HTC U Ultra

HTC U Ultra
Logo
Vorderseite des HTC U Ultra
Vorderseite des HTC U Ultra
Hersteller HTC
Veröffentlichung 12. Januar 2017[1]
Verbunden HTC U Play, HTC U11
Technische Daten
Anzeige 5,7 Zoll (14,48 cm), Quad HD (2.560 × 1.440 Pixel) mit 2.0 Zoll Dual Display (160 × 1040), Pixeldichte 513 ppi, Super LCD 5 Corning Gorilla Glass 5 mit abgerundeten Kanten, Displayfarbe personalisierbar
Hauptkamera 12 MP (HTC UltraPixel 2 mit 1,55-μm-Pixeln), PDAF + Laser-Fokus, BSI-Sensor, optische Bildstabilisierung (OIS), ƒ/1.8-Blende, Saphir-Linse, Dual-tone LED-Blitz, Selfie-Timer bis zu 10 Sekunden, Gesichtserkennung, Pro-Modus mit manueller Kontrolle und Unterstützung für 12-Bit-Raw-Formate, Auto-HDR, Panorama-Modus, Zoe capture, Hyperlapse, Zeitlupen-Video (720P@120 fps), 4K-Videoaufnahme mit 3D Audio, Hi-Res Audio, Video Pic
Frontkamera 16 MP, 1080p, Auto-HDR
Aktuelles Betriebssystem Android 8.0 mit HTC Sense 8.0
System-on-a-Chip Qualcomm Snapdragon 821
Prozessor 64 Bit Quad-Core, bis zu 2,15 GHz
RAM 4 GB
Grafikprozessor Adreno 530
Interner Speicher 64 GB
Speicherkarte bis zu 2 TB MicroSD-Karte
Sensoren
  • Umgebungslichtsensor
  • Näherungsschalter
  • G-Bewegungssensor
  • Kompasssensor
  • Drehratensensor
  • Magnetsensor
  • Fingerabdruckscanner
  • Sensor-Hub
Akkumulator
Typ 3000-mAh-Lithium-Ionen-Akkumulator
Wechselbar nein
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 312 Std. (Standby-Zeit in 3G/4G-Netzwerken (Energiesparmodus))
Sprechdauer
(laut Hersteller)
max. 26 Std. (Gesprächszeit in 3G/4G-Netzwerken)
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T) 162,41 mm × 79,79 mm × 3,6–7,99 mm
Gewicht 170 g

Das HTC U Ultra ist ein Android-basiertes Smartphone, das vom Hersteller HTC als Teil seiner U-Serie produziert und verkauft wird. Es ist seit dem 12. Januar 2017 in Deutschland verfügbar.

Technik

Hardware

Als auffälligste Besonderheit hat es einen kleinen zweiten Bildschirm oberhalb des großen Bildschirms. Dort können Kontakte angezeigt, die Wetteranzeige oder Musik gesteuert werden. Es ist mit einem 5,7 Zoll großen Quad-HD-Display (2560 × 1440 Pixel) ausgestattet. Das Glas der Vorderseite ist Gorillaglas 5. Die Kamera auf der Rückseite hat 12 MP bei 1,55 μm Pixelgröße und einer ƒ/1,8-Öffnung. Sie hat optische Bildstabilisierung (OIS). Die Kamera auf der Vorderseite hat 16 MP und eine ƒ/2,0-Öffnung.

Das Smartphone wird mit einem Snapdragon 821 ausgeliefert und ist mit 4 GB RAM sowie 64 GB Speicher ausgestattet.

Das Gerät ist in den Farben blau, weiß, rosa und schwarz erhältlich.[2]

Kritiker bemängeln, dass das Gerät keinen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss bietet. Stattdessen liegen eigens entworfene Köpfhörer bei, die mittels USB Typ C angeschlossen werden und laut Hersteller eine gehobene Klangqualität erreichen.

„Das Innenohr ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Wir alle erleben Sound ganz unterschiedlich. HTC USonic* analysiert und vermisst Dein Innenohr mittels eines Schallimpulses und passt es dann an Dich an. Als ob Du Deinen eigenen Toningenieur hättest – jetzt hörst Du die Feinheiten, die Du bislang vermisst hast.“

HTC

Dual-SIM-Unterstützung

Es gibt mehrere Versionen des Geräts, eine Single SIM uhl-Variante und eine Dual-SIM-Handy dugl-Variante. Um welche Version es sich handelt kann der Verpackung entnommen werden oder durch Betreten des hTC download mode heraus gefunden werden.[3]

Software

Das HTC U Ultra wurde ursprünglich mit Android 7.0 mit HTC Sense 8.0 ausgeliefert. HTC Sense Companion ist vorinstalliert bzw. wurde mit einem Software-Update ausgeliefert.[4] Mittlerweile ist das Update auf 8.0 erschienen.

Weblinks

Commons: HTC U Ultra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Produktseite von HTC
  • Unboxing: HTC U Ultra (deutsch)|SwagTab auf YouTube
  • Review: HTC U Ultra (deutsch)|SwagTab auf YouTube
  • Test: HTC U Ultra – mehr Schein als Sein
  • HTC U Ultra im Hands-On: Der Beginn einer neuen HTC-Ära
  • HTC U Ultra im Labor-Test: Kann HTC sich neu erfinden?

Einzelnachweise

  1. HTC U Ultra: 6-Zoll-Phablet erscheint am 12. Januar
  2. HTC U Ultra. idealo, 27. August 2017; abgerufen am 27. August 2017. 
  3. HTC U Ultra: Can I use dual SIM on this device? - Android Enthusiasts Stack Exchange. 15. Februar 2018; abgerufen am 11. März 2018. 
  4. Offizielle Produktseite von HTC. Abgerufen am 27. August 2017 
HTC-U-Produktlinie

Hauptmodelle: HTC U11 (2017) | HTC U11+ (2017) | HTC U12+ (2018)

Ableger: HTC U Play (2017) | HTC U Ultra (2017) | U11 EYEs (2018)

Android One: HTC U11 life (2017)