Chris Newton (Radsportler)

Chris Newton
Zur Person
Geburtsdatum 29. September 1973
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende 2010
Team(s) als Trainer
seit 2012 Britische Nationalmannschaft (Ausdauer Frauen)
Letzte Aktualisierung: 24. März 2020

Christopher Newton (* 29. September 1973) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer.

Laufbahn als aktiver Sportler

1995 siegte er im Eintagesrennen Archer Grand Prix, 1998 im Grand Prix of Essex. Auf der Straße fuhr Chris Newton 1999 für das Linda McCartney Racing Team und gewann den britischen Meistertitel im Einzelzeitfahren. Zwei Jahre später gewann er eine Etappe beim Circuit de Lorraine und konnte auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. 2000 gewann er das Eintagesrennen Lincoln Grand Prix. 2002 gewann er drei Etappen beim An Post Rás, das er im darauf folgenden Jahr gewinnen konnte. Von 2005 bis zum Ende seiner aktiven Karriere 2010 fuhr Newton für das britische Continental Team Recycling.co.uk.

Auf der Bahn ist Chris Newton erfolgreicher als auf der Straße. Seine erste Silbermedaille gewann er bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2000 in der Mannschaftsverfolgung. Später, bei den Olympischen Spielen in Sydney sicherte sich die britische National-Équipe die Bronzemedaille. Bis zu den nächsten Spielen wurde er mit der Nationalmannschaft in der Mannschaftsverfolgung noch zweimal Zweiter und einmal Dritter bei Bahnweltmeisterschaften. Außerdem gewann er 2002 den Weltmeistertitel im Punktefahren vor Franz Stocher. In Athen gehörte er nicht zum Kader. Bei den Commonwealth Games in Melbourne gewann er die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung. Diese Erfolge fuhr Newton unter anderem mit Bradley Wiggins, Paul Manning, Steve Cummings, Rob Hayles und Bryan Steel ein. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking errang er die Bronzemedaille im Punktefahren.

Tätigkeit als Trainer

Seit 2012 ist Chris Newton als Trainer für den britischen Radsportverband British Cycling tätig.[1]

Erfolge

Straße

1996
1999
  • Britischer Meister – Einzelzeitfahren
2000
2001
2002
2003
2005
2006
2008

Bahn

2002
2003
  • Britischer Meister – Scratch
2004
  • Britischer Meister – Scratch
  • Britischer Meister – Punktefahren
  • Weltcup Manchester – Mannschaftsverfolgung (mit Rob Hayles, Paul Manning und Bryan Steel)
2005
2006
2007
  • Britischer Meister – Punktefahren
  • Weltcup Sydney – Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Steve Cummings und Bradley Wiggins)
2008
  • Britischer Meister – Scratch
  • Britischer Meister – Punktefahren
  • Olympische Spiele 2008 – Bronze Punktefahren
  • Weltcup-Gesamtsieger – Punktefahren
  • Weltcup Manchester – Punktefahren
2009
  • Britischer Meister – Scratch
  • Britischer Meister – Punktefahren
  • Weltcup Peking – Punktefahren
  • Weltcup Kopenhagen – Mannschaftsverfolgung mit Steven Burke, Ed Clancy und Peter Kennaugh
  • Weltcup-Gesamtsieger – Punktefahren

Teams

  • Website von Chris Newton (englisch)
  • Chris Newton in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Chris Newton in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Olympic medallist Chris Newton has been assigned the task of unifying Great Britain's women's road squad ahead of the London Olympics. Team GB, 15. März 2012, abgerufen am 2. November 2014 (englisch). 
Weltmeister im Punktefahren (Profis/Elite)

1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010, 2012, 2017, 2018 Cameron Meyer | 2011, 2014 Edwin Ávila | 2013 Simon Yates | 2015 Artur Jerschow | 2016 Jonathan Dibben | 2019 Jan-Willem van Schip | 2020 Corbin Strong | 2021 Benjamin Thomas | 2022 Yoeri Havik | 2023 Aaron Gate

1993 AustralienAustralien Aitken / O’Shannessey / Shearsby / O’Grady | 1994 Deutschland Fulst / Bach / Lehmann / Hondo | 1995 AustralienAustralien B. McGee / O’Shannessey / R. McGee / O’Grady | 1996 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Trentini | 1997 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Benetton | 1998 UkraineUkraine Symonenko / Matwjejew / Fedenko / Pidhornyj | 1999 Deutschland Fulst / Bartko / Becke / Lademann / Lehmann / Pollack | 2000 Deutschland Fulst / Siedler / Becke / Lehmann | 2001 UkraineUkraine Symonenko / Tschernjawskyj / Fedenko / Polatajko | 2002 AustralienAustralien Dawson / Lancaster / Wooldridge / Roberts | 2003 AustralienAustralien Brown / Dawson / Lancaster / Wooldridge | 2004 AustralienAustralien Dawson / Hutchinson / Roberts / Wooldridge | 2005 GroßbritannienBritish Cycling Cummings / Hayles / Manning / Newton | 2006 AustralienAustralien Dawson / Goss / Jamieson / Wooldridge | 2007, 2008 GroßbritannienBritish Cycling Clancy / Thomas / Manning / Wiggins | 2009 Danemark Jørgensen / Madsen / Mørkøv / Rasmussen | 2010 AustralienAustralien Bobridge / Dennis / Hepburn / Meyer | 2011 AustralienAustralien Bobridge / Dennis / Durbridge / Hepburn | 2012 GroßbritannienBritish Cycling Burke / Clancy / Kennaugh / Tennant / Thomas | 2013 AustralienAustralien O’Shea / Edmondson / Hepburn / Morgan | 2014 AustralienAustralien Davison / O’Shea / Edmondson / Mulhern | 2015 Neuseeland Bulling / Gough / Kennett / Frame / Ryan | 2016 AustralienAustralien Welsford / Hepburn / C. Scotson / M. Scotson / Porter / Davison | 2017 AustralienAustralien Welsford / Meyer / Porter / Yallouris / O’Brien / Wight | 2018 GroßbritannienBritish Cycling Clancy / Emadi / Hayter / Tanfield | 2019 AustralienAustralien Welsford / O’Brien / Howard / Porter / Scott | 2020 Danemark Hansen / Johansen / Madsen / Pedersen | 2021 ItalienItalien Bertazzo / Consonni / Ganna / Milan / Lamon | 2022 GroßbritannienBritish Cycling Hayter / Wood / Vernon / Bigham | 2023 Danemark Larsen / Bévort / Leth / Pedersen / Madsen

Frühere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)

1997 Graeme Obree | 1998, 2001, 2003, 2005 Stuart Dangerfield | 1999, 2000 Christopher Newton | 2002, 2004, 2008 Michael Hutchinson | 2006 Jason MacIntyre | 2007 David Millar | 2009, 2010, 2014 Bradley Wiggins | 2011–2013, 2015, 2016, 2019 Alex Dowsett | 2017 Steve Cummings | 2018 Geraint Thomas | 2020 nicht ausgetragen | 2021, 2022 Ethan Hayter | 2023, 2024 Joshua Tarling

Personendaten
NAME Newton, Chris
ALTERNATIVNAMEN Newton, Christopher
KURZBESCHREIBUNG britischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 29. September 1973