Chery Riich M1

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Chery
DR1
DR1
DR1
Riich M1
Produktionszeitraum: 2009–2014
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,3 Liter
(50–62 kW)
Länge: 3601 mm
Breite: 1587 mm
Höhe: 1527 mm
Radstand: 2330 mm
Leergewicht: 990–1035 kg

Der Chery Riich M1, im Export auch Chery M1, ist ein Kleinstwagen des chinesischen Herstellers Chery Automobile der Submarke Riich.

Beschreibung

Den M1 gibt es mit einem 1-Liter-Motor mit 50 kW bei 6000/min und 93 Nm bei 3500–4000/min oder mit einem 1,3-Liter-Motor mit 63 kW bei 5750/min und 122 Nm bei 3500–4000/min. Der Motor ist vorn quer eingebaut und treibt über ein Fünfgang-Handschaltgetriebe oder eine Getriebeautomatik die Vorderräder an. Diese sind einzeln an MacPherson-Federbeinen und Querlenkern aufgehängt, hinten ist eine Verbundlenkerachse eingebaut. Die Bremse arbeitet vorne mit Scheiben und hinten mit Trommeln, ein Antiblockiersystem und eine elektronische Bremskraftregelung sind (außer bei der einfachsten Version) serienmäßig. Die Lenkung ist hydraulisch unterstützt. Wie bei Chery üblich kosten ABS und Airbags für Fahrer und Beifahrer Aufpreis; es sind jedoch auch Seitenairbags verfügbar. Ein auffälliges Designmerkmal des M1 sind die senkrecht stehenden und optisch in die Rücklichter übergehenden Türgriffe der hinteren Türen. Ähnlich wie bei anderen Fahrzeugen mit in die Fensterrahmen gesetzten Griffen wird der Eindruck eines zweitürigen Fahrzeugs erzeugt.

In Italien wurde das Modell von DR Automobiles in Lizenz gebaut und bis 2015 unter dem Namen DR 1 vertrieben.

Commons: Chery Riich M1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modelle von Chery

Aktuelle Personenwagen: Arrizo 5 | Arrizo 5 GT | Arrizo 5 Plus | Arrizo 8 | eQ1 | eQ7 | Exeed LX | Exeed Sterra E08 | Exeed Sterra ES | Exeed Sterra ET | Exeed TX | Exeed VX | Exeed Yaoguang | Fengyun A8 | Fengyun A9 | Fengyun E06 | Fengyun T6 | Fengyun T9 | Fengyun T10 | iCar 03 | iCar V23 | iCar X25 | Kaiyi i-EA 02 | Kaiyi Kunlun | Kaiyi Shiyue | Kaiyi Tanggu | Kaiyi V7 | Kaiyi X3 | Kaiyi Xuandu | Kaiyi Xuanjie | Omoda 3 | Omoda 5 | Omoda 7 | Omoda S5 | QQ Ice Cream | Tansuo 06 | Tiggo 3X | Tiggo 5X | Tiggo 7 | Tiggo 7 Plus | Tiggo 8 | Tiggo 8 Plus | Tiggo 9 | Wujie Pro

Eingestellte Personenwagen: A1 | A3 | A5 | Arrizo 3 | Arrizo 7 | Arrizo M7 | Cowin | Cowin E3 | Cowin V3 | Cowin X5 | E5 | Eastar | eQ5 Ant | Fulwin | Fulwin 2 | K60 | QQ | QQ6 | QQme | Riich M1 | Tiggo 3 | Tiggo 5 | V5 | X1 Ventuari | X5

Aktuelle Nutzfahrzeuge: Grand Tiger | Q22 | S22 | Transcom

Konzeptfahrzeuge: A6CC | α5 | α7 | @Ant | @Ant 2.0 | @Ant 3.0 | β5 | Concept α | Concept β | Exeed LX | Faira | FV2030 | Lei Fulwin 2 | M14 | Tiggo 5 | Tiggo 6 | Tiggo Coupé Concept | Shooting Sport Concept | TX | WOW