Botticino

Dieser Artikel erklärt den Ort Botticino; weitere Verwendungen dieses Begriffs finden sich unter Botticino (Naturstein).
Botticino
Botticino (Italien)
Botticino (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Brescia (BS)
Lokale Bezeichnung Butizì
Koordinaten 45° 33′ N, 10° 19′ O45.5510.316666666667153Koordinaten: 45° 33′ 0″ N, 10° 19′ 0″ O
Höhe 153 m s.l.m.
Fläche 18 km²
Einwohner 10.706 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 25080-82
Vorwahl 030
ISTAT-Nummer 017023

Botticino ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Brescia, Lombardei. Auf einer Grundfläche von 18 km² zählt Botticino 10.706 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022).

Söhne und Töchter der Stadt

  • Giovanni Paolo Maggini (1580–1632), italienischer Geigenbauer

Wirtschaft

Bekannt ist die Gemeinde durch den Abbau des Natursteins Botticino und den Anbau von Wein.

Luftaufnahme eines Steinbruchs bei Botticino (Provinz Brescia, Italien)

Naturstein

Hauptartikel: Botticino (Naturstein)

Um den Ort Botticino befinden sich mehr als 30 Steinbrüche, die den Naturstein Botticino mit den Handelsbezeichnungen Botticino Fiorito, Botticino Classico und Botticino Semiclassico weltweit verkaufen. Es handelt sich um einen Kalkstein, der populär auch als Marmor bezeichnet wird, weil er polierfähig ist.

Weinbau

In den Gemeinden Botticino, Rezzato und Brescia, bzw. Teilen davon wird ein Rotwein mit dem Namen Botticino angebaut, der seit 1968 den Status einer „kontrollierten Herkunftsbezeichnung“ („Denominazione di origine controllata“ – DOC) hat.[2]

Erzeugung

Folgende Rebsorten müssen bei der Erzeugung verwendet werden:[2]

Beschreibung

  • Farbe: rubinrot mit granatroten Reflexen
  • Geruch: weinig und intensiv
  • Geschmack: trocken, harmonisch, leicht tanninhaltig
  • Alkoholgehalt: mindestens 11,5 Vol.-%
  • Säuregehalt: mind. 5,0 g/l
  • Trockenextrakt: mind. 20,0 g/l[2]

Für das Prädikat Riserva sind mindestens 12,5 Vol.-% Alkohol und 22 g/l Trockenextrakt vorgeschrieben; außerdem müssen die Weine mindestens zwei Jahre (kann auch in Holzfässern sein) gelagert werden.

Literatur

  • Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine – Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9. 

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. a b c Disciplinare di Produzione (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) wineacts.it, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juli 2020; abgerufen am 16. Juli 2020 (italienisch, I vini italiani a Dop e a Igp).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wineacts.it 


Gemeinden der Provinz Brescia in der Region Lombardei

Acquafredda | Adro | Agnosine | Alfianello | Anfo | Angolo Terme | Artogne | Azzano Mella | Bagnolo Mella | Bagolino | Barbariga | Barghe | Bassano Bresciano | Bedizzole | Berlingo | Berzo Demo | Berzo Inferiore | Bienno | Bione | Borgo San Giacomo | Borgosatollo | Borno | Botticino | Bovegno | Bovezzo | Brandico | Braone | Breno | Brescia | Brione | Caino | Calcinato | Calvagese della Riviera | Calvisano | Capo di Ponte | Capovalle | Capriano del Colle | Capriolo | Carpenedolo | Castegnato | Castel Mella | Castelcovati | Castenedolo | Casto | Castrezzato | Cazzago San Martino | Cedegolo | Cellatica | Cerveno | Ceto | Cevo | Chiari | Cigole | Cimbergo | Cividate Camuno | Coccaglio | Collebeato | Collio | Cologne | Comezzano-Cizzago | Concesio | Corte Franca | Corteno Golgi | Corzano | Darfo Boario Terme | Dello | Desenzano del Garda | Edolo | Erbusco | Esine | Fiesse | Flero | Gambara | Gardone Riviera | Gardone Val Trompia | Gargnano | Gavardo | Ghedi | Gianico | Gottolengo | Gussago | Idro | Incudine | Irma | Iseo | Isorella | Lavenone | Leno | Limone sul Garda | Lodrino | Lograto | Lonato del Garda | Longhena | Losine | Lozio | Lumezzane | Maclodio | Magasa | Mairano | Malegno | Malonno | Manerba del Garda | Manerbio | Marcheno | Marmentino | Marone | Mazzano | Milzano | Moniga del Garda | Monno | Monte Isola | Monticelli Brusati | Montichiari | Montirone | Mura | Muscoline | Nave | Niardo | Nuvolento | Nuvolera | Odolo | Offlaga | Ome | Ono San Pietro | Orzinuovi | Orzivecchi | Ospitaletto | Ossimo | Padenghe sul Garda | Paderno Franciacorta | Paisco Loveno | Paitone | Palazzolo sull’Oglio | Paratico | Paspardo | Passirano | Pavone del Mella | Pertica Alta | Pertica Bassa | Pezzaze | Pian Camuno | Piancogno | Pisogne | Polaveno | Polpenazze del Garda | Pompiano | Poncarale | Ponte di Legno | Pontevico | Pontoglio | Pozzolengo | Pralboino | Preseglie | Prestine | Prevalle | Provaglio Val Sabbia | Provaglio d’Iseo | Puegnago sul Garda | Quinzano d’Oglio | Remedello | Rezzato | Roccafranca | Rodengo-Saiano | Roncadelle | Rovato | Roè Volciano | Rudiano | Sabbio Chiese | Sale Marasino | Salò | San Felice del Benaco | San Gervasio Bresciano | San Paolo | San Zeno Naviglio | Sarezzo | Saviore dell’Adamello | Sellero | Seniga | Serle | Sirmione | Soiano del Lago | Sonico | Sulzano | Tavernole sul Mella | Temù | Tignale | Torbole Casaglia | Toscolano Maderno | Travagliato | Tremosine sul Garda | Trenzano | Treviso Bresciano | Urago d’Oglio | Vallio Terme | Valvestino | Verolanuova | Verolavecchia | Vestone | Vezza d’Oglio | Villa Carcina | Villachiara | Villanuova sul Clisi | Vione | Visano | Vobarno | Zone

Normdaten (Geografikum): GND: 4468883-0 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85084478 | VIAF: 126731232