World’s Greatest Albums: Arrival
  • Arrival – Deluxe Edition
  • ABBA – The Album – Deluxe Edition
  • Voulez-Vous – Deluxe Edition
  • Super Trouper – Deluxe Edition
  • The Visitors – Deluxe Edition
  • ABBA – Deluxe Edition
  • Ring Ring – Deluxe Edition
  • Waterloo – Deluxe Edition
  • Gracias por la música – Deluxe Edition
Singles
Ring Ring
  • People Need Love
  • Ring Ring (bara du slog en signal)
  • Ring Ring
  • Nina, Pretty Ballerina
Waterloo
ABBA
Arrival
ABBA – The Album
Voulez-Vous
Super Trouper
The Visitors
The Singles – The First Ten Years
Voyage
Weitere Singles
Weitere Lieder