Chrysoula Saatsoglou-Paliadeli

Chrysoula Saatsoglou-Paliadeli (griechisch Χρυσούλα Σαατσόγλου-Παλιαδέλη, * 8. Juli 1947 in Thessaloniki) ist eine griechische Klassische Archäologin und seit 2009 für die PASOK Mitglied des Europäischen Parlaments.

Paliadeli studierte an der Universität Thessaloniki Klassische Archäologie u. a. bei Georgios Bakalakis und Manolis Andronikos. Von 1972 bis 1975 war sie Assistentin von Georgios Despinis, von 1975 bis 1984 von Manolis Andronikos. 1984 wurde sie promoviert und Universitätslektorin. 1985 wurde sie Assistenzprofessorin, 1998 außerordentliche Professorin und 2004 ordentliche Professorin für Klassische Archäologie an der Universität Thessaloniki. Von 1972 bis 1975 nahm sie an den Ausgrabungen in Dion teil, seit 1972 ist sie Mitarbeiterin der Ausgrabungen in Vergina, die sie seit 2001 leitet.

Paliadeli ist seit 2009 Abgeordnete im Europäischen Parlament.

  • Chrysoula Saatsoglou-Paliadeli in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
  • Homepage
  • Homepage an der Universität Thessaloniki
  • Seite bei academia.edu
Normdaten (Person): GND: 1037378083 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no99073606 | VIAF: 191651308 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Saatsoglou-Paliadeli, Chrysoula
ALTERNATIVNAMEN Σαατσόγλου-Παλιαδέλη, Χρυσούλα (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechische Klassische Archäologin und Politikerin (PASOK), MdEP
GEBURTSDATUM 8. Juli 1947
GEBURTSORT Thessaloniki, Griechenland