Ginosa

Ginosa
Ginosa (Italien)
Ginosa (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Tarent (TA)
Koordinaten 40° 35′ N, 16° 45′ O40.58333333333316.75240Koordinaten: 40° 35′ 0″ N, 16° 45′ 0″ O
Höhe 240 m s.l.m.
Fläche 187 km²
Einwohner 21.869 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 74013
Vorwahl 099
ISTAT-Nummer 073007
Bezeichnung der Bewohner Ginosini
Schutzpatron Madonna del Rosario und SS. Medici
Website Ginosa

Blick auf die Gravina von Ginosa

Ginosa ist eine italienische Gemeinde mit 21.869 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Tarent in Apulien. Der Ort liegt 54 km westlich von Tarent. Die Nachbargemeinden sind Bernalda (MT), Castellaneta, Laterza, Matera (MT) und Montescaglioso (MT).

Geschichte

Schon in der Antike existierte hier eine Siedlung. Das Gründungsjahr des heutigen Ortes ist nicht bekannt. 1554 bis 1590 wurde die Pfarrkirche St. Martin gebaut.[2]

Marina di Ginosa

Zu Ginosa gehört die Fraktion Marina di Ginosa, die 20 km entfernt direkt an der Küste liegt und für die Qualität des Meeres und den Sandstrand von der FEE in den Jahren unzählige Male die blaue Flagge erhalten hat: 1995, 1997 und 1998, dann von 1999 bis 2001 und kontinuierlich von 2004 bis 2017.[3] Hier übernachten etwa 100.000 Touristen im Jahr.

Sehenswürdigkeiten

  • Chiesa Madonna Dattoli in Contrada Dattoli
  • Gravina (Canyon), Rione Rivolta
  • Piazza Dell Orologio nel Centro Storico
  • Castello Normanno
  • Chiese Rupestri

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Das letzte Mahl bei den Passionspielen
    Das letzte Mahl bei den Passionspielen
  • Christus am Kreuz
    Christus am Kreuz

La cavalcata e la processione di Santa Maria Dattoli (Die Kavalkade und Prozession der Heiligen Maria Dattoli) am Samstag vor dem letzten Sonntag im April.

  • Die Kavalkade Madonna Dattoli
    Die Kavalkade Madonna Dattoli
  • Die Pferde, die den Karren der Madonna Dattoli ziehen
    Die Pferde, die den Karren der Madonna Dattoli ziehen
  • Der Wagen mit der Madonna Dattoli
    Der Wagen mit der Madonna Dattoli
  • Die Madonna Dattoli
    Die Madonna Dattoli
  • Der Wagen mit der Madonna Dattoli
    Der Wagen mit der Madonna Dattoli

Bauwerke

Commons: Ginosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • La chiesa di Santa Maria Dattoli. Visitginosa.com, abgerufen am 23. April 2017 (italienisch). 
  • Giambattista Sassi: La chiesa di Santa Maria Dattoli. (PDF) Concadellegravine.nbit.it, abgerufen am 23. April 2017 (italienisch). 
  • Passio Cristi. Passiochristiginosa.it, abgerufen am 23. April 2017 (italienisch). 

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Katalog: Wandmalerei in Matera, Laterza, Ginosa und Gravina bis zur ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. In: Sundoc.bibliothek.uni-halle.de. Abgerufen am 29. Januar 2017 (italienisch). 
  3. Originals vom 15. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.blueflag.global (offizielle Webseite), abgerufen am 23. September 2016 (englisch)
Gemeinden in der Provinz Tarent in der Region Apulien

Avetrana | Carosino | Castellaneta | Crispiano | Faggiano | Fragagnano | Ginosa | Grottaglie | Laterza | Leporano | Lizzano | Manduria | Martina Franca | Maruggio | Massafra | Monteiasi | Montemesola | Monteparano | Mottola | Palagianello | Palagiano | Pulsano | Roccaforzata | San Giorgio Ionico | San Marzano di San Giuseppe | Sava | Statte | Tarent | Torricella

Normdaten (Geografikum): GND: 4447344-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85341111 | VIAF: 131425300