Günter Wolfsberger

Günter Wolfsberger (* 1944 in St. Wolfgang in Weitra) ist ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Leben

Jubiläumsbrunnen Alter Markt in Linz (1900)
Wanddenkmal vertriebenen Angehörige der Medizinischen Fakultät Arkadenhof Universität Wien (1998)
Drahtsicht Kalvarienberg Schönberg am Kamp (2016)

Günter Wolfsberger studierte an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

Auszeichnungen

  • 1995: Pilgram-Preis

Kunst im öffentlichen Raum

  • 1990: Vier Jubilaeumsbrunnen in Linz: Alter Markt, Freistädter Straße, Harruckerstraße
  • 1998: Stadtplatzbrunnen in Melk
  • 1998: Wanddenkmal aus Bronze für die in der Zeit 1938–1945 vertriebenen Angehörigen der Medizinischen Fakultät in Wien
  • 1999: Brunnenanlage in Herzogenburg
  • 2016: Skulptur Drahtsicht Weinberg-Drahtrollen an Betonwand im Kalvarienberg in Schönberg am Kamp[1]

Publikationen

  • 1981: Reiseaquarelle.
  • 1983: Zeltlandschaften.
  • 1984: Schutzräume.
  • 1985: mit Eva Wolfsberger: Heterogene. Metall, Mauer, Keramik, Textil, Glas. Mit Texten von György Sebestyén. Taschenbuch, 1997.
  • 1987: Sumpfobjekte.
  • 1993: Kulissenbilder.
  • Wand-Spiel, Raum-Spiel, Licht-Spiel. Mit Texten von Christiane Krejs und Fritz Trupp. Eigenverlag, Krems an der Donau 2009, ISBN 978-3-9500677-1-2.

Literatur

  • Franz Kaindl: Günter Wolfsberger. Herausgegeben vom NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst. Ausstellung im Karmeliterhof St. Pölten vom 8.–30. September 1983.

Weblinks

Commons: Günter Wolfsberger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage von Günter Wolfsberger

Einzelnachweise

  1. 2016 realisierte Günter Wolfsberger das Projekt Drahtsicht. Schönberg am Kamp
Normdaten (Person): GND: 118770128 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 15565553 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wolfsberger, Günter
ALTERNATIVNAMEN Wolfsberger G.
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 1944
GEBURTSORT St. Wolfgang (Gemeinde Weitra)