Hanns Bernhardt

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
nichts aus der Biographie, nicht mal das Geburtsjahr, ist durch die Weblinks belegt

Hanns Erich Bernhardt, auch geführt unter Hans Bernhardt (* 3. März 1916 in Esslingen; † nach 1983)[1], war ein deutscher Schauspieler bei Bühne, Hörfunk, Film und Fernsehen.

Leben und Wirken

Bernhardt erhielt privaten Schauspielunterricht bei Kurt Junker, ehe er in der Frühphase des Zweiten Weltkriegs seinen Theatereinstand in Baden-Baden gab. Seit 1948 war er im Ensemble des Südwestfunks (erst Radio, ab 1955 auch Fernsehen). Bernhardt führte auch Hörspiel-Regie und führte durch Musiksendungen. In Hörspiel- und Fernsehproduktionen verkörperte Bernhardt die unterschiedlichsten Charaktere in mehr oder weniger kleinen Nebenrollen. Als Hörspielsprecher wirkte er in 367 Produktionen mit.[1]

Filmografie

in Fernsehproduktionen, wenn nicht anders angegeben

  • 1955: Der Spazierstock
  • 1955: Das kalte Licht (nach dem gleichnamigen Theaterstück)
  • 1956: Das salomonische Frühstück
  • 1957: Der trojanische Krieg findet nicht statt
  • 1961: Zwei Krawatten
  • 1962: Affäre Blum
  • 1962: 90 Minuten nach Mitternacht (Kinofilm)
  • 1963: Der Klassenaufsatz
  • 1964: Sie schreiben mit – Piet und der Delphin
  • 1965: Gewagtes Spiel
  • 1967: Blick von der Brücke
  • 1967: Der Tag, an dem die Kinder verschwanden
  • 1968: Anna Böckler
  • 1969: Nachrichten aus der Provinz
  • 1969: Stewardessen (TV-Serie, zwei Folgen)
  • 1969: Sie schreiben mit (TV-Serie, eine Folge)
  • 1970: Recht oder Unrecht (TV-Serie, eine Folge)
  • 1972: Herr Soldan hat keine Vergangenheit
  • 1972: Butler Parker (TV-Serie, eine Folge)
  • 1973: Unser Dorf
  • 1975: Tatort: Tod eines Einbrechers

Hörspiele (Auswahl)

  • 1958: Fred Hoyle: Die schwarze Wolke (Barnett) – Regie: Marcel Wall (Hörspielbearbeitung, Science-Fiction-Hörspiel – SWF)
  • 1968: Patrick Hampton: Die Maske des Mörders (Alan Wilton) – Bearbeitung: Hellmuth Kirchammer, Regie: Heinz Schimmelpfennig (Original-Hörspiel, Kriminalhörspiel – BR)[2]

Einzelnachweise

  1. a b Das große Licht. ARD Hörspieldatenbank, abgerufen am 9. November 2021. 
  2. „Mitternachtskrimi“: Die Maske des Mörders, deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 1. Februar 2020.
Normdaten (Person): GND: 1095518062 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244146029528435821963 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bernhardt, Hanns
ALTERNATIVNAMEN Bernhardt, Hanns Erich (vollständiger Name); Bernhardt, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Film- und Theaterschauspieler
GEBURTSDATUM 3. März 1916
GEBURTSORT Esslingen
STERBEDATUM nach 1975