El Pinós

Gemeinde El Pinós
Wappen Karte von Spanien
El Pinós (Spanien)
El Pinós (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Valencia Valencia
Provinz: Alicante
Comarca: Vinalopó Mitjà
Gerichtsbezirk: Novelda
Koordinaten: 38° 24′ N, 1° 3′ W38.403333-1.042222450Koordinaten: 38° 24′ N, 1° 3′ W
Höhe: 450 msnm
Fläche: 126,48 km²
Einwohner: 8.084 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einw./km²
Postleitzahl(en): 03650
Gemeindenummer (INE): 03105 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Lázaro Azorín
Website: www.pinoso.org
Lage des Ortes
Karte anzeigen

El Pinós (Spanisch: Pinoso) ist eine Gemeinde im Südosten von Spanien in der Provinz Alicante in der Valencianischen Gemeinschaft. Am 1. Januar 2022 hatte die Gemeinde 8084 Einwohner.

Geografie

Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Abanilla, Algueña, Jumilla, Monóvar, Villena und Yecla.

Geschichte

Die ältesten Überreste in der Gegend von El Pinós stammen aus dem Jungpaläolithikum, aber erst ab der Bronzezeit entstand eine stabile Siedlung, von der Überreste in Camarillas, Lel und Castillarejo sowie in geringerem Maße in Calafuch und in den Höhlen von La Moneda, Las Arenas und Los Cordeles gefunden wurden. Auch in der Römischen Ära war die Gegend besiedelt, wie die Lage von vier Villen in der Gegend beweist. In der Periode von Al-Andalus gab es in der Gegend von El Pinós eine Reihe von verstreuten Gehöften. Nach dem Vertrag von Almizra (1244) wurde dieses Gebiet Teil der kastilischen Krone und in die Herrschaft Villena integriert. 1296 annektierte Jakob II. von Aragón die Region, zu der Pinoso gehörte, in das Königreich Valencia. Der Weiler, aus dem El Pinós hervorging, gehörte zu Monòver und wurde Casas de Costa genannt.

Das gesamte Gebiet war weitgehend entvölkert, bis im 18. Jahrhundert die landwirtschaftlichen Kolonisierungsbemühungen begannen. Die Bevölkerung wuchs in weniger als einem Jahrhundert von etwa 20 Einwohnern auf mehr als 1000 an und wuchs bis 1826 weiter an, als der Ort von Monóvar unabhängig wurde und eine eigene Gemeinde bildete.

Demografie

Einwohnerentwicklung[2]
1842 1900 1930 1950 1970 1981 1991 2001 2011
2.304 7.920 7.856 6.117 5.099 5.218 5.621 6.370 7.742

Persönlichkeiten

Commons: El Pinós – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 11. Juni 2021. 
Gemeinden in der Provinz Alicante

Agost | Agres | Aigües | Alacant/Alicante | Albatera | Alcalalí | Alcoi/Alcoy | Alcoleja | Alcosser | Alfafara | L’Alfàs del Pi | Algorfa | L'Alguenya/Algueña | Almoradí | Almudaina | L’Alqueria d’Asnar | Altea | Aspe | L’Atzúbia | Balones | Banyeres de Mariola | Benasau | Beneixama | Benejúzar | Benferri | Beniarbeig | Beniardà | Beniarrés | Benidoleig | Benidorm | Benifallim | Benifato | Benigembla | Benijófar | Benilloba | Benillup | Benimantell | Benimarfull | Benimassot | Benimeli | Benissa | Biar | Bigastro | Bolulla | Busot | Callosa d’en Sarrià | Callosa de Segura | Calp | El Camp de Mirra | El Campello | La Canyada | Castalla | Castell de Castells | El Castell de Guadalest | Catral | Cocentaina | Coix | Confrides | Crevillent | Daya Nueva | Daya Vieja | Dénia | Dolores | Elda | Elx/Elche | Fageca | Famorca | Finestrat | El Fondó de les Neus | El Fondó dels Frares/Hondón de los Frailes | Formentera del Segura | Gaianes | Gata de Gorgos | Gorga | Granja de Rocamora | Guardamar del Segura | Ibi | Jacarilla | Llíber | Millena | Monòver/Monóvar | Los Montesinos | Monforte del Cid | Murla | Muro d'Alcoi/Muro de Alcoy | Mutxamel | Novelda | La Nucia | Ondara | Onil | Orba | Orihuela | L'Orxa/Lorcha | Orxeta | Parcent | Pedreguer | Pego | Penàguila | Petrer | Pilar de la Horadada | El Pinós | Planes | El Poble Nou de Benitatxell/Benitachell | Els Poblets | Polop | Quatretondeta | Rafal | El Ràfol d’Almúnia | Redován | Relleu | Rojales | La Romana | Sagra | Salinas | Sanet i els Negrals/Sanet y Negrals | San Fulgencio | San Isidro | Sant Joan d’Alacant | San Miguel de Salinas | Sant Vicent del Raspeig/San Vicente del Raspeig | Santa Pola | Sax | Sella | Senija | Tàrbena | Teulada | Tibi | Tollos | Tormos | La Torre de les Maçanes/Torremanzanas | Torrevieja | La Vall d’Alcalà | La Vall d’Ebo | La Vall de Laguar | La Vall de Gallinera | El Verger | La Vila Joiosa/Villajoyosa | Villena | Xàbia/Jávea | Xaló | Xixona/Jijona