Brady Scott

Teile dieses Artikels scheinen seit 2020 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend
Brady Scott
Personalia
Voller Name Brady Canfield Scott
Geburtstag 30. Juni 1999
Geburtsort Petaluma, Kalifornien, USA
Größe 187 cm
Position Tor
Junioren
Jahre Station
0000–2017 De Anza Force Soccer Club
2017–2018 1. FC Köln
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2017–2020 1. FC Köln II 29 (0)
2018–2020 1. FC Köln 0 (0)
2020 Nashville SC 0 (0)
2020 → Sacramento Republic (Leihe) 2 (0)
2020–2021 Austin FC 0 (0)
2021 → Memphis 901 FC (Leihe)
2022– Columbus Crew
2022 → Columbus Crew 2 (Leihe)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 9. Oktober 2020

Brady Canfield Scott (* 30. Juni 1999 in Petaluma, Kalifornien[1][2]) ist ein US-amerikanischer Fußballtorwart.

Karriere

Klub

Er wechselte zur Saison 2017/18 aus den USA vom De Anza Force Soccer Club zum 1. FC Köln in die Bundesliga. Dort erhielt er aber keinerlei Spielzeit und kam so nur bei der zweiten Mannschaft in der Regionalliga West zum Einsatz. Im August 2020 wurde Scott vom MLS-Franchise Nashville SC unter Vertrag genommen und wenige Tage später bis zum Ende der Saison 2020 in die USL Championship an Sacramento Republic ausgeliehen.[3][4]

Danach verblieb er jedoch nicht bei Nashville, sondern wurde beim MLS Expansion Draft 2020 vom Austin FC ausgewählt.[5] Dieser verlieh ihn danach weiter an den Memphis 901 FC wieder in die USLC. Nach dem Ende der Saison 2021 verblieb er dann auch wieder nicht bei Austin, sondern wurde von Columbus Crew gedraftet. Hier agierte er derzeit für die zweite Mannschaft in der MLS Next Pro.

Nationalmannschaft

Für die U-18, -19 und U-20[6] der Vereinigten Staaten bestritt er ein paar Einsätze, wurde jedoch nie für die A-Mannschaft nominiert.

Erfolge und Auszeichnungen

Erfolge
Auszeichnungen

Weblinks

  • Brady Scott in der Datenbank von weltfussball.de
  • Brady Scott in der Datenbank von transfermarkt.de

Einzelnachweise

  1. Brady Scott (Memento vom 25. Dezember 2018 im Internet Archive)
  2. effzeh-Keeper Brady Scott: Die Lehrjahre eines Amerikaners in Europa
  3. Welcome to Nashville: Brady Scott@1@2Vorlage:Toter Link/www.nashvillesc.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., nashvillesc.com, 17. August 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020.
  4. Nashville SC Loans Goalkeeper Brady Scott to Sacramento Republic FC, nashvillesc.com, 24. August 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020.
  5. 2020 Expansion Draft results: Austin FC makes picks. In: www.mlssoccer.com. 16. Dezember 2020, abgerufen am 25. Januar 2021. 
  6. Marc L. Merten: Torwart-Tausch: So wechseln sich Scott und Bartels ab. In: GEISSBLOG.KOELN. 16. Juli 2018, abgerufen am 7. Mai 2022 (deutsch). 
  7. Brady Scott erhält Golden Glove
  8. FC-Torwart Scott gewinnt Concacaf-Meisterschaften
  9. Golden Glove für Scott: U21-Keeper feiert Titelgewinn
Kader der Columbus Crew in der Saison 2023

Max Arfsten | Evan Bush | Luis Díaz | Mohamed Farsi | Cucho Hernández | Keegan Hughes | Alexandru Mățan | Jimmy Medranda | Kevin Molino | Steven Moreira | Aidan Morris | Jake Morris | Darlington Nagbe (C)ein weißes C in blauem Kreis | Isaiah Parente | Philip Quinton | Christian Ramirez | Eloy Room | Jacen Russell-Rowe | Will Sands | Patrick Schulte | Brady Scott | Gustavo Vallecilla | Josh Williams | Yaw Yeboah | Sean Zawadzki | Lucas Zelarayán

Cheftrainer: Wilfried Nancy

Personendaten
NAME Scott, Brady
ALTERNATIVNAMEN Scott, Brady Canfield (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Fußballtorwart
GEBURTSDATUM 30. Juni 1999
GEBURTSORT Petaluma, Kalifornien, Vereinigte Staaten