Evangeline Booth

Evangeline Cory Booth, 1907

Evangeline Cory Booth (* 25. Dezember 1865 in London; † 17. Juli 1950) war von 1934 bis 1939 die vierte Generalin der Heilsarmee.

Evangeline Booth, die Tochter von William und Catherine Booth, war das siebte von insgesamt acht Kindern.[1] Sie hielt bereits als 17-jähriges Mädchen ihre ersten Predigten. Sie wurde Offizierin der Heilsarmee und diente fünf Jahre als Kommandeurin in London sowie von 1895 bis 1904 in Kanada und von 1904 bis 1934 in den Vereinigten Staaten.

Literatur

  • Evangeline Cory Booth in: Internationales Biographisches Archiv 30/1950 vom 17. Juli 1950, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Biographie (englisch)

Einzelnachweise

  1. Randall Herbert Balmer: Booth, Evangeline Cory (1865–1950). In: Encyclopedia of Evangelicalism. Baylor University Press, Waco 2004, ISBN 1-932792-04-X, S. 92 (englisch). 
VorgängerAmtNachfolger
Edward J. HigginsGeneral der Heilsarmee
1934–1939
George L. Carpenter
Normdaten (Person): GND: 143715542 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80066729 | VIAF: 1132149296306580670001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Booth, Evangeline
ALTERNATIVNAMEN Booth, Evangeline Cory
KURZBESCHREIBUNG britische Generalin der Heilsarmee (1934–1939)
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1865
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 17. Juli 1950