Günther Domenig

Günther Domenig (* 6. Juli 1934 in Klagenfurt; † 15. Juni 2012 in Graz) war ein österreichischer Architekt.

Leben

Domenig studierte von 1953 bis 1959 an der Technischen Universität Graz Architektur. Auch nach Abschluss des Studiums blieb Graz seine Hauptwirkungsstätte. Er unterrichtete an der Technischen Universität (seit 1980 als Universitätsprofessor), gleichzeitig wurden viele seiner Bauten auch in Graz realisiert.

Von 1963 bis 1975 arbeitete er zusammen mit Eilfried Huth. Danach war er zum größten Teil alleine tätig, einige Werke entstanden auch zusammen mit Hermann Eisenköck. 1998 gründeten Günther Domenig, Hermann Eisenköck und Herfried Peyker die Architektur Consult ZT GmbH, die er 2006 verließ.

Seit 2003 arbeitete Günther Domenig vorwiegend mit Gerhard Wallner in der Architekten Domenig & Wallner ZT GmbH zusammen.

Nach seinem Tod wurde Domenig in Graz eingeäschert, die Urne später im Grab der Familie Domenig in Feldkirchen in Kärnten bestattet.[1]

Stil

Domenigs Baustil hat verschiedene architektonische Strömungen seit den 1960er Jahren wie Strukturalismus, Brutalismus und Dekonstruktivismus vorweggenommen und zum Teil entscheidend mitgeprägt. Sein Hauptwerk wird dem Dekonstruktivismus zugerechnet und ist zwischen Expressionismus sowie Poststrukturalismus angesiedelt. Manche Werke erheben den Anspruch, Gesamtkunstwerke zu sein. Dazu zählt vor allem auch sein persönliches Opus magnum, das Steinhaus in Steindorf am Ossiacher See.

Bauwerke

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaHaus Holzer Datei hochladen 1959 Haus Holzer

HERIS-ID: 113929
Klagenfurt
Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Klagenfurt am Wörthersee
Region-ISO:AT-2



jaGraz International Bilingual School
Datei hochladen
1964 Graz International Bilingual School
Georgigasse 85-91, unger. Nr.
Standort
f1

Anmerkung: zuvor Katholisch-Pädagogische Akademie Graz, mit Eilfried Huth, Österreichischer Bauherrenpreis 1967

P84(Architekt):
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



jaKatholische Pfarrkirche Oberwart
Datei hochladen
1967–1969 Katholische Pfarrkirche Oberwart

HERIS-ID: 12193
Objekt-ID: 8328
Steinamangererstraße 15
Standort
f1

Anmerkung: mit Eilfried Huth

P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Oberwart
Region-ISO:AT-1



jaFRZ Leoben
Datei hochladen
1968–1973 FRZ Leoben

Standort
f1 P84(Architekt):Günther Domenig,
Eilfried Huth
P131(Ort):Leoben
Region-ISO:AT-6



jaHaus Eigner I, NeunkirchenBW Datei hochladen 1969 Haus Eigner I, Neunkirchen
Eltzgasse 9, Neunkirchen
Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Neunkirchen
Region-ISO:AT-3



jaPavillon der Olympia-Schwimmhalle München
Datei hochladen
1970 Pavillon der Olympia-Schwimmhalle München
Wikidata
Coubertinplatz 1
Standort
Hauptartikel: Olympia-Schwimmhalle
f1

Anmerkung: mit Eilfried Huth

P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):München
Region-ISO:DE-BY



BW Datei hochladen 1972 Mehrzwecksaal der Schulschwestern Eggenberg in Graz

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



jaZentralsparkassenfiliale Favoritenstraße, Wien
Datei hochladen
1975–1979 Zentralsparkassenfiliale Favoritenstraße, Wien

HERIS-ID: 47982
Objekt-ID: 51356
Favoritenstraße 118
Standort
Hauptartikel: Domenig-Haus
f1
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Favoriten
Region-ISO:AT-9



jaHumanic Alser Straße Datei hochladen 1978–1980 Humanic Alser Straße

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Wien
Region-ISO:AT-9



jaSchiffswerft Klagenfurt Datei hochladen 1978–1982 Schiffswerft Klagenfurt

Standort

Anmerkung: mit Volker Gienke

P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Klagenfurt am Wörthersee
Region-ISO:AT-2



jaehemalige Z-Filiale Graz Dietrichsteinplatz Datei hochladen 1981–1986 ehemalige Z-Filiale Graz Dietrichsteinplatz

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



jaSteinhaus in Steindorf am Ossiacher See
Datei hochladen
1982–2008 Steinhaus in Steindorf am Ossiacher See

HERIS-ID: 80953
Objekt-ID: 94710
Uferweg 31
Standort
Hauptartikel: Domenig Steinhaus
f1
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Steindorf am Ossiacher See
Region-ISO:AT-2



jaInstitutsgebäude für die Technische Universität Graz
Datei hochladen
1983–1984 Institutsgebäude für die Technische Universität Graz
Lessingstraße 25, Steyrergasse
Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



jaBoutique „Rikki Reiner“ im Alten Rathaus, Klagenfurt
Datei hochladen
1983 Boutique „Rikki Reiner“ im Alten Rathaus, Klagenfurt

HERIS-ID: 35637
Objekt-ID: 34431
Alter Platz 1
Standort
zerstört
Hauptartikel: Altes Rathaus (Klagenfurt am Wörthersee)
f1

Anmerkung: April 2021 zerstört

P84(Architekt):
P131(Ort):Klagenfurt am Wörthersee
Region-ISO:AT-2



BW Datei hochladen 1988–1989 Kraftwerk Unzmarkt

Standort

Anmerkung: mit Peter Hellweger

P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Unzmarkt-Frauenburg
Region-ISO:AT-6



BW Datei hochladen 1984–1988 Wohnanlage Neufeldweg in Graz

Standort

Anmerkung: im Rahmen des Modell Steiermark

P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



jaUmbau FunderMax Werk II in Glandorf (Kärnten) bei Sankt Veit an der Glan
Datei hochladen
1987 Umbau FunderMax Werk II in Glandorf (Kärnten) bei Sankt Veit an der Glan

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Sankt Veit an der Glan
Region-ISO:AT-2



jaRenovierung Hauptanstalt der Bank Austria
Datei hochladen
um 1990 Renovierung Hauptanstalt der Bank Austria
Vordere Zollamtsstraße 13, Wien
Standort
Hauptartikel: Vordere Zollamtsstraße 13
f1

Anmerkung: mit Peter Podsedensek

P84(Architekt):
P131(Ort):Wien
Region-ISO:AT-9



jaMursteg in Graz
Datei hochladen
1991 Mursteg in Graz

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Innere Stadt
Region-ISO:AT-6



jaUmbau Schloss Neuhaus, Kärnten
Datei hochladen
1991–1992 Umbau Schloss Neuhaus, Kärnten

HERIS-ID: 35847
Objekt-ID: 34675
Neuhaus 1
Standort
Hauptartikel: Schloss Neuhaus in Kärnten
f1
P84(Architekt):
P131(Ort):Neuhaus
Region-ISO:AT-2



jaCenter am Kai in Graz Datei hochladen 1993 Center am Kai in Graz

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



BW Datei hochladen 1987–1994 Landeskrankenhaus in Bruck an der Mur

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Bruck an der Mur
Region-ISO:AT-6



jaAusstellungsgebäude in der Heft, Hüttenberg für die Kärntner Landesausstellung
Datei hochladen
1993 Ausstellungsgebäude in der Heft, Hüttenberg für die Kärntner Landesausstellung

Standort

Anmerkung: Teil des Eisenhüttenwerks und Hochofenanlage

P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Hüttenberg
Region-ISO:AT-2



[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:46.6728,14.6628!/D:GIG, Gründer-, Innovations- und Gewerbezentrum, Völkermarkt Alfred-Nobel-Straße 1, 9100 Völkermarkt!/|BW]] Datei hochladen 1993–1995 GIG, Gründer-, Innovations- und Gewerbezentrum, Völkermarkt
Alfred-Nobel-Straße 1, 9100 Völkermarkt
Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Völkermarkt
Region-ISO:AT-2



jaRESOWI-Zentrum der Universität Graz
Datei hochladen
1993–1996 RESOWI-Zentrum der Universität Graz
Universitätsstraße 15, 8010 Graz
Standort
P84(Architekt):Günther Domenig,
Hermann Eisenköck
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:48.2167,16.5258!/D:Schule Simonsgasse, Wien 22 Simonsgasse 22, 1220 Wien!/|BW]] Datei hochladen 1993–1996 Schule Simonsgasse, Wien 22
Simonsgasse 22, 1220 Wien
Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Wien
Region-ISO:AT-9



BW Datei hochladen 1995 Museumserweiterung für die Steirische Landesausstellung 1997 in Leoben, KulturQuartiers

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Leoben
Region-ISO:AT-6



BW Datei hochladen 1995 Stätte der Begegnung, Vorplatz, Hermagoras Verein und Verlag / Mohorjeva, Klagenfurt

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Klagenfurt am Wörthersee
Region-ISO:AT-2



jaKunstakademie Münster Datei hochladen 1998–2000 Kunstakademie Münster
Wikidata

Standort
Hauptartikel: Kunstakademie Münster
f1
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Münster
Region-ISO:DE-NW



jaAus- und Umbau des Stadttheaters Klagenfurt
Datei hochladen
1998 Aus- und Umbau des Stadttheaters Klagenfurt

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Klagenfurt am Wörthersee
Region-ISO:AT-2



jaDokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Datei hochladen
1998 Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Wikidata
Bayernstraße 110
Standort
f1 P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Nürnberg
Region-ISO:DE-BY



jaLandeskrankenhaus Graz West
Datei hochladen
1998–2000 Landeskrankenhaus Graz West

Standort
Hauptartikel: LKH Graz II Standort West
f1
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



jaOssiacher See Halle, Steindorf am Ossiachersee Datei hochladen 2000–2002 Ossiacher See Halle, Steindorf am Ossiachersee

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Steindorf am Ossiacher See
Region-ISO:AT-2



BW Datei hochladen 2001–2005 Treibacher Industrie AG, Portierhaus

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Althofen
Region-ISO:AT-2



jaHotel Augarten in Graz
Datei hochladen
2002 Hotel Augarten in Graz

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



jaT-Center in Wien
Datei hochladen
2004 T-Center in Wien

Standort
Hauptartikel: T-Center
f1
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Wien
Region-ISO:AT-9



BW Datei hochladen 2010 Dachgeschoßausbau Zum Silbernen Elefanten

Standort
P84(Architekt):Günther Domenig
P131(Ort):Graz
Region-ISO:AT-6



Auszeichnungen

  • Im März 2007 fand im Museum für angewandte Kunst (MAK) Wien unter dem Titel Günther Domenig – Das grafische Werk im MAK eine Ausstellung über das grafische Werk des Architekten statt.
  • In ehemaligen Räumen der Ankerbrot-Fabrik in Wien 10 (siehe hier) wurde im Herbst 2014 die aus dem Wiener Domenig-Haus (wo sie 2008–2013 geöffnet war) verlegte Domeniggalerie eingerichtet (Wien 10., Puchsbaumgasse 1c, Stiege 5.2, Zugang auch über Absberggasse 27). Die Galerie gehört nach wie vor zum Kulturverband Favoriten, dessen Präsidentin Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner ist, und wird von Gertrud Hopf geleitet.

Publikationen

  • mit Matthias Boeckl: Günther Domenig – Recent Work, Springer-Verlag, Wien 2005, ISBN 3-211-83876-7.
  • Paolo Vincenzo Genovese: Günther Domenig. Lanci di masse diroccate, Testo & Immagine, Torino 1998, ISBN 88-86498-53-5.

Weblinks

Commons: Günther Domenig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage Günther Domenig
  • Literatur von und über Günther Domenig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Seite zum Mehrzwecksaal der Schulschwestern Eggenberg
  • Ausstellungsrückblick Günther Domenig – Das grafische Werk im MAK, 28. März 2007 – 15. April 2007 auf MAK.at
  • Radioaufnahmen von Günther Domenig im Archiv der Österreichischen Mediathek
  • Günther Domenig im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte der Universität Innsbruck

Einzelnachweise

  1. Wo Kärntens Künstler sanft ruhen. kleinezeitung.at, 1. November 2013; abgerufen am 18. April 2020.
  2. Laudatio von Peter Noever am 3. Mai 2005. noever-design.com; abgerufen am 6. Juli 2014.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Professuren an der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität Graz
Institut für Gebäudelehre

August Essenwein (1865–1866) • Josef Horky (1866–1875) • Johann Wist (1875–1913) • Franz Drobny (1914–1925) • Friedrich Jäckel (1926–1943) • Karl Raimund Lorenz (1947–1979) • Günther Domenig (1980–2000) • Hrvoje Njiric (2000–2005) • Andreas Hild (2005–2007) • Hans Gangoly (seit 2007) • Anne Femmer (2020–2022) • Florian Summa (2020–2022) • Lisa Yamaguchi (seit 2023)

Institut für Architekturtechnologie

Heinrich Bank (1872–1906) • Leopold Theyer (1907–1914) • Leopold Cerny (1914–1925) • Julius Schulte (1926–1929) • Wunibald Deininger (1931–1945) • Rolf Eugen Heger (1947–1955) • Günther Gottwald (1957–1971) • Wolfgang Fallosch (1973–1982) • Werner Hollomey (1974–1997) • Horst Gamerith (1977–1981) • Roger Riewe (2002–2023) • Wolfgang Tom Kaden (seit 2017)

Institut für Entwerfen im Bestand und Denkmalpflege

Wilhelm von Löw (1888–1924) • Friedrich Zotter (1925–1961) • Ferdinand Schuster (1964–1972) • Anatol Ginelli (1975–1996) • Pierre-Alain Croset (1997–2003) • Ullrich Schwarz (2004–2007) • Simone Hain (2007–2016) • Matthias Castorph (seit 2021)

Institut für Städtebau

Leopold Theyer (1914–1922) • Karl Hoffmann (1922–1957) • Hubert Hoffmann (1959–1974) • Peter Breitling (1975–1993) • Hansjörg Tschom (1988–2003) • Jean Marie Corneille Meuwissen (1996–2016) • Ernst Hubeli (2004–2007) • Aglaée Degros (seit 2016)

Institut für Raumgestaltung

Karl Augustinus Bieber (1961–1973) • Josef Klose (1974–1997) • Irmgard Frank (1999–2018) • Alexander Lehnerer (seit 2020)

Institut für Tragwerksentwurf

Friedrich Reisinger (1966–1974) • Harald Egger (1975–2000) • Evelin Rottke (2005–2007) • Harald Kloft (2007–2008) • Stefan Peters (seit 2010) • Alexander Passer (seit 2022)

Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften

Sokratis Dimitriou (1967–1989) • Karin Wilhelm (1991–2002) • Susanne Hauser (2003–2005) • Simone Hain (2006–2007) • Ullrich Schwarz (2007–2008) • Anselm Wagner (seit 2010)

Institut für Architektur und Landschaft

Hinrich Bielenberg (1970–1978) • Franz Riepl (1980–2000) • Daniele Marques (2001–2006) • Hans Gangoly (2006–2007) • Klaus Loenhart (seit 2007)

Institut für Zeitgenössische Kunst

Giselbert Hoke (1976–1995) • Rudolf Kedl (1987–1991) • Hans Kupelwieser (1995–2014) • Milica Tomić (seit 2014)

Institut für Architektur und Medien

Urs Leonhard Hirschberg (seit 2003)

Institut für Gebäude und Energie

Brian Cody (seit 2004)

Institut für Wohnbau

Hansjörg Tschom (2004–2009) • Andreas Lichtblau (seit 2011)

Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens

Petra Petersson (seit 2013)

Normdaten (Person): GND: 118941518 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85165718 | VIAF: 93110836 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Domenig, Günther
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Architekt
GEBURTSDATUM 6. Juli 1934
GEBURTSORT Klagenfurt
STERBEDATUM 15. Juni 2012
STERBEORT Graz