Franziska Hentke

Franziska Hentke
Franziska Hentke (2018)
Persönliche Informationen
Name: Franziska Hentke
Nation: Deutschland Deutschland
Schwimmstil(e): Schmetterling
Verein: SC Magdeburg
Geburtstag: 4. Juni 1989 (35 Jahre)
Geburtsort: Wolfen, DDR
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Kurzbahnweltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Kurzbahneuropameisterschaften 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Silber 2017 Budapest 200 m Schmetterling
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Bronze 2014 Doha 200 m Schmetterling
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 2016 London 200 m Schmetterling
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Bronze 2009 Istanbul 200 m Schmetterling
Silber 2013 Herning 200 m Schmetterling
Gold 2015 Netanja 200 m Schmetterling
Gold 2017 Kopenhagen 200 m Schmetterling

Franziska Hentke (* 4. Juni 1989 in Wolfen, Kreis Bitterfeld, DDR) ist eine deutsche Schwimmerin in der Lage Schmetterling.

Hentke wurde 2013 Deutsche Meisterin bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften über 100 m in 57,89 s und über 200 m Schmetterling in einer Zeit von 2:06,11 min. 2014 wiederholte sie den Erfolg über 200 m in 2:05,32. Auf der Langbahn wurde sie 2014 Meisterin über 200 m in 2:07,67 sowie über 400 m Lagen in 4:44,14. Insgesamt erzielte sie (Stand Anfang 2015) 13 DM-Titel auf Kurz- und Langbahnen.

Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2009 in Istanbul gelangte Hentke mit einem dritten Platz über 200 m Delphin in 2:04,68 min erstmals bei internationalen Meisterschaften auf das Siegerpodest. 2013 gewann sie bei den europäischen Kurzbahnmeisterschaften 2013 im dänischen Herning über diese Strecke die Silbermedaille mit deutschem Rekord in 2:03,47 min hinter der in Europarekordzeit siegenden Spanierin Mireia Belmonte (2:01,53 min).

Bei den German Open 2015 in Essen stellte die für den SC Magdeburg startende und von Bundestrainer Bernd Berkhahn trainierte Athletin eine Weltjahresbestzeit und deutschen Rekord über 200 m Delphin in 2:05,26 Minuten auf. Sie verbesserte damit den sechs Jahre alten und noch aus der Zeit der Ganzkörperanzüge stammenden Rekord von Annika Mehlhorn um 1,19 Sekunden.[1] Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Kasan erreichte sie auf dieser Strecke den vierten Platz. Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2015 in Netanja (Israel) gewann Hentke ebenfalls über 200 m Delphin in deutscher Rekordzeit von 2:03,01 min ihren ersten internationalen Titel, den sie 2017 in Kopenhagen verteidigte.

Bei den Europameisterschaften 2016 in London gewann Franziska Hentke ihren ersten internationalen Titel auch auf der Langbahn.

  • Franziska Hentke auf einer Seite des DSV
  • Facebook-Seite von Franziska Hentke

Einzelnachweise

  1. Hentke knackt deutschen Schmetterling-Rekord (Memento vom 5. Juli 2015 im Internet Archive), WDR, 3. Juli 2015
Europameisterinnen über 200 m Schmetterling

1970: Helga Lindner | 1974: Rosemarie Kother | 1977: Anett Fiebig | 1981: Ines Geißler | 1983: Cornelia Polit | 1985: Jacqueline Alex | 1987: Kathleen Nord | 1989: Kathleen Nord | 1991: Mette Jacobsen | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Michelle Smith | 1997: María Peláez | 1999: Mette Jacobsen | 2000: Otylia Jędrzejczak | 2002: Otylia Jędrzejczak | 2004: Otylia Jędrzejczak | 2006: Otylia Jędrzejczak | 2008: Aurore Mongel | 2010: Katinka Hosszú | 2012: Katinka Hosszú | 2014: Mireia Belmonte | 2016: Franziska Hentke | 2018: Boglárka Kapás | 2020: Boglárka Kapás | 2022: Lana Pudar

Personendaten
NAME Hentke, Franziska
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 4. Juni 1989
GEBURTSORT Wolfen, Kreis Bitterfeld, DDR