Eesti Orienteerumisliit

Eesti Orienteerumisliit (EOL)
Gegründet 16. Dezember 1962
Präsident Urmas Klaas (2013–2015)
Vereine 33[1]
Verbandssitz Regati 1
11911 Tallinn[2]
Offizielle Sprache(n) estnisch
Website www.orienteerumine.ee

Der Orientierungslaufverband Estlands (estnisch Eesti Orienteerumisliit, EOL) ist der nationale Orientierungslaufdachverband Estlands. Er wurde 1962 gegründet und wurde 1991 Mitglied des Internationalen Orientierungslaufverbandes (IOF).

Geschichte

Der erste Orientierungslaufwettkampf in Estland fand (je nach Quelle) am 19. Juni oder 27. Juni 1926 in Pirita statt.[3] Die EOL wurde am 16. Dezember 1962 im damaligen sowjetischen Estland gegründet. Nach der Unabhängigkeit Estlands wurde die EOL am 27. Dezember 1991 in die IOF aufgenommen. Erste estnische Meisterschaften wurden aber bereits 1959 in Nelijärve,[4] im Ski-Orientierungslauf 1960 ausgetragen.[5] 2006 war Estland Gastgeber der Orientierungslauf-Europameisterschaften und 2017 haben in Otepää erstmals Weltmeisterschaften stattgefunden.

Ausgetragene Veranstaltungen

Orientierungslauf:

Ski-Orientierungslauf:

  • Veteranen-Ski-Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2004 in Võru und Haanja, Kreis Võru
  • Jugend-Ski-Orientierungslauf-Europameisterschaften 2014 im Kreis Põlva
  • Junioren-Ski-Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2014 im Kreis Põlva
  • Veteranen-Ski-Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2014 im Kreis Põlva

Mountainbike-Orienteering:

Einzelnachweise

  1. Orienteerumisklubid. Eesti Orienteerumisliit, abgerufen am 6. April 2014 (estnisch). 
  2. World Orienteering Championships 2017. Eesti Orienteerumisliit, abgerufen am 6. April 2014 (englisch). 
  3. History of orienteering maps by countries - ESTONIA lazarus.elte.hu
  4. Originals vom 25. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteerumine.ee Eesti Orienteerumisliit
  5. EESTI MEISTRID SUUSAORIENTEERUMISES (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteerumine.ee Eesti Orienteerumisliit

Australien | Barbados | Belgien | Brasilien | Bulgarien | China | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Hongkong | Irland | Israel | Italien | Japan | Kamerun | Kanada | Kasachstan | Kolumbien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Moldau | Mongolei | Montenegro | Neuseeland | Niederlande | Norwegen | Nordkorea | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Südafrika | Südkorea | Taiwan | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich | Zypern

Provisorische Mitglieder: Argentinien | Aserbaidschan | Chile | Ecuador | Georgien | Griechenland | Indien | Indonesien | Iran | Jamaika | Kenia | Kirgistan | Kuba | Malaysia | Mazedonien | Mosambik | Nepal | Pakistan | Panama | Puerto Rico | Somalia | Thailand | Uganda | Uruguay | Venezuela

Suspendierte Mitglieder: Russland | Weißrussland

Ehemalige Mitglieder: DDR | Jugoslawien | Sowjetunion | Tschechoslowakei

59.464651524.8231313Koordinaten: 59° 27′ 52,7″ N, 24° 49′ 23,3″ O