Ernesto De Curtis

Ernesto De Curtis (* 4. Oktober 1875 in Neapel; † 31. Dezember 1937 ebenda) war ein neapolitanischer Komponist, der für seine Lieder seiner Heimatregion Neapel in Erinnerung geblieben ist. Besonders bekannt ist sein Torna a Surriento, dessen Text von seinem Bruder Giambattista (1860–1926)[1] stammt.

Werke (Auswahl)

  • Amalia, für Singstimme und Klavier, Text: Giambattista De Curtis, Kompositionsjahr: 1902, Uraufführung am 7. September 1902 beim Festa di Piedigrotta in Neapel (Digitalisat beim IMSLPhttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttps%3A%2F%2Fimslp.org%2Fwiki%2FAmalia_%28De_Curtis%252C_Ernesto%29~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3DDigitalisat%20beim%20IMSLP~PUR%3D)
  • Ave Maria
  • I' penzo sempe a te, für Singstimme und Klavier, Text: A. Genise, Erstveröffentlichung: 1899, Uraufführung am 7. September 1899 beim Festa di Piedigrotta in Neapel (Digitalisat beim IMSLPhttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttps%3A%2F%2Fimslp.org%2Fwiki%2FI%27_penzo_sempe_a_te_%28De_Curtis%252C_Ernesto%29~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3DDigitalisat%20beim%20IMSLP~PUR%3D)
  • Il primo amore sei tu
  • Non ti scordar di me
  • Senza nisciuno
  • Torna a Surriento
  • Tu, ca nun chiagne?
  • Vergiß mein nicht, arr. f. Trompete & Klavier

Einzelnachweise

  1. http://www.isni.org/isni/0000000071009214
Normdaten (Person): GND: 129057487 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no92014835 | VIAF: 59269184 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME De Curtis, Ernesto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1875
GEBURTSORT Neapel
STERBEDATUM 31. Dezember 1937
STERBEORT Neapel