Estnische Fußballmeisterschaft 1932

Estnische Fußballmeisterschaft 1932
Meister SK Tallinna Sport (8. Titel)
Absteiger KS Võitleja Narva
Mannschaften 6
Spiele 30
Tore 118 (ø 3,93 pro Spiel)
Torschützenkönig Estland Arnold Laasner
(SK Tallinna Sport)
Estnische Fußballmeisterschaft 1931

Die Estnische Fußballmeisterschaft wurde 1932 zum insgesamt 12. Mal als höchste estnische Fußball-Spielklasse der Herren ausgespielt. Der als Titelverteidiger in die Saison gegangene SK Tallinna Sport konnte die Meisterschaft erfolgreich verteidigen und gewann zum insgesamt 8. Mal in der Vereinsgeschichte den Titel in Estland. Der KS Võitleja Narva stieg am Saisonende ab.

Modus

6 Vereine traten in insgesamt 30 Spielen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team. Der Tabellenletzte stieg ab. Es galt die 2-Punkte-Regel.

Abschlusstabelle

Estnische Fußballmeisterschaft 1932 (Estland)
Estnische Fußballmeisterschaft 1932 (Estland)
Tallinn
Narva
Lage der Vereine
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SK Tallinna Sport (M)  10  9  0  1 042:900 4,67 18:20
 2. VVS Puhkekodu Tallinn  10  6  1  3 018:170 1,06 13:70
 3. JK Tallinna Kalev  10  5  1  4 016:150 1,07 11:90
 4. Tallinna JK  10  4  1  5 022:210 1,05 09:11
 5. Narva THK  10  3  1  6 014:210 0,67 07:13
 6. KS Võitleja Narva  10  0  2  8 006:350 0,17 02:18

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Estnischer Meister
  • Absteiger
  • (M) Amtierender Meister

    Kreuztabelle

    1932[1] TSP TPU TKA TJK NAR VÕI
    SK Tallinna Sport 6:1 3:1 6:2 6:0 7:0
    VVS Puhkekodu Tallinn 2:4 1:0 2:1 3:0 4:0
    JK Tallinna Kalev 1:0 2:2 3:2 2:1 3:0
    Tallinna JK 0:2 0:2 4:0 3:1 7:3
    Narva THK 2:3 3:1 1:0 1:2 3:0
    KS Võitleja Narva 0:5 -:+⁠1 1:4 1:1 1:1
    1 
    Das Spiel Võitleja Narva gegen Puhkekodu Tallinn wurde mit einem torlosen Sieg für Puhkekodu gewertet,

    Torschützenliste

    Pl. Name Mannschaft Tore
    1. Estland Arnold Laasner SK Tallinna Sport 13
    2. Estland Friedrich Karm SK Tallinna Sport 12
    3. Estland Osvald Kastanja Tallinna JK 08
    Estland Georg Siimenson SK Tallinna Sport

    Die Meistermannschaft des SK Tallinna Sport

    (Berücksichtigt wurden alle Spieler der Mannschaft)[2]

    1. SK Tallinna Sport

    Weblinks

    • Estonia, Championship History 1921-1998 rsssf.com
    • Estnische Fußballmeisterschaft 1932 eu-football.info

    Einzelnachweise

    1. Meistrivõistlused 1932. In: eu-football.info. Abgerufen am 8. Oktober 2020. 
    2. 12. EESTI MEISTRIVÕISTLUSED sport24.ee (estnisch)

    Literatur

    • Luik, Margus, Estonian Football 100 years; ML Agency, ISBN 978-9949-18-257-2, S. 465–466.
    Europäische Fußballmeisterschaften 1932

    Landesmeisterschaften: Albanien | Belgien | Bulgarien | ČSR | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Finnland | Griechenland | Irland | Island | Italien | Jugoslawien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Nordirland | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schottland | Schweden | Schweiz | Spanien | Ungarn

    Spielzeiten der estnischen Fußballmeisterschaft

    Estnische Fußballmeisterschaft  1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991

    Meistriliiga  1992 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024