Hendrika Mastenbroek

Hendrika Mastenbroek
Rie Mastenbroek 1936
Persönliche Informationen
Name: Hendrika Wilhelmina Mastenbroek
Spitzname(n): Rie Mastenbroek
Nation: Niederlande Niederlande
Schwimmstil(e): Rücken, Freistil
Verein: Onderlinge Dames Zwemclub
Geburtstag: 26. Februar 1919
Geburtsort: Rotterdam, Niederlande
Sterbedatum: 6. November 2003
Sterbeort: Rotterdam, Niederlande
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1936 Berlin 100 m Freistil
Gold 1936 Berlin 400 m Freistil
Gold 1936 Berlin 4 × 100 m Freistil
Silber 1936 Berlin 100 m Rücken
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 1934 Magdeburg 400 m Freistil
Gold 1934 Magdeburg 100 m Rücken
Gold 1934 Magdeburg 4 × 100 m Freistil
Silber 1934 Magdeburg 100 m Freistil

Hendrika Wilhelmina „Rie“ Mastenbroek (* 26. Februar 1919 in Rotterdam; † 6. November 2003 ebenda) war eine niederländische Schwimmerin und dreifache Olympiasiegerin.

Biographie

Sie wurde in ihrer Jugend von der Mutter von Maria-Johanna Braun trainiert, die 1928 Olympiasiegerin geworden war. 1934 gewann Mastenbroek bei den Europameisterschaften in Magdeburg drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin – damals war sie erst 17 Jahre alt – wiederholte sie diese Leistung. Sie siegte über 100 m Freistil, 400 m Freistil und mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel. Über 100 m Rücken gewann sie hinter ihrer Landsfrau Nida Senff die Silbermedaille (Senff hatte die letzte Wende nicht vorschriftsgemäß passiert und musste einige Meter zurückschwimmen; dennoch gewann sie dank einer außergewöhnlich guten Leistung auf der letzten Bahn).

Ab 1937 arbeitete Mastenbroek als Schwimmlehrerin. Sie verlor deswegen ihren Status als Amateur, womit sie nicht mehr startberechtigt war. Während ihrer kurzen Karriere hatte sie insgesamt neun Weltrekorde aufgestellt, sechs im Rückenschwimmen und drei im freien Stil. 1968 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen, 1997 erhielt sie vom Internationalen Olympischen Komitee den Olympischen Orden.

Sportliche Erfolge

Europameisterschaften 1934 in Magdeburg
  • Gold: 100 m Rücken (1:20,3 min)
  • Gold: 400 m Freistil (5:27,4 min)
  • Gold: 4 × 100 m Freistilstaffel (4:41,5 min)
  • Silber: 100 m Freistil (1:08,1 min)
Olympische Sommerspiele 1936 in Berlin
  • Gold: 100 m Freistil (1:05,9 min)
  • Gold: 400 m Freistil (5:26,4 min)
  • Gold: 4 × 100 m Freistilstaffel (4:36,0 min)
  • Silber: 100 m Rücken (1:19,2 min)

Literatur

  • Marian Rijk: Vergeten goud. Het leven van olympisch kampioene Rie Mastenbroek. Ambo|Anthos, Amsterdam 2020, ISBN 978-90-263-5110-5.
Europameisterinnen über 100 m Rücken

1927: Wilhelmina den Turk | 1931: Marie Braun | 1934: Hendrika Mastenbroek | 1938: Cor Kint | 1947: Karen Harup | 1950: Ria van der Horst | 1954: Geertje Wielema | 1958: Judy Grinham | 1962: Ria van Velsen | 1966: Christine Caron | 1970: Tinatin Lekweischwili | 1974: Ulrike Richter | 1977: Birgit Treiber | 1981: Ina Kleber | 1983: Ina Kleber | 1985: Birte Weigang | 1987: Kristin Otto | 1989: Kristin Otto | 1991: Krisztina Egerszegi | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Mette Jacobsen | 1997: Antje Buschschulte | 1999: Sandra Völker | 2000: Nina Schiwanewskaja | 2002: Stanislawa Komarowa | 2004: Laure Manaudou | 2006: Laure Manaudou | 2008: Anastassija Sujewa | 2010: Gemma Spofforth | 2012: Jenny Mensing | 2014: Katinka Hosszú / Mie Østergaard Nielsen | 2016: Mie Østergaard Nielsen | 2018: Anastassija Fessikowa | 2020: Kathleen Dawson | 2022: Margherita Panziera

Europameisterinnen über 400 m Freistil

1927: Marie Braun | 1931: Marie Braun | 1934: Hendrika Mastenbroek | 1938: Ragnhild Hveger | 1947: Karen Harup | 1950: Greta Andersen | 1954: Ágota Sebő | 1958: Jans Koster | 1962: Adrie Lasterie | 1966: Claude Mandonnaud | 1970: Elke Sehmisch | 1974: Angela Franke | 1977: Petra Thümer | 1981: Ines Diers | 1983: Astrid Strauß | 1985: Astrid Strauß | 1987: Heike Friedrich | 1989: Anke Möhring | 1991: Irene Dalby | 1993: Dagmar Hase | 1995: Franziska van Almsick | 1997: Dagmar Hase | 1999: Camelia Potec | 2000: Jana Klotschkowa | 2002: Jana Klotschkowa | 2004: Laure Manaudou | 2006: Laure Manaudou | 2008: Federica Pellegrini | 2010: Rebecca Adlington | 2012: Coralie Balmy | 2014: Jazmin Carlin | 2016: Boglárka Kapás | 2018: Simona Quadarella | 2020: Simona Quadarella | 2022: Isabel Gose

Olympiasiegerinnen über 100 m Freistil

1912: Fanny Durack | 1920: Ethelda Bleibtrey | 1924: Ethel Lackie | 1928: Albina Osipowich | 1932: Helene Madison | 1936: Hendrika Mastenbroek | 1948: Greta Andersen | 1952: Katalin Szőke | 1956: Dawn Fraser | 1960: Dawn Fraser | 1964: Dawn Fraser | 1968: Jan Henne | 1972: Sandy Neilson | 1976: Kornelia Ender | 1980: Barbara Krause | 1984: Nancy Hogshead / Carrie Steinseifer | 1988: Kristin Otto | 1992: Zhuang Yong | 1996: Le Jingyi | 2000: Inge de Bruijn | 2004: Jodie Henry | 2008: Britta Steffen | 2012: Ranomi Kromowidjojo | 2016: Simone Manuel / Penny Oleksiak | 2020: Emma McKeon

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Olympiasiegerinnen über 400 m Freistil

1924: Martha Norelius | 1928: Martha Norelius | 1932: Helene Madison | 1936: Hendrika Mastenbroek | 1948: Ann Curtis | 1952: Valéria Gyenge | 1956: Lorraine Crapp | 1960: Chris von Saltza | 1964: Virginia Duenkel | 1968: Debbie Meyer | 1972: Shane Gould | 1976: Petra Thümer | 1980: Ines Diers | 1984: Tiffany Cohen | 1988: Janet Evans | 1992: Dagmar Hase | 1996: Michelle Smith | 2000: Brooke Bennett | 2004: Laure Manaudou | 2008: Rebecca Adlington | 2012: Camille Muffat | 2016: Katie Ledecky | 2020: Ariarne Titmus

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Olympiasiegerinnen in der 4 × 100-m-Freistilstaffel

1912: Vereinigtes Konigreich 1801 Moore, Fletcher, Speirs, Steer (GBR) | 1920: Vereinigte Staaten 48 Woodbridge, Schroth, Guest, Bleibtrey (USA) | 1924: Vereinigte Staaten 48 Donnelly, Ederle, Lackie, Wehselau (USA) | 1928: Vereinigte Staaten 48 Lambert, Osipowich, Saville, Norelius (USA) | 1932: Vereinigte Staaten 48 Johns, Saville, McKim, Madison (USA) | 1936: NiederlandeNiederlande Selbach, Wagner, den Ouden, Mastenbroek (NED) | 1948: Vereinigte Staaten 48 Corridon, Kalama, Helser, Curtis (USA) | 1952: Ungarn 1949 Novák, Temes, Novák, Szőke (HUN) | 1956: AustralienAustralien Fraser, Leech, Morgan, Crapp (AUS) | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spillane, Stobs, Wood, von Saltza (USA) | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stouder, de Varona, Watson, Ellis (USA) | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barkman, Gustavson, Pedersen, Henne (USA) | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neilson, Kemp, Barkman, Babashoff (USA) | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peyton, Boglioli, Sterkel, Babashoff (USA) | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Krause, Metschuck, Diers, Hülsenbeck (DDR) | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnson, Steinseifer, Torres, Hogshead (USA) | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Otto, Meißner, Hunger, Stellmach (DDR) | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haislett, Martino, Thompson, Torres, Tappin, Ahmann-Leighton (USA) | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martino, Van Dyken, Fox, Thompson, Jacob, Valerio (USA) | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Van Dyken, Torres, Shealy, Thompson, Phenix, Tappin (USA) | 2004: AustralienAustralien Mills, Lenton, Thomas, Henry, Ryan (AUS) | 2008: NiederlandeNiederlande Dekker, Kromowidjojo, Heemskerk, Veldhuis, Schreuder, van Rooijen (NED) | 2012: AustralienAustralien Coutts, Campbell, Elmslie, Schlanger, Seebohm, Kukla, Trickett (AUS) | 2016: AustralienAustralien McKeon, Elmslie, Campbell, Campbell, Wilson (AUS) | 2020: AustralienAustralien Campbell, Harris, McKeon, Campbell, O’Callaghan, Wilson (AUS)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Normdaten (Person): GND: 1222471582 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3173148037702388350007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mastenbroek, Hendrika
ALTERNATIVNAMEN Mastenbroek, Hendrika Wilhelmina; Mastenbroek, Rie
KURZBESCHREIBUNG niederländische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 26. Februar 1919
GEBURTSORT Rotterdam
STERBEDATUM 6. November 2003
STERBEORT Rotterdam