Giovanni Capellini

Giovanni Capellini. Porträtfoto, veröffentlicht anlässlich von Capellinis Aufnahme in den Senat des Königreichs Italien im Dezember 1890

Giovanni Capellini (* 23. August 1833 in La Spezia; † 28. Mai 1922 in Bologna) war ein italienischer Geologe und Paläontologe.

Giovanni Capellini

Von 1856 bis 1858 studierte er in Pisa und im folgenden Jahr unternahm er Reisen durch Frankreich, England, Schweiz und Deutschland. 1860 wurde er Professor in Genua und 1861 Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität Bologna, deren Rektor er 1874 wurde. Im Jahr 1888 wurde er zum Mitglied der Gelehrtengesellschaft Leopoldina gewählt. Seit 1891 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.[1] 1908 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg.[2]

In Bologna begründete er das geologische Institut und den internationalen Kongress für Anthropologie und prähistorische Archäologie.

Am 4. Dezember 1890 wurde Capellini in den Senat des Königreichs Italien aufgenommen.

Weblinks

  • Giovanni Capellinis Eintrag beim italienischen Senat
  • Giovanni Capellini and the origin of the International Geological Congress (PDF-Datei; 303 kB)
  • Mitgliedseintrag von Giovanni Capellini (mit Bild) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

Einzelnachweise

  1. Mitgliedseintrag von Giovanni Capellini bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 12. Januar 2017.
  2. Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Giovanni Capellini. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 4. September 2015 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 116447397 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85800800 | VIAF: 69232941 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Capellini, Giovanni
KURZBESCHREIBUNG italienischer Geologe und Paläontologe
GEBURTSDATUM 23. August 1833
GEBURTSORT La Spezia
STERBEDATUM 28. Mai 1922
STERBEORT Bologna