Burgstall Burklaberg

Burgstall Burklaberg
Alternativname(n) Alt-Schongau
Staat Deutschland
Ort Altenstadt
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 50′ N, 10° 52′ O47.8253810.87086Koordinaten: 47° 49′ 31,4″ N, 10° 52′ 15,1″ O
Burgstall Burklaberg (Bayern)
Burgstall Burklaberg (Bayern)
p1
p3

Der Burgstall Burklaberg, auch Alt-Schongau genannt, bezeichnet eine abgegangene Höhenburg auf dem „Burglach“, auch „Schlossberg“ genannt, nördlich der Ortskirche von Altenstadt (früher die alte Stadt Schongau genannt) im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern.

Geschichte

Vermutlich wurde die Burg von den Lechrainer Welfen um die Mitte des 12. Jahrhunderts gegründet.[1] Als weitere Besitzer der 1224 erwähnten und nach 1289 verfallene Burg werden der Templerorden und das Kloster Steingaden genannt.[2]

Von der ehemaligen Welfenburg ist nichts erhalten, denn der Burgbereich wurde durch den Bau einer Flak-Artillerieschule 1938 zerstört. Die gesamte Hügelkuppe mit dem bis dahin bestens erhaltenen Burgstall wurde dabei abplaniert, die Angaben zur Höhe der Abgrabungen schwanken von 6 m über 13 m bis zu 15–20 m. Heute ist der Burgstall modern überbaut.

Literatur

  • Michael W. Weithmann: Inventar der Burgen Oberbayerns. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, München 1995, S. 318.
  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 226. 

Einzelnachweise

  1. Peiting und Schongau (Altenstadt) unter den Welfen (1050-1200), Historischer Verein von und für Oberbayern, München 1920, Seite 17 ff
  2. Eintrag zu Burklaberg, Alt-Schongau in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Weilheim-Schongau

Schlösser: Schloss Bernried (heute ein Kloster) | Schloss Höhenried | Hochschloss Pähl | Mittleres Schloss Pähl (abgegangen) | Unteres Schloss Pähl | Schloss Schongau | Schloss Seeseiten | Schloss Weilheim 

Burgen und Ruinen: Burg Peißenberg (abgegangen) | Burg Peiting (abgegangen) | Burg Willenberg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Mitterfischen | Turmhügel Sindelsdorf | Burg Wilzhofen

Herrensitze: Schloss Hohenberg

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Auf dem Stocket | Abschnittsbefestigung Berg | Abschnittsbefestigung Bergwiesen | Burgstall Bernbeuren | Burgstall Burggen | Ringwall Burggen | Burgstall bei Burgstall (Wessobrunn) | Burgstall Burklaberg (Alt-Schongau) | Burgstall Deutenhausen | Burgstall Eglfing | Burgstall Fußstain | Abschnittsbefestigung Gögerl | Gögerlburg | Burgstall Greut | Burgstall Iffeldorf | Burgstall Menburg | Burgstall Paterzell | Abschnittsbefestigung Paterzell | Burgstall Rameck | Burgstall Rossau | Burgstall Rothsee | Burgstall Schlag | Burgstall Schlossberg (Schongau) | Burgstall Schlossbichl | Burgstall Schneckenbichl | Burgstall Schwabbruck | Burgstall Sindelsdorf | Burgstall Sölb | Burgstall Tannenberg | Burgstall Wildsteig | Burgstall Zöpfhalden