Berufsakademie Rhein-Main

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Berufsakademie Rhein-Main – University of Cooperative Education
Gründung September 2002
Trägerschaft privat
Ort Rödermark
Bundesland Hessen
Land Deutschland
Akademieleiter Bernd Albrecht
Studierende ~400
Mitarbeiter 13
davon Professoren 5

Lehrbeauftragte = 16

Website studenten.ba-rm.de

Die Berufsakademie Rhein-Main (University of Cooperative Education) ist eine private, staatlich anerkannte Berufsakademie mit Sitz in Rödermark.

Organisation

Die staatlich anerkannte und akkreditierte Berufsakademie Rhein-Main wurde im September 2002 durch die Stadt Rödermark gegründet.[1]

Mit knapp 500 Studierenden und mehr als 140 Partnerunternehmen ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige BA in Hessen.[2]

Studiengänge

Die Berufsakademie Rhein-Main bietet 4 Bachelor-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen:[3]

  • Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management
  • Angewandte Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering

Zulassungsvoraussetzungen

Studienvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die Zugangsberechtigung über die berufliche Qualifikation. Als Praxispartner kann ein bereits mit der BA Rhein-Main kooperierendes oder auch ein neues Partnerunternehmen ausgewählt werden.[4]

Weblinks

  • Website der Berufsakademie Rhein-Main

Einzelnachweise

  1. Daten & Fakten. In: ba-rm.de. Abgerufen am 18. Januar 2023. 
  2. Berufsakademie Rhein-Main | University of Cooperative Education - Your career is our passion! In: ba-rm.de. Abgerufen am 18. Januar 2023. 
  3. Duale Studiengänge. In: ba-rm.de. Abgerufen am 18. Januar 2023. 
  4. Zulassung zum Studium. In: ba-rm.de. Abgerufen am 18. Januar 2023. 
V
Berufsakademien in Deutschland
Berlin

Berufsakademie in der Hochschule für Wirtschaft und Recht

Brandenburg

Hoffbauer Berufsakademie (Potsdam)

Hamburg

Berufsakademie Hamburg

Hessen

accadis Hochschule Bad Homburg • Private Berufsakademie Fulda • Hessische Berufsakademie (Kassel, Frankfurt am Main) • Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (Maintal) • Berufsakademie Rhein-Main

Mecklenburg-Vorpommern

Berufsakademie Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Hochschule Weserbergland • Berufsakademie Emsland (Lingen (Ems)) • Leibniz-Akademie Hannover • Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (Vechta/Diepholz) • Welfenakademie Braunschweig • Berufsakademie Göttingen • Berufsakademie Lüneburg • Berufsakademie Ost-Friesland (Leer) • Berufsakademie Holztechnik Melle • Berufsakademie für IT und Wirtschaft Oldenburg • Berufsakademie für Bankwirtschaft (Hannover, Rastede) • Berufsakademie Wilhelmshaven

Saarland

ASW – Berufsakademie Saarland • Internationale Studien- und Berufsakademie (Saarbrücken, Stuttgart, Freiburg)  • Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland

Sachsen

Berufsakademie Sachsen: Staatliche Studienakademie Bautzen • Staatliche Studienakademie Breitenbrunn • Staatliche Studienakademie Dresden • Staatliche Studienakademie Glauchau • Staatliche Studienakademie Leipzig • Staatliche Studienakademie Plauen • Staatliche Studienakademie Riesa

Schleswig-Holstein

Berufsakademie für Bankwirtschaft (Rendsburg) • Berufsakademie an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Flensburg, Kiel, Lübeck)

deutschlandweit

Internationale Berufsakademie (Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Nürnberg)