Bink (Videoformat)

Bink Video
Bink-Video-Logo
Dateiendung: .bik, .bk2, .bik2
MIME-Type: video/vnd.radgametools.bink
Entwickelt von: RAD Game Tools (1988[1] bis 2021)

Epic Games Tools LLC (seit 2021)[2]

Erstveröffentlichung: 1999[3]
Aktuelle Version 2024.01[3]
(2023-10-16)
https://www.radgametools.com/bnkmain.htm



Bink ist ein proprietäres Videodateiformat der Firma RAD Game Tools, das wie sein Vorgänger Smacker vorwiegend in Computer- und Videospielen verwendet wird. Es wurde nach Angaben des Herstellers in über 15.000 Spielen[4] auf PC, Xbox, Xbox 360, GameCube, Wii, Nintendo DS, PlayStation 2, PlayStation 3, Playstation Portable (PSP) und anderen Plattformen eingesetzt. Das Format verfügt über eigene Video- und Audio-Codecs und unterstützt Auflösungen von 320×240 Bildpunkten bis in den Bereich des High Definition Video (HD).

Eine neue Version des Formates, Bink 2, wurde 2012 veröffentlicht.[3] Diese soll durch die Nutzung von SIMD-Erweiterungen moderner Prozessoren bei höherer Qualität eine schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit haben. Bink 2 unterstützt Auflösungen bis zu 4K, ist für alle Windows-Versionen und eine größere Anzahl von Plattformen als Version 1 verfügbar.[5]

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Wertende Aussagen ohne Beleg.

Der Vorteil von Bink gegenüber anderen Videodateiformaten bestand im Wesentlichen aus der einfachen Bedien- und Programmieroberfläche sowie den geringen Anforderungen an das Abspielgerät. Bink benötigte somit weniger Speicher und Rechenleistung als andere Video-Codecs, erzielte dennoch annähernd die gleiche Qualität.

  • Seite des Herstellers RAD Game Tools zu Bink
  • Seite des Herstellers RAD Game Tools zu Smacker

Einzelnachweise

  1. About RAD Game Tools. Abgerufen am 20. Februar 2024 (englisch). 
  2. Pressemitteilung von Epic Games zum Kauf der RAD Game Tools vom 07.01.2021. Abgerufen am 20. Februar 2024 (englisch). 
  3. a b c Versionsübersicht des Herstellers. Abgerufen am 20. Februar 2024 (englisch). 
  4. Bink Customer Page. Abgerufen am 20. Februar 2024 (englisch). 
  5. Bink Video - The Video Codec for Games (Version 2). Abgerufen am 20. Februar 2024 (englisch).