FIBA Amerika

FIBA Amerika
Gegründet 1975
Gründungsort San Juan, Puerto Rico
Präsident Argentinien Horacio Muratore
Vereine 44 Nationale Verbände
Website www.fibaamericas.com

FIBA Amerika (offiziell FIBA Americas) ist eine Zone des Weltbasketballverbandes FIBA, zu der 49 Nationalmannschaften gehören. Die FIBA Amerika wurde 1975 gegründet und hat ihren Sitz in San Juan.

Nationalmannschaften

Nordamerika

  • Kanada Kanada

Zentralamerika

  • Belize Belize
  • Costa Rica Costa Rica
  • El Salvador El Salvador
  • Guatemala Guatemala
  • Honduras Honduras
  • Mexiko Mexiko
  • Nicaragua Nicaragua
  • Panama Panama

Südamerika

  • Argentinien Argentinien
  • Bolivien Bolivien
  • Brasilien Brasilien
  • Chile Chile
  • Ecuador Ecuador
  • Kolumbien Kolumbien
  • Paraguay Paraguay
  • Peru Peru
  • Uruguay Uruguay
  • Venezuela Venezuela

Karibik

  • Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln
  • Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda
  • Aruba Aruba
  • Bahamas Bahamas
  • Barbados Barbados
  • Bermuda Bermuda
  • Jungferninseln Britische Britische Jungferninseln
  • Dominica Dominica
  • Dominikanische Republik Dominikanische Republik
  • Grenada Grenada
  • Guyana Guyana
  • Haiti Haiti
  • Jamaika Jamaika
  • Cayman Islands Kaimaninseln
  • Kuba Kuba
  • Montserrat Montserrat
  • Niederlandische Antillen Niederländische Antillen
  • Puerto Rico Puerto Rico
  • Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia St. Lucia
  • Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen
  • Suriname Suriname
  • Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
  • Turksinseln und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln

Die zehn in der Weltrangliste bestplatzierten Mannschaften

Siehe auch: FIBA-Weltrangliste

Herren

Rang Mannschaft Punkte
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1 940
3 Argentinien Argentinien 490
10 Brasilien Brasilien 222
17 Puerto Rico Puerto Rico 115
24 Mexiko MexikoM 59,2
25 Kanada Kanada 49
26 Dominikanische Republik Dominikanische Republik 47,2
27 Uruguay Uruguay 40
28 Venezuela Venezuela 36,2
31 Panama Panama 30,6

(Stand: 20. Oktober 2013)

Damen

Rang Mannschaft Punkte
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1 940
7 Brasilien Brasilien 343
9 Kanada Kanada 226.2
12 Argentinien Argentinien 162,2
14 Kuba KubaM 136
26 Chile Chile 38,4
27 Puerto Rico Puerto Rico 34,4
30 Jamaika Jamaika 27,2
30 Mexiko Mexiko 27,2
35 Venezuela Venezuela 18,4

M Momentaner Meister der Zone

1Auswahlteams waren bereits als Titelverteidiger für Weltmeisterschaft 2014 qualifiziert und nahmen nicht an den Basketball-Amerikameisterschaften teil.

(Stand: 5. November 2013)

Wettbewerbe

Für Nationalmannschaften

Für Vereine

Herren:

Damen:

Liste der FIBA-Americas-Board-Mitglieder

Board 2023 bis 2027 (unvollständig)

Funktion Name Land Zone ggf. Subzone Photo Beleg
Präsident Fabian Borro [1]
Exekutivdirektor America Carlos Alves Brasilien CONSUBASQUET [1]

Board 2019 bis 2023 (The FIBA Americas Zone Assembly 2019–2023)

Funktion Name Land Zone ggf. Subzone Photo Beleg
Präsidentin Carol Callan USA North Area [2]
1. Vizepräsident Marcelo Bedoya Paraguay CONSUBASQUET [2]
2. Vizepräsident Yamil Bukele El Salvador CONCECABA COCABA [2]
3. Vizepräsident Michele O’Keefe Kanada North Area [2]
Exekutivdirektor America Carlos Alves Brasilien CONSUBASQUET [2]
Schatzmeister Usie Richards Jungferninseln CONCECABA CBC [2]
Mitglied Glen Grunwald Kanada North Area
[2][3]
Mitglied Kim Bohuny USA North Area [2]
Mitglied Jim Tooley USA North Area [2]
Mitglied Glyne Clark Barbados CONCECABA CBC [2]
Mitglied Modesto Robledo Mexiko North Area [2]
Mitglied Rafael Uribe Dominikanische Republik CONCECABA CBC [2]
Mitglied Jorge Armando Garcia Kolumbien CONSUBASQUET [2]
Mitglied Carlos Fontenelle Brasilien CONSUBASQUET [2]
Mitglied Jose Arevalo Ecuador CONSUBASQUET [2]

Siehe auch

  • Offizielle Website der FIBA Americas (englisch, spanisch)
  • Usbasket.com (englisch)
  • Latinbasket.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b FIBA.basketball. Abgerufen am 12. April 2024 (englisch). 
  2. a b c d e f g h i j k l m n o FIBA.basketball. Abgerufen am 12. April 2024 (englisch). 
  3. Glen Grunwald retiring as Canada Basketball President & CEO; will be succeeded by Michael Bartlett. Abgerufen am 12. April 2024 (englisch). 
Zonen der FIBA

FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien

FIBA Amerika – Basketballnationalmannschaften der Herren

Nordamerika: Kanada | Vereinigte Staaten

Zentralamerika (CoCABa): Belize | Costa Rica | El Salvador | Guatemala | Honduras | Mexiko | Nicaragua | Panama

Karibik (CBC): Amerikanische Jungferninseln | Antigua und Barbuda | Aruba | Bahamas | Barbados | Bermuda | Britische Jungferninseln | Dominica | Dominikanische Republik | Grenada | Guyana | Haiti | Jamaika | Kaimaninseln | Kuba | Montserrat | Niederländische Antillen | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Turks- und Caicosinseln

Südamerika (ABaSu): Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Basketballnationalmannschaften der: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien