Ein tollkühner Draufgänger

Film
Titel Ein tollkühner Draufgänger
Originaltitel The Lively Set
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1964
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Jack Arnold
Drehbuch Mel Goldbergm
William Wood
Produktion William Alland
Musik Bobby Darin
Kamera Carl E. Guthrie
Schnitt Archie Marshek
Besetzung

Ein tollkühner Draufgänger ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Jack Arnold, inszeniert im Jahr 1964. Das Drehbuch basiert auf einer Erzählung von William Alland, der den Film auch produzierte. Uraufgeführt wurde der Film am 14. Oktober 1964 in New York. In Deutschland wurde der Film erstmals am 25. Februar 1965 in den Kinos gezeigt.

Handlung

Nach zwei Jahren in der Armee schreibt sich Casey Owens im College ein. Er freundet sich mit Chuck Manning an, der wie Casey ein Autofan ist. Casey verliebt sich bald darauf in Chucks Schwester Eadie. Chuck verlässt das College, um in der Werkstatt seines Vaters zu arbeiten. Er will eine besondere Gasturbine weiterentwickeln. Gleichzeitig zur Arbeit in der Werkstatt nimmt Casey an Rennen teil und wird bald zu einem bekannten Rennfahrer.

Der millionenschwere Rennsport-Fan Stanford Rogers beauftragt Casey mit dem Bau von zwei turbinengetriebenen Wagen für ein Langstreckenrennen. Casey, der wissenschaftliche Weiterentwicklungen ignoriert, hält nichts von Tests im Windkanal. Bei einem Hochgeschwindigkeitstest verursacht er einen Totalschaden und wird daraufhin von Rogers entlassen.

Mit der Hilfe seiner Eltern und den Eltern von Chuck und Eadie kann Casey die neu entwickelte Turbine von Rogers kaufen. Diesmal beachtet er die neuen Erkenntnisse der Wissenschaft und baut ein neues Auto mit der Turbine. Nachdem Casey das Langstreckenrennen gewonnen und mit dem Preisgeld seine Schulden bezahlt hat, heiratet er Eadie und geht wieder auf das College.

Kritiken

„Ein inszenatorisch routinierter, gedanklich anspruchslos-biederer Teenager-Film (…) Geschmacklich ganz auf ein junges amerikanisches Publikum abgestellt, unterlegt mit vorsichtiger pädagogischer Tendenz.“

„Billig-Action und Pferdestärken-Kult von 1964“

Auszeichnungen

Der Tonschnitt des Films wurde 1964 für den Oscar nominiert. Robert L. Bratton gewann im gleichen Jahr für seine Arbeit den Golden Reel Award.

Hintergrund

Die Rennszenen des Films entstanden auf dem Arroyo Seco Parkdrive in Pasadena. Weiterer Drehort war das Death Valley. Die im Film zu sehende Turbine stammt von Chrysler, die damit ihr Turbinenprogramm bekannt machen wollten.[3]

Für die Ausstattung war der dreifache Oscarpreisträger Alexander Golitzen verantwortlich. Einer seiner Partner war Set-Decorator Joseph Kish, der 1966 einen Oscar bekam. Der für den Oscar nominierte Robert L. Bratton arbeitete nur an vier Filmen mit. Dieser Film ist seine letzte Filmarbeit.

Soundtrack

Bobby Darin komponierte und textete folgende Songs für den Film: The Lively Set (gesungen von James Darren), If You Love Him und Casey Wake Up! (beide gesungen von Joanie Sommers), sowie Boss Barracuda (gesungen von der Gruppe The Surfaris). Für den Song Look at Me, gesungen von Wink Martindale, schrieb Randy Newman den Text.

Weblinks

  • Ein tollkühner Draufgänger bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Ein tollkühner Draufgänger. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  2. Ein tollkühner Draufgänger. In: cinema. Abgerufen am 22. März 2022. 
  3. https://www.imdb.com/title/tt0058296/trivia
Filme von Jack Arnold

With These Hands | Frauen in der Nacht | Gefahr aus dem Weltall | Das gläserne Netz | Der Schrecken vom Amazonas | Duell mit dem Teufel | Die Rache des Ungeheuers | Metaluna IV antwortet nicht | Tarantula | Auf der Spur des Todes | Du oder Ich | Die unglaubliche Geschichte des Mister C. | Kreuzverhör | Des Teufels Lohn | Immer Ärger mit den Frauen | Mit Siebzehn am Abgrund | The Space Children | Der Schrecken schleicht durch die Nacht | Auf der Kugel stand kein Name | Die Maus, die brüllte | Junggeselle im Paradies | Staatsaffären | Ein tollkühner Draufgänger | Hello Down There | Black Eye | Boss Nigger | Per Saldo Mord | The Wackiest Wagon Train in the West | Marilyn Monroe – Eine wahre Geschichte (TV)