Barcelona Open Banc Sabadell 2024

Barcelona Open Banc Sabadell 2024
Datum 15.4.2024 – 21.4.2024
Auflage 71
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Tour
Austragungsort Barcelona
Spanien Spanien
Turniernummer 425
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 48E/24Q/16D/4QD
Preisgeld 2.782.960 €
Finanz. Verpflichtung 2.938.695 €
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Norwegen Casper Ruud
Sieger (Doppel) Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
Turnierdirektor David Ferrer
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Cédric Mourier
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Brandon Nakashima (92)
Stand: 5. April 2024

Die Barcelona Open Banc Sabadell 2024 waren ein Tennisturnier, welches vom 15. bis 21. April 2024 in Barcelona stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2024 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Bukarest die Țiriac Open und in München die BMW Open gespielt, die jedoch im Gegensatz zu den Barcelona Open Banc Sabadell, welche zur ATP Tour 500 gehörten, zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war Carlos Alcaraz, im Doppel gewannen Máximo González und Andrés Molteni den Titel im Vorjahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.782.960 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.938.695 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 13. und 14. April 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser im Einzel.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Einzel Doppel Lucky Loser
China Volksrepublik Shang Juncheng Tschechien Tomáš Macháč
China Volksrepublik Zhang Zhizhen
Frankreich Hugo Grenier
Kroatien Duje Ajduković Italien Andrea Vavassori
Frankreich Harold Mayot
Argentinien Diego Schwartzman
Dominikanische Republik Nick Hardt
Argentinien Marco Trungelliti

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 488.390 €
Finale 330 260.475 €
Halbfinale 200 135.125 €
Viertelfinale 100 70.550 €
Achtelfinale 50 37.175 €
Zweite Runde 25 20.350 €
Erste Runde 0 10.855 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 16
Qualifikationsrunde 8 5.700 €
Erste Runde 0 3.255 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 170.940 €
Finale 300 91.170 €
Halbfinale 180 46.130 €
Viertelfinale 90 23.060 €
Erste Runde 0 11.940 €
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25 0 €
Erste Runde 0 0 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien Carlos Alcaraz Rückzug
02. ~Niemandsland Andrei Rubljow 2. Runde
03. Norwegen Casper Ruud Sieg
04. Australien Alex de Minaur Achtelfinale

05. Griechenland Stefanos Tsitsipas Finale

06. Frankreich Ugo Humbert 2. Runde

07. ~Niemandsland Karen Chatschanow Rückzug

08. Argentinien Sebastián Báez 2. Runde

09. Chile Nicolás Jarry 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
10. Italien Lorenzo Musetti 2. Runde

11. Spanien Alejandro Davidovich Fokina Achtelfinale

12. Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie Viertelfinale

13. Argentinien Tomás Martín Etcheverry Halbfinale

14. Australien Jordan Thompson Achtelfinale

15. Kroatien Borna Ćorić 2. Runde

16. Frankreich Arthur Fils Viertelfinale

17. Ungarn Fábián Marozsán Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
                       
5  Griechenland Stefanos Tsitsipas 5 6 6      
 Serbien Dušan Lajović 7 4 2  
5  Griechenland Stefanos Tsitsipas 5 3
  3  Norwegen Casper Ruud 7 6
3  Norwegen Casper Ruud 7 6
 
13  Argentinien Tomás Martín Etcheverry 66 4  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  17  Ungarn F. Marozsán 6 3  
 Frankreich L. Van Assche 7 6      Frankreich L. Van Assche 0 2 r  
 China Volksrepublik Z. Zhang 5 2       17  Ungarn F. Marozsán 6 3 1  
 Argentinien F. Díaz Acosta 6 6        Argentinien F. Díaz Acosta 3 6 6  
WC  Spanien D. Rincón 1 4      Argentinien F. Díaz Acosta 6 7  
  15  Kroatien B. Ćorić 2 5  
       Argentinien F. Díaz Acosta 6 3 68
      5  Griechenland S. Tsitsipas 4 6 7
  10  Italien L. Musetti 64 4  
LL  Frankreich H. Grenier 2 4      Spanien R. Carballés Baena 7 6  
 Spanien R. Carballés Baena 6 6        Spanien R. Carballés Baena 5 3
 ~Niemandsland P. Kotow 7 3 2       5  Griechenland S. Tsitsipas 7 6  
 Osterreich S. Ofner 5 6 6      Osterreich S. Ofner 4 5  
  5  Griechenland S. Tsitsipas 6 7  
   
Obere Hälfte 2
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  4  Australien A. de Minaur 7 6  
 Italien F. Cobolli 2 3     PR  Spanien R. Nadal 5 1  
PR  Spanien R. Nadal 6 6       4  Australien A. de Minaur 5 2  
 Deutschland D. Altmaier 6 7       16  Frankreich A. Fils 7 6  
 Australien A. Popyrin 3 64      Deutschland D. Altmaier 4 6 1  
  16  Frankreich A. Fils 6 1 6  
      16  Frankreich A. Fils 4 6 2
       Serbien D. Lajović 6 3 6
  11  Spanien A. Davidovich Fokina w. o.  
 Tschechien T. Macháč 6 6      Tschechien T. Macháč  
Q  China Volksrepublik J. Shang 4 4       11  Spanien A. Davidovich Fokina 610 6 1
Q  Argentinien D. Schwartzman 1 2        Serbien D. Lajović 7 3 6  
 Serbien D. Lajović 6 6      Serbien D. Lajović 6 6  
  6  Frankreich U. Humbert 4 4  
   

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  8  Argentinien S. Báez 7 68 2  
 Italien M. Arnaldi 5      Italien M. Arnaldi 5 7 6  
 Frankreich A. Cazaux 5 r        Italien M. Arnaldi 6 6  
Q  Kroatien D. Ajduković 2 63       Q  Argentinien M. Trungelliti 3 0  
Q  Argentinien M. Trungelliti 6 7     Q  Argentinien M. Trungelliti 7 6  
  9  Chile N. Jarry 65 3  
       Italien M. Arnaldi 4 3
      3  Norwegen C. Ruud 6 6
  14  Australien J. Thompson 6 2 6  
 Spanien J. Munar 6 6      Spanien J. Munar 4 6 4  
 Japan Y. Nishioka 3 1       14  Australien J. Thompson 1 4
 Frankreich A. Müller 7 6       3  Norwegen C. Ruud 6 6  
WC  Spanien A. Ramos 64 0      Frankreich A. Müller 3 4  
  3  Norwegen C. Ruud 6 6  
   
Untere Hälfte 2
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  LL  Italien A. Vavassori 6 3 1  
 ~Niemandsland R. Safiullin 3 68     WC  Spanien R. Bautista Agut 4 6 6  
WC  Spanien R. Bautista Agut 6 7       WC  Spanien R. Bautista Agut 4 3  
Q  Frankreich H. Mayot 7 2 6       12  Vereinigtes Konigreich C. Norrie 6 6  
 Argentinien P. Cachín 65 6 3     Q  Frankreich H. Mayot 63 7 0r  
  12  Vereinigtes Konigreich C. Norrie 7 66 0  
      12  Vereinigtes Konigreich C. Norrie 64 61
      13  Argentinien T. M. Etcheverry 7 7
  13  Argentinien T. M. Etcheverry 7 6  
Q  Dominikanische Republik N. Hardt 2 6 6     Q  Dominikanische Republik N. Hardt 5 2  
WC  Spanien M. Landaluce 6 4 3       13  Argentinien T. M. Etcheverry 3 7 6
 Vereinigtes Konigreich D. Evans 65 2        Vereinigte Staaten B. Nakashima 6 65 4  
 Vereinigte Staaten B. Nakashima 7 6      Vereinigte Staaten B. Nakashima 6 7  
  2  ~Niemandsland A. Rubljow 4 66  
   

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Viertelfinale
02. Kroatien Ivan Dodig
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
1. Runde
04. Mexiko Santiago González
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Spanien M. Granollers
 Argentinien H. Zeballos
6 5 [10]        
WC  Spanien D. Rincón
 Spanien O. Roca Batalla
3 7 [5]     1  Spanien M. Granollers
 Argentinien H. Zeballos
67 6 [5]  
WC  Spanien R. Carballés Baena
 Spanien J. Munar
4 4   Q  Tschechien T. Macháč
 China Volksrepublik Z. Zhang
7 4 [10]  
Q  Tschechien T. Macháč
 China Volksrepublik Z. Zhang
6 6       Q  Tschechien T. Macháč
 China Volksrepublik Z. Zhang
6 63 [4]  
4  Mexiko S. González
 Frankreich É. Roger-Vasselin
6 7      Monaco H. Nys
 Polen J. Zieliński
4 7 [10]  
 Australien A. de Minaur
 Australien J. Thompson
2 5     4  Mexiko S. González
 Frankreich É. Roger-Vasselin
3 6 [3]  
 Argentinien S. Báez
 Argentinien T. M. Etcheverry
1 3    Monaco H. Nys
 Polen J. Zieliński
6 3 [10]  
 Monaco H. Nys
 Polen J. Zieliński
6 6        Monaco H. Nys
 Polen J. Zieliński
6 4 [9]
 Argentinien M. González
 Argentinien A. Molteni
6 7      Argentinien M. González
 Argentinien A. Molteni
4 6 [11]
 Italien S. Bolelli
 Italien A. Vavassori
2 5      Argentinien M. González
 Argentinien A. Molteni
6 7    
 Niederlande W. Koolhof
 Kroatien N. Mektić
7 6    Niederlande W. Koolhof
 Kroatien N. Mektić
3 61  
3  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
5 4        Argentinien M. González
 Argentinien A. Molteni
3 6 [11]
 Niederlande R. Haase
 Griechenland S. Tsitsipas
2 4      El Salvador M. Arévalo
 Kroatien M. Pavić
6 3 [9]  
 El Salvador M. Arévalo
 Kroatien M. Pavić
6 6      El Salvador M. Arévalo
 Kroatien M. Pavić
6 7  
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Neuseeland M. Venus
4 64   2  Kroatien I. Dodig
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
2 64  
2  Kroatien I. Dodig
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
6 7    

Weblinks und Quellen

  • Offizielle Homepage des Turniers
  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Turniere der ATP Tour 2024

 United Cup  | Brisbane | Hongkong | Adelaide | Auckland |  Australian Open (Einzel | Doppel | Montpellier | Córdoba | Dallas | Marseille |  Rotterdam  | Buenos Aires | Delray Beach |  Rio de Janeiro  | Doha | Los Cabos |  Acapulco  |  Dubai  | Santiago |  Indian Wells Masters  |  Miami Masters  | Estoril | Houston | Marrakesch |  Monte Carlo Masters  |  Barcelona  | Bukarest | München |  Madrid Masters  |  Rom Masters  | Genf | Lyon |  French Open (Einzel | Doppel | ’s-Hertogenbosch | Stuttgart |  Halle  |  Queen’s Club  | Eastbourne | Santa Ponça |  Wimbledon (Einzel | Doppel)  |  Hamburg  | Båstad | Gstaad | Newport | Atlanta | Kitzbühel | Umag |  Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel |  Washington, D.C.  |  Montreal Masters  |  Cincinnati Masters  | Winston-Salem |  US Open (Einzel | Doppel)  |

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024