Einladung zum Tanz

Film
Titel Einladung zum Tanz
Originaltitel Invitation to the Dance
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1956
Länge 93 Minuten
Stab
Regie Gene Kelly
Drehbuch Gene Kelly
Produktion Arthur Freed
Musik André Previn
Jacques Ibert
Nikolai Rimski-Korsakow
Kamera Joseph Ruttenberg
Freddie Young
Schnitt Adrienne Fazan
Raymond Poulton
Robert Watts
Besetzung
Zirkus
  • Gene Kelly: Clown
  • Igor Youskevitch: Geliebter
  • Claire Sombert: Geliebte

Ringaround the Rosy

  • Gene Kelly: Matrose
  • Tamara Toumanova: Frau auf der Treppe
  • Tommy Rall: Sharpie
  • Belita: Femme fatale
  • Igor Youskevitch: Künstler
  • Diana Adams: Gaderobenmädchen
  • David Paltenghi: Ehemann
  • Daphne Dale: Ehefrau
  • Claude Bessy: das Model
  • Irving Davies: der Sänger
  • André Previn: Komponist am Klavier

Sindbad

  • Gene Kelly: Sindbad
  • Carol Haney: Scheherazade
  • David Kasday: Flaschengeist

Einladung zum Tanz ist ein US-amerikanischer Tanzfilm aus dem Jahre 1956 von und mit Gene Kelly. Kelly stellt die Geschichte eines Zirkusclowns, eines Marinesoldaten und des Seefahrers Sindbad tänzerisch dar.

Handlung

Der Film ist ein Episodenfilm aus drei Teilen. In allen drei Teilen steht der Tanz im Mittelpunkt des Geschehens. Es gibt in diesem Film keinen einzigen gesprochenen Dialog, lediglich vor jeder Episode gibt Gene Kelly als Moderator eine Einführung. In der ersten Episode mit dem Titel Zirkus spielt Gene Kelly einen Clown, der eine Primaballerina liebt. Die zweite Episode heißt Ringaround the Rosy und hier spielt Gene Kelly einen Marinesoldaten, der den Weg eines Armbandes verfolgt, das ständig seinen Besitzer wechselt. In der dritten Episode spielt er dann Sindbad, den Seefahrer, der eine Wunderlampe gefunden hat. Diese Geschichte wird als ein Mix aus Real- und Animationsfilm erzählt.

Hintergrund

Der Animationsteil aus der Episode Sindbad, der Seefahrer wurde von Joseph Barbera und William Hanna hergestellt. Es wurde für diesen Teil die Musik Scheherazade von Rimski-Korsakow ausgewählt.

Kritiken

„Die sehr ehrgeizige und aufwendige, oft bezaubernde, stellenweise prätentiöse Produktion, erste Alleinregie Gene Kellys, hat ihren Höhepunkt in der dritten Episode.“

Auszeichnungen

Der Film nahm am Wettbewerb der Berlinale 1956 teil und gewann den Goldenen Bären.

Weblinks

  • Einladung zum Tanz bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Einladung zum Tanz. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
Filme von Gene Kelly

Heut gehn wir bummeln (1949) • Du sollst mein Glücksstern sein (1952) • Vorwiegend heiter (1955) • Einladung zum Tanz (1956) • Die Straße des Glücks (1957) • Babys auf Bestellung (1958) • Gigot (1962) • Leitfaden für Seitensprünge (1967) • Hello, Dolly! (1968) • Geschossen wird ab Mitternacht (1970)