Bone Machine

Bone Machine
Studioalbum von Tom Waits

Veröffent-
lichung(en)

1992

Label(s) Island Records

Genre(s)

Rockmusik, Experimentell

Titel (Anzahl)

16

Länge

53m 31s

Besetzung
  • Gesang, Chamberlin, Perkussion, Gitarre, Sticks, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug, akustische Gitarre: Tom Waits
  • Schlagzeug: Bryan Mantia
  • Sticks: Kathleen Brennan
  • Altsaxophon, Tenorsaxophon, Bass: Ralph Carney
  • E-Bass: Les Claypool
  • Gitarre: Joe Gore
  • Violine, Akkordeon: David Hidalgo
  • Sticks, Banjo: Joe Marquez
  • Pedal-Steel-Gitarre: David Phillips

Produktion

Tom Waits, Kathleen Brennan

Studio(s)

Prairie Sun Recording

Chronologie
Night on Earth
(1992)
Bone Machine The Black Rider
(1993)

Bone Machine ist das zehnte reguläre Studioalbum von Tom Waits. Es erschien 1992 bei Island Records.

Hintergrund

Bone Machine besinnt sich wie schon das fünf Jahre zuvor veröffentlichte Vorgängeralbum Franks Wild Years vornehmlich auf Studiosoundmaterial. Das von Blues und Gospel geprägte Album wird oft als das düsterste Album von Tom Waits bezeichnet, nicht nur weil es thematisch um moralische Niederungen wie Mord und Totschlag kreist,[1] sondern auch weil es mit rauen und niederschmetternden Klangbildern und Perkussion im Stil schwerer Bluesrock-Rhythmen aufwartet. Soweit frühere Alben regelmäßig noch einem romantisch verklärten Outsider-Image unterlagen, klingen die sechzehn Stücke von Bone Machine recht apokalyptisch und authentisch verloren. Selbst Balladen tragen eine morbid-nihilistische Grundstimmung, etwa wenn die tragische Geschichte mit einem In a little rain never hurts someone kommentiert wird.

Aufnahme und Produktion

Bone Machine wurde aufgenommen und produziert in den Prairie Sun Recording studios in Cotati, Kalifornien. Die Aufnahmen fanden im Studio C, besser bekannt als „the Waits Room“, statt.

Coverbild

Das Coverfoto stellt eine Nahaufnahme von Tom Waits dar. Unscharf und in Schwarz-Weiß fotografiert wirkt das Bild, das Waits mit einem Lederscheitelkäppchen und überstrahlter Brille abbildet, nahezu animalisch. Das Foto stammt von Jesse Dylan, dem Sohn des Folk- und Rockmusikers Bob Dylan.[2]

Soundtracks und Coverversionen

Etliche Stücke von Bone Machine wurden in zahlreiche Soundtracks eingebunden und von verschiedenen Künstlern kopiert.

  • Das erste Lied des Albums, Earth Died Screaming, wurde für den Film 12 Monkeys (1995) verwendet.
  • Jesus Gonna Be Here wurde in dem 2004 gedrehten Film Domino verwendet. Tom Waits hatte darin auch einen eigenen Auftritt.
  • Goin’ Out West wurde für den Film Fight Club (1999) eingespielt.
  • Goin’ Out West wurde gecovert von Queens of the Stone Age,[3] Gomez, Widespread Panic, Gov’t Mule, Richthofen, the Blacks und dem australischen Bluesgitarristen Ash Grunwald.
  • I Don’t Wanna Grow Up wurde von den Ramones für deren letztes Album Adios Amigos eingespielt.
  • Etta Scollo coverte denselben Song als italienische Version (Crescere non mi va) auf ihrem Album Casa (2003).
  • Petra Haden und Bill Frisell verarbeiteten die Platte für ihre Zwecke.
  • Beth Greene aus der TV-Serie The Walking Dead sang I Don’t Wanna Grow Up als eine Art Kinderlied für ein Neugeborenes.
  • I Don’t Wanna Grow Up wurde auch in der Filmsatire Jojo Rabbit (2019) verwendet.

Erfolge

Das Album gewann den Grammy Award for Best Alternative Music Album.

Titelliste

Alle Lieder wurden von Tom Waits und Kathleen Brennan geschrieben und produziert:

  1. Earth Died Screaming – 3:36
  2. Dirt In The Ground – 4:07
  3. Such A Scream – 2:08
  4. All Stripped Down – 3:03
  5. Who Are You – 3:54
  6. The Ocean Doesn´t Want Me – 1:49
  7. Jesus Gonna Be Here – 3:18
  8. A Little Rain – 2:58
  9. In The Colosseum – 4:50
  10. Going Out West – 3:20
  11. Murder In The Red Barn – 4:28
  12. Black Wings – 4:35
  13. Whistle Down The Wind – 4:35
  14. I Don´t Wanna Grow Up – 2:31
  15. Let Me Get Up On It – 0:53
  16. That Feel – 3:13

Einzelnachweise

  1. Hans: Plattentests.de-Forum: Tom Waits - Bone Machine. 27. Juni 2009, abgerufen am 16. August 2011. 
  2. Bone Machine album credits. www.lib.ru, abgerufen am 23. November 2007 (englisch). 
  3. QOTSA Cover Tom Waits, Elliott Smith on "Sick" Single. Pitchfork Media, archiviert vom Original am 7. Juni 2007; abgerufen am 25. November 2007. 
Studioalben
  • Closing Time
  • The Heart of Saturday Night
  • Small Change
  • Foreign Affairs
  • Blue Valentine
  • Heartattack and Vine
  • Swordfishtrombones
  • Rain Dogs
  • Frank’s Wild Years
  • Bone Machine
  • The Black Rider
  • Mule Variations
  • Blood Money
  • Alice
  • Real Gone
  • Orphans: Brawlers, Bawlers & Bastards
  • Bad As Me
Livealben
  • Nighthawks at a Diner
  • Big Time
  • Glitter and Doom Live
Kompilationen
  • Asylum Years
  • Beautiful Maladies: The Island Years 1983–1993
  • Used Songs: 1973–1980
  • Bounced Checks
  • Anthology of Tom Waits
  • The Early Years
  • The Early Years Vol. 2
Soundtracks
Tributealben
  • Bad Liver och hans brustna hjärtan Fjorton sånger – Tom Waits på svenska
  • Gerd Köster The Piano Has Been Drinking
  • Holly Cole Temptation
  • Various Artists Step Right Up: The Songs of Tom Waits
  • Sven Henriksen Rød pust: Sven Henriksen synger Tom Waits
  • Jani Kovačić Povabilo Na Bluz (Invitation to the Blues)
  • Wolfgang Ambros Nach mir die Sintflut – Ambros singt Waits
  • Various Artists New Coat of Paint
  • John Hammond Jr. Wicked Grin
  • Claudia Bettinaglio Saving All My Love – A Tribute to Tom Waits
  • Delmore Days of Roses
  • Hell Blues Choir Greetings from Hell – The Tom Waits Songbook
  • Laura Fedele Pornoshow – Laura Fedele Interpreta Tom Waits
  • Kazik Staszewski Piosenki Toma Waitsa
  • Billy’s Band Being Tom Waits
  • The Silver Hearts The Silver Hearts Play Rain Dogs
  • Carlos Carega À Espera de Tom
  • Scarlett Johansson Anywhere I Lay My Head
  • Southside Johnny mit LaBamba’s Big Band Grapefruit Moon
  • Jess Walker Mercy and Grand: The Music of Tom Waits and Kathleen Brennan
  • Rebekka Bakken Little Drop of Poison
  • Ebba Forsberg Om Jag Lämnar Dig – Ebba Forsberg Sjunger Tom Waits
  • Come On Up to the House: Women Sing Waits
Singles
  • Ol’ 55 / Midnight Lullaby
  • San Diego Serenade
  • Blue Skies / New Coat of Paint
  • (Looking for) The Heart of Saturday Night
  • Step Right Up / The Piano Has Been Drinking
  • Somewhere (From „West Side Story“)
  • Jersey Girl
  • Downtown / In Shades
  • In the Neighborhood
  • Downtown Train
  • Hand Down Your Head
  • Hang On St. Christopher
  • 16 Shells From a Thirty-Ought Six
  • Silent Night
  • Goin’ Out West
  • Who Are You
  • I Don’t Wanna Grow Up
  • I’ll Shoot the Moon
  • Hold On
  • Picture in a Frame
  • Aliceaus Alice
  • God’s Away on Business
  • How’s It Gonna End
  • Dead and Lovely
  • Long Way Home
  • Lie to Me
  • Bad As Me
  • Back in the Crowd