Bistum Tenancingo

Bistum Tenancingo

Karte Bistum Tenancingo
Basisdaten
Staat Mexiko
Metropolitanbistum Erzbistum Toluca
Diözesanbischof Víctor Carabés Chávez MNM (ernannt)
Diözesanadministrator Carlos Ramírez Rossano
Gründung 2009
Fläche 3025 km²
Pfarreien 33 (2022 / AP 2023)
Einwohner 501.816 (2022 / AP 2023)
Katholiken 459.391 (2022 / AP 2023)
Anteil 91,5 %
Diözesanpriester 45 (2022 / AP 2023)
Ordenspriester 15 (2022 / AP 2023)
Katholiken je Priester 7657
Ordensbrüder 17 (2022 / AP 2023)
Ordensschwestern 80 (2022 / AP 2023)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de El Calvario
Website http://www.diocesisdetenancingo.mx/
Catedral de El Calvario

Das Bistum Tenancingo (lat.: Dioecesis Tenancingana, span.: Diócesis de Tenancingo) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Tenancingo.

Geschichte

Das Bistum Tenancingo wurde am 26. November 2009 durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Christi Regis[1] aus Gebietsabtretungen des Bistums Toluca errichtet und dem Erzbistum Mexiko-Stadt als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Tenancingo

Siehe auch

Commons: Bistum Tenancingo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Benedictus XVI: Const. Apost. Christi Regis, AAS 101 (2009), n. 12, p. 993s.