Feridun Sinirlioğlu

Feridun Sinirlioğlu

Feridun Hadi Sinirlioğlu (* 30. Januar 1956 in Görele) ist ein türkischer Diplomat und Beamter im Außenministerium der Türkei. 2015 war er Außenminister seines Landes in der Übergangsregierung von Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu. Von 2016 bis 2023 war er Ständiger Vertreter der Türkei bei den Vereinten Nationen.

Leben

Sinirlioğlu wurde 1956 in Görele in der Provinz Giresun am Schwarzen Meer geboren. Er studierte am Institut für Internationale Beziehungen der Ankara Üniversitesi Politikwissenschaften. Seinen Master-Abschluss in Politik- und Verwaltungswissenschaften erhielt er am Institut für Internationale Beziehungen der Boğaziçi University, wo er auch promovierte.

Nach dem Studium begann Sinirlioğlu seine berufliche Karriere als Beamter im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. In den Jahren 1982/83 leistete er seinen Wehrdienst. Im Jahr 1985 wurde Sinirlioğlu zweiter Sekretär in der türkischen Botschaft in Den Haag, später leitender Sekretär. Im Jahr 1988 wurde er leitender Sekretär der türkischen Botschaft in Beirut und 1990 in Griechenland. Im Jahr 1990 wurde Sinirlioğlu Chefsekretär des stellvertretenden Unterstaatssekretärs in der Abteilung für bilaterale Angelegenheiten. Im folgenden Jahr wurde er Sonderberater des Unterstaatssekretärs und 1992 von Ministerpräsident Süleyman Demirel.

1992 wurde er Unterstaatssekretär der ständigen Delegation seines Landes bei den Vereinten Nationen. Zwischen dem 2. September 1996 und dem 15. September 2000 war er Chefberater des türkischen Staatspräsidenten Demirel. Anschließend war er bis zum 1. Juli 2002 Leiter der Abteilung für den Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika. Zwischen dem 1. Juli 2002 und dem 15. Januar 2007 war er Botschafter in Tel Aviv. 2007 berief man Sinirlioğlu zum stellvertretenden Unterstaatssekretär der Abteilung für bilaterale Angelegenheiten Seit dem 21. August 2009 ist er Unterstaatssekretär des türkischen Außenministeriums.

Im Oktober 2016 wurde Sinirlioğlu als Nachfolger von Yaşar Halit Çevik Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen[1] und war in dieser Funktion bis Februar 2023 tätig, als er von Sedat Önal abgelöst wurde.

Sinirlioğlu zu Besuch bei US-Außenminister John Kerry (September 2015)

Nach der Parlamentswahl in der Türkei im Juni 2015 gelang es dem Wahlgewinner Ahmet Davutoğlu (AKP) nicht, eine Regierung zu bilden, sodass Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan Neuwahlen ausrief. Während der Übergangszeit muss nach der türkischen Verfassung eine Regierung gebildet werden, der alle Parteien des Parlamentes angehören. Wenn eine Partei keinen Minister benennen möchte, müssen Unabhängige ihren Sitz in der Interimsregierung übernehmen.

Erdoğan rief im August für den November 2015 Neuwahlen aus und beauftragte Davutoğlu mit der Bildung einer Übergangsregierung. Da sich die größte Oppositionspartei Cumhuriyet Halk Partisi (CHP) und die Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) weigerten, Minister in das Kabinett zu entsenden, mussten die acht Minister mit Unabhängigen besetzt werden. Daher wurde Sinirlioğlu bis zur Bildung einer neuen Regierung Außenminister.[2]

Feridun Sinirlioğlu ist mit der Diplomatin Ayşe Sinirlioğlu verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder.[2]

Weblinks

Commons: Feridun Sinirlioğlu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sinirlioğlu auf der Website des türkischen Außenministeriums (englisch/türkisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 11. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/protocol.un.org, Vereinte Nationen, abgerufen am 21. April 2018
  2. a b Feridun Hadi Sinirlioğlu Dışişleri Bakanı, Yeni Şafak, 28. August 2015

Bekir Sami Kunduh | Ahmet Muhtar Mollaoğlu | Yusuf Kemal Tengirşenk | İsmet İnönü | Şükrü Kaya | Tevfik Rüştü Aras | Şükrü Saracoğlu | Numan Menemencioğlu | Hasan Saka | Necmettin Sadak | Mehmet Fuat Köprülü | Adnan Menderes | Fatin Rüştü Zorlu | Mehmet Fuat Köprülü | Ethem Menderes | Selim Rauf Sarper | Feridun Cemal Erkin | Hasan Esat Işık | İhsan Sabri Çağlayangil | Osman Olcay | Haluk Bayülken | Turan Güneş | Melih Rauf Esenbel | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | Hayrettin Erkmen | İlter Türkmen | Vahit Melih Halefoğlu | Mesut Yılmaz | Ali Bozer | Ahmet Kurtcebe Alptemoçin | Safa Giray | Hikmet Çetin | Mümtaz Soysal | Murat Karayalçın | Erdal İnönü | Coşkun Kırca | Deniz Baykal | Emre Gönensay | Tansu Çiller | İsmail Cem | Şükrü Sina Gürel | Yaşar Yakış | Abdullah Gül | Ali Babacan | Ahmet Davutoğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Feridun Sinirlioğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Hakan Fidan

Kabinett Davutoğlu II, 28. August 2015 bis 24. November 2015

Ministerpräsident: Ahmet Davutoğlu

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Yıldırım Tuğrul Türkeş | Cevdet Yılmaz | Yalçın Akdoğan | Numan Kurtulmuş

Justiz: Kenan İpek | Nationale Verteidigung: Mehmet Vecdi Gönül | Inneres: Selami Altınok | Äußeres: Feridun Sinirlioğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Feridun Bilgin | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Kutbettin Arzu | Arbeit und Soziale Sicherheit: Ahmet Erdem | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşen Gürcan | Europäische Union: Ali Haydar Konca, Beril Dedeoğlu | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Cenap Aşçı | Entwicklung: Müslüm Doğan | Energie und Naturschätze: Ali Rıza Alaboyun | Kultur und Tourismus: Yalçın Topçu | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Normdaten (Person): GND: 1212852982 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 6724159400300119620005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sinirlioğlu, Feridun
ALTERNATIVNAMEN Sinirlioğlu, Feridun Hadi (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG türkischer Diplomat und Beamter
GEBURTSDATUM 30. Januar 1956
GEBURTSORT Görele