Bezirk Kralowitz

Siegelmarke C.K. Okresní hejtmanství v Kralovicich / Bezirkshauptmannschaft in Kralowitz

Der Bezirk Kralowitz (tschechisch politický okres Kralovice) war ein Politischer Bezirk im Königreich Böhmen. Der Bezirk umfasste Gebiete in der westböhmischen Region Plzeňský kraj im Okres Plzeň-sever. Das Gebiet gehörte seit 1918 zur neu gegründeten Tschechoslowakei und ist seit 1993 Teil Tschechiens. Die Bezirkshauptmannschaft (tschechisch Okresní hejtmanství v Kralovicich) saß in Kralovice.

Geschichte

Die modernen, politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1868 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen.[1]

Der Bezirk Kralowitz wurde 1868 aus den Gerichtsbezirken Kralowitz (tschechisch: soudní okres Kralovice) und Manetin (Manětin ) gebildet.[2]

Im Bezirk Kralowitz lebten 1869 34.772 Personen, wobei der Bezirk ein Gebiet von 11,4 Quadratmeilen und 64 Gemeinden umfasste.[3]

1900 beherbergte der Bezirk 34.513 Menschen, die auf einer Fläche von 67,86 km² bzw. in 90 Gemeinden lebten.[4]

Der Bezirk Kralowitz umfasste 1910 eine Fläche von 657,84 km² und eine Bevölkerung von 35.242 Personen. Von den Einwohnern hatte 29.015 Tschechisch[5] und 6.178 Deutsch als Umgangssprache angegeben. Des Weiteren lebten im Bezirk 49 Anderssprachige oder Staatsfremde. Zum Bezirk gehörten zwei Gerichtsbezirke mit insgesamt 91 Gemeinden bzw. 112 Katastralgemeinden.[6]

Einzelnachweise

  1. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XVII. Stück, Nr. 44. „Gesetz vom 19. Mai 1868 über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden in den Königreichen …“
  2. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XLI. Stück, Nr. 101: Verordnung vom 10. Juli 1868, die Durchführung des Gesetzes vom 19. Mai 1868 (Reichs-Gesetz-Blatt Nr. 44) in Böhmen, Dalmatien, Oesterreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnthen, Bukowina, Mähren, Schlesien, Tirol und Vorarlberg, Istrien, Görz und Gradiska betreffend.
  3. C. kr. místodržetelství (Hrsg.): Seznam míst v kralovství Českém. Užívajíc při tom výsledkův sčítání lidu ode dne 31. prosince 1869, sestavených od c. kr. statistické ústřední komise. Prag 1872, S. 8
  4. C.k. místodržitelství (Hrsg.): Seznam míst v Království českém. K rozkazu c. k. místodržitelství na základě úřadních udání sestaven. Prag 1907, S. 632
  5. In der Volkszählung wurden Personen mit böhmischer, mährischer und slowakischer Umgangssprache zusammengefasst
  6. C.k. místodržitelství (Hrsg.): Seznam míst v království Českém. Sestaven na základě úředních dat k rozkazu c.k. místodržitelství. Prag 1913, S. 733

Literatur

  • k.k. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium von Böhmen. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Wien 1915
  • Podlaha, Anton: Der politische Bezirk Kralowitz, Prag, 1916, 285 S.
Bezirke im Kronland Böhmen

Asch | Außig | Beneschau | Bischofteinitz | Blatna | Böhmisch Brod | Böhmisch Leipa | Brandeis an der Elbe | Braunau | Brüx | Budweis | Chotěboř | Chrudim | Dauba | Deutsch Gabel | Deutschbrod | Dux | Eger | Elbogen | Falkenau | Friedland | Gablonz an der Neiße | Graslitz | Hohenelbe | Hohenmauth | Hořowitz | Humpoletz | Jičin | Jungbunzlau | Kaaden | Kamenitz an der Linde | Kaplitz | Karlsbad | Karolinenthal | Kladno | Klattau | Kolin | Komotau | Königgrätz | Königinhof an der Elbe | Königliche Weinberge | Kralowitz | Kralup an der Moldau | Krumau | Kuttenberg | Landskron | Laun | Ledeč | Leitmeritz | Leitomischl | Luditz | Marienbad | Melnik | Mies | Moldauthein | Mühlhausen | Münchengrätz | Nachod | Neubydžow | Neudek | Neuhaus | Neupaka | Neustadt an der Mettau | Pardubitz | Pilgram | Pilsen | Pisek | Plan | Podersam | Poděbrad | Polička | Prachatitz | Prag | Preßnitz | Přestitz | Příbram | Rakonitz | Raudnitz | Reichenau an der Kněžna | Reichenberg | Rokitzan | Rumburg | Saaz | Sankt Joachimsthal | Schlan | Schluckenau | Schüttenhofen | Selčan | Semil | Senftenberg | Smichow | Starkenbach | Strakonitz | Tabor | Tachau | Taus | Tepl | Teplitz-Schönau | Tetschen | Trautenau | Turnau | Warnsdorf | Wittingau | Časlau | Žižkov