Hochschule der bildenden Künste Essen

Hochschule der bildenden Künste Essen
Gründung 2013
Trägerschaft privat
Ort Essen / Wuppertal
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
Präsident Luca Viglialoro[1]
Studierende 301 (SoSe 2023)[2]
Mitarbeiter 56 (2022)[3]
davon Professoren 20 (2022)[3]
Website www.hbk-essen.de

Die Hochschule der bildenden Künste Essen (kurz HBK Essen, englisch University of Fine Arts Essen) ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Essen, die sich in privater Trägerschaft befindet.

Der Hochschulbetrieb findet an zwei Standorten statt. Ein Campus der Hochschule befindet sich im Essener Stadtteil Kupferdreh auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Prinz Friedrich, deren historischer Baubestand für die Zwecke einer Kunsthochschule modernisiert und umgebaut wurde. Der zweite Campus befindet sich im Industrieareal der einstigen Bandweberfabrik Kaiser & Dicke in Wuppertal-Barmen und beherbergt seit dem Wintersemester 2021/22 die Fachgebiete Malerei/Grafik (B.F.A.), Kunst und Kooperation (M.F.A.) und das Institut für Kunst- und Designwissenschaft der HBK Essen.

Geschichte

Die HBK Essen wurde 2013 gegründet. Die drei akkreditierten B.F.A.-Studiengänge Malerei/Grafik, Bildhauerei (seit WiSe 2022/23 Skulptur/Installation) und Fotografie/Medienkunst wurden von der Freien Akademie der bildenden Künste Essen (fadbk), die parallel fortbesteht, übernommen. Mit Bescheid des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF NRW) vom 8. November 2013 ist die HBK Essen eine staatlich anerkannte Kunsthochschule. Zum Wintersemester 2013/14 nahmen 26 Studierende erstmals das Studium an der HBK Essen auf. Als erste Professoren wurden Milo Köpp (Bildhauerei), Carsten Gliese (Fotografie/Medienkunst) und Stephan Paul Schneider (Malerei/Grafik) berufen.

Seit dem Wintersemester 2019/20 bietet die HBK Essen die drei akkreditierten B.A.-Studiengänge Game Art and Design, Digital Media Design und Digitales Produktdesign an. Letzterer wurde zum Wintersemester 2022/23 in Digital Fabrication Design umbenannt. Mit der Erweiterung des künstlerischen Studienangebotes um drei Designstudiengänge verknüpft die Hochschule den Schwerpunkt zeitgenössischer bildender Kunst mit anwendungsorientierter, innovativer Gestaltung für digitale Medien.

Zum Sommersemester 2021 startete der projektorientierte und disziplinübergreifende Masterstudiengang Kunst und Kooperation.[4][5]

Durch steigende Studierendenzahlen bedingt, bezogen zum Wintersemester 2021/22 die Fachgebiete Malerei/Grafik (B.F.A.)[6], Kunst und Kooperation (M.F.A.)[7] und das Institut für Kunst- und Designwissenschaft der HBK Essen offiziell die Räumlichkeiten eines neuen zusätzlichen Standortes in Wuppertal.[8][9][10]

Studiengänge

Die HBK Essen setzt in Lehre und Forschung den Fokus auf ganzheitliche und fachübergreifende Denk- und Arbeitsansätze und die Verbindung von Praxis, kunst- und designbezogener Theorie und Wissenschaft. Die Hochschule gliedert sich wie folgt:

  • Fakultät für Kunst und Design
  • Institut für Kunst- und Designwissenschaft

Bachelorstudiengänge

Kunst (B.F.A.)

  • Skulptur/Installation[11]
  • Fotografie/Medienkunst
  • Malerei/Grafik[6]

Die drei B.F.A.-Studiengänge sind mit dem Ziel einer praxisorientierten Ausbildung im Bereich der freien bildenden Kunst fachgebietsbezogen konzipiert und ausgerichtet. Verliehen wird der Bachelor of Fine Arts.

Design (B.A.)

Verliehen wird der Bachelor of Arts.

Masterstudiengänge

Kunst (M.F.A.)

  • Kunst und Kooperation[7]

Trägerschaft

Die HBK Essen befindet sich in privater Trägerschaft in Form einer GmbH.

Professoren

  • Sabine Bartelsheim (* 1965), Kunstwissenschaft
  • Martin Ganteföhr (* 1969), Game Art and Design
  • Carsten Gliese (* 1965), Fotografie/Medienkunst
  • Felix Groll, Game Art and Design
  • Anja Kempe (* 1973), Fotografie/Medienkunst
  • Aleksandra Konopek, Digital Fabrication Design
  • Tobias Kreter, Game Art and Design
  • Patrick Rau, Game Art and Design
  • Yevgeniya Safronova (* 1977), Skulptur/Installation
  • Marie-Céline Schäfer, Digital Fabrication Design
  • Nicola Stäglich (* 1970), Malerei/Grafik
  • Tim Trantenroth (* 1969), Malerei/Grafik
  • Markus Vater (* 1970), Malerei/Grafik
  • Luca Viglialoro, Kunstwissenschaft
  • Thomas Wrede (* 1963), Fotografie/Medienkunst

Werkstätten

  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. Luca Viglialoro. HBK Essen GmbH, abgerufen am 26. April 2024. 
  2. Statistischer Bericht - Statistik der Studierenden - Sommersemester 2023, Tabelle 21311-07. (XLSX; 1,1 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 26. April 2024. 
  3. a b Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2022, Tabelle 21341-10. (XLSX; 1,5 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 26. April 2024. 
  4. xStudy SE: Kunst und Kooperation an der HBK Essen studieren. Abgerufen am 4. Mai 2022. 
  5. m i r media-Digital Agency- www.mir.de: M.F.A. Kunst und Kooperation. Abgerufen am 4. Mai 2022. 
  6. a b Malerei/Grafik Studium (Bachelor of Fine Arts) | HBK ESSEN. Hochschule der bildenden Künste Essen, abgerufen am 4. Mai 2022. 
  7. a b M.F.A. Kunst und Kooperation. Hochschule der bildenden Künste Essen, abgerufen am 4. Mai 2022. 
  8. Neue Hochschule in Wuppertal. Abgerufen am 4. Mai 2022. 
  9. Kunsthochschule aus Essen eröffnet Barmer Standort. Hochschule der bildenden Künste Essen, abgerufen am 4. Mai 2022. 
  10. Stefan Seitz: Eine Hochschule in Heckinghausen: „Kunst braucht viel Raum“. 12. Februar 2022, abgerufen am 4. Mai 2022. 
  11. Skulptur/Installation (B.F.A). Hochschule der bildenden Künste Essen, abgerufen am 29. November 2022. 
  12. Digital Fabrication Design (B.A.). Hochschule der bildenden Künste Essen, abgerufen am 29. November 2022. 
Universitäten

RWTH Aachen • Universität Bielefeld • Ruhr-Universität Bochum • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn • Technische Universität Dortmund • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf • Universität Duisburg-Essen • Fernuniversität in Hagen • Universität zu Köln • Deutsche Sporthochschule Köln • Universität Münster • Philosophisch-Theologische Hochschule Münster • Deutsche Hochschule der Polizei • Universität Paderborn • Theologische Fakultät Paderborn • Universität Siegen • Universität Witten/Herdecke • Bergische Universität Wuppertal • Kirchliche Hochschule Wuppertal

Staatliche Hochschulen

Fachhochschule Aachen • Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen • Hochschule Bielefeld • Hochschule Bochum • Hochschule für Gesundheit • Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung • Fachhochschule Dortmund • Hochschule Düsseldorf • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen • Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen • Hochschule Hamm-Lippstadt • Fachhochschule Südwestfalen • Hochschule Rhein-Waal • Technische Hochschule Köln • Hochschule Niederrhein • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe • Hochschule Ruhr West • Fachhochschule Münster • Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kunst- und Musikhochschulen

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft • Hochschule für Musik Detmold • Kunstakademie Düsseldorf • Robert Schumann Hochschule Düsseldorf • Folkwang Universität der Künste • Hochschule der bildenden Künste Essen • Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen • Hochschule für Musik und Tanz Köln • Kunsthochschule für Medien Köln • Kunstakademie Münster • Musikhochschule Münster

Kirchliche und Private Hochschulen

Fachhochschule der Diakonie • Fachhochschule des Mittelstands • EBZ Business School • Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe • Technische Hochschule Georg Agricola • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management • Europäische Fachhochschule • International School of Management • Fliedner Fachhochschule Düsseldorf • IST-Hochschule für Management • FOM – Hochschule für Oekonomie und Management • SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen • CBS International Business School • INU – Innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften • Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen • Praxis-Hochschule • Rheinische Hochschule Köln • Kölner Hochschule für Katholische Theologie • Rheinische Fachhochschule Neuss • Fachhochschule der Wirtschaft

Normdaten (Körperschaft): GND: 1082354155 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 46145857790923021013