Harry Jeske

Harry Jeske (* 6. Oktober 1937 in Oranienburg; † 20. August 2020 in Wismar) war ein deutscher Bassgitarrist, Gitarrist und Komponist.

Leben und Werk

Harry Jeske wuchs gemeinsam mit einer elf Jahre jüngeren Schwester[1] im brandenburgischen Oranienburg auf.

Er besuchte drei Jahre lang eine Musikschule in Ost-Berlin (Spezialklasse für Tanzmusik), wo er erstmals auf seine späteren Puhdys-Bandkollegen traf. Seine erste musikalische Station war die Gruppe „KARO-AS“, wofür er eigens Gitarrenunterricht nahm. Danach war er bei der Uwe-Wendel-Combo als Gitarrist aktiv. Später spielte er beim Henry-Kottowski-Sextett als Bassist mit.

Im Jahr 1969 war Jeske eines der Gründungsmitglieder der Band Puhdys, deren Name sich aus den Vornamen der damaligen Bandmitglieder zusammensetzte. Jeske war über 25 Jahre der Bassist sowie auch der organisatorische Leiter der Musikgruppe. Als Sänger hörte man ihn bei den Songs Alles war neu und Halbzeit. Für die Puhdys komponierte er u. a. den Song Lied für Generationen. Ab den 1990er-Jahren häuften sich bei Jeske gesundheitliche Probleme. Als bei ihm ein chronisches Ohrenleiden (Meniere-Krankheit) festgestellt wurde, verließ er auf ärztliches Anraten im Jahr 1997 die Band. Für Jeske rückte Peter Rasym als Bassgitarrist nach.

Als Komponist und Texter war Jeske auch für andere Künstler tätig, z. B. für Petra Zieger, IC Falkenberg und Ralf Bursy.

Harry Jeske hatte eine Tochter aus seiner ersten Ehe sowie auch eine Adoptivtochter. Ab Ende der 1990er-Jahre lebte Jeske mit seiner zweiten Ehefrau auf den Philippinen, wo er sich zeitweise als Händler für Möbel aus Bambus betätigte. Im Jahr 2017 kehrten beide wieder nach Deutschland zurück. Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte Jeske, im Rollstuhl sitzend, am 19. November 2019 in Rostock bei einer Veranstaltung zum 50. Band-Jubiläum der Puhdys.

Harry Jeske starb am 20. August 2020 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in Wismar.[2] Seine Urne wurde seebestattet.[1]

Literatur

  • Mein wildes Leben und die Puhdys. Autobiografie. Aufgezeichnet von Dieter Wirth. Mit einem Vorwort von Gunther Emmerlich. Ullstein, Berlin 1997, ISBN 3-548-35758-X.

Weblinks

  • Literatur von und über Harry Jeske im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Puhdys: Bassist und Gründer Harry Jeske ist tot auf rollingstone.de, 21. August 2020 (mit Bild)
  • Biografie von Harry Jeske auf deutsche-mugge.de (mit Bild)
  • Puhdys-Bassist Harry Jeske: Ein Nachruf auf superillu.de, 21. August 2020
  • Veröffentlichungen von Harry Jeske auf musicbrainz.org

Einzelnachweise

  1. a b Sven Hadon: Trauerspiel! Keine Puhdys-Versöhnung auf Trauerfeier auf bild.de, 20. September 2020, abgerufen am 6. April 2023.
  2. Jonas Erbas: Todesdrama bei den Puhdys – Ex-Bassist Harry Jeske ist tot auf extratipp.com, 24. August 2020, abgerufen am 6. April 2023.
Studioalben
  • Die Puhdys (1974)
  • Puhdys (1975)
  • Sturmvogel (1978)
  • Rock ’n’ Roll Music (1976)
  • Perlenfischer (1977)
  • 10 wilde Jahre (1979)
  • Heiß wie Schnee (1980)
  • Far from Home (1981)
  • Schattenreiter (1982)
  • Computer-Karriere (1983)
  • Das Buch (1984)
  • Ohne Schminke (1986)
  • Neue Helden (1989)
  • Jubiläumsalbum (1989)
  • Zeiten ändern sich (1994)
  • Frei wie die Geier (1997)
  • Wilder Frieden (1999)
  • Zufrieden? (2000)
  • Dezembertage (2001)
  • Undercover (2003)
  • Alles hat seine Zeit (2005)
  • Dezembernächte (2006)
  • Abenteuer – das Jubiläumsalbum (2009)
  • Es war schön (2012)
  • Heilige Nächte (2013)
Gemeinschaftsalben
Livealben
  • Live im Friedrichstadtpalast (1979)
  • Live in Sachsen (1984)
  • Live – 25 Jahre die totale Aktion (1994)
  • Live in flagranti (1996)
  • Akustisch: Die Hits Live (2009)
  • Live aus der O2 World (2011)
Videoalben
  • Musikladen (2002)
  • Das 3000. Konzert (2002)
  • Dezembertage (2004)
  • Puhdys – Kultband des Ostens (2009)
  • Live aus der O2-World (2010)
Normdaten (Person): GND: 119513129 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n99005998 | VIAF: 77127229 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jeske, Harry
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bassgitarrist, Gitarrist und Komponist
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1937
GEBURTSORT Oranienburg
STERBEDATUM 20. August 2020
STERBEORT Wismar