Grafschaft Porcéan

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Grafschaft Porcéan, auch Porcien geschrieben, um den Hauptort Château-Porcien im heutigen Département Ardennes südwestlich von Mézières bestand schon zur Zeit der Karolinger. Seit dem 10. Jahrhundert sind Grafen bekannt. Der letzte von ihnen, Jacques, verkaufte die Grafschaft 1302 an Gaucher de Châtillon, den Connétable von Frankreich. Vier Generationen später starben seine Nachkommen aus, nachdem sie Porcéan 1395 an Herzog Louis de Valois verkauft hatten. Sein Nachfolger Charles de Valois verkaufte es 1438 an Antoine I. de Croÿ weiter.

Die Fürsten von Monaco (siehe Rainier III. und Albert II.) führen heute den Titel eines Fürsten von Château-Porcien.

Grafen von Porcéan

  • Roger, Graf von Porcéan, ? Tochter von Gervais de Châtillon, Vidame de Reims
  • Godefroi, † 1139, 1097 Graf von Porcéan, 1102 Graf von Namur; ? Sibylle, Tochter von Roger
  • Heinrich I., Graf von Grandpré, Graf von Porcéan, 1120/24 wohl auch Graf von Verdun

Haus Châtillon

  • Gaucher de Châtillon († 1329), Graf von Porcéan, Connétable von Frankreich
  • Gaucher VI. († 1325), sein Sohn, Graf von Porcéan
  • Gaucher VII. († 1342), sein Sohn, Graf von Porcéan
  • Jean I., sein Sohn, Graf von Porcéan, 1346/1390 bezeugt
  • Jean II. († nach 1435), sein Sohn, Graf von Porcéan, verkauft die Grafschaft 1395 an den Herzog von Orléans

Haus Valois-Orléans

Haus Croÿ