Ihar Stassewitsch

Ihar Stassewitsch
Personalia
Voller Name Ihar Mikalajewitsch Stassewitsch
Geburtstag 21. Oktober 1985
Geburtsort Baryssau, BSSR, Sowjetunion
Größe 178 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
0000–2004 BATE Baryssau
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2010 BATE Baryssau 118 0(8)
2010 Wolga Nischni Nowgorod 6 0(1)
2011 FK Homel 32 0(5)
2012–2014 FK Dinamo Minsk 87 (14)
2015–2020 BATE Baryssau 156 (42)
2021 FK Schachzjor Salihorsk 22 0(2)
2022 Tschaika Pestschanokopskoje 11 0(0)
2023– FK Atyrau 26 0(2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2006 Belarus U-21 2 0(0)
2007–2021 Belarus 63 0(5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 27. Dezember 2023

Ihar Mikalajewitsch Stassewitsch (belarussisch Ігар Мікалаевіч Стасевіч, englische Transkription Ihar Mikalayevich Stasevich; russisch Игорь Николаевич Стасевич ‚Igor Nikolajewitsch Stassewitsch‘; * 21. Oktober 1985 in Baryssau, BSSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Fußballspieler.

Verein

Aus der Jugend des Erstligisten BATE Baryssau stammend, absolvierte der Mittelfeldspieler dort 2004 sein Debüt in der Wyschejschaja Liha. In den folgenden Jahren gewann er mit dem Verein insgesamt acht nationale Titel und nahm an der Gruppenphase der Champions League sowie der Europa League teil. Dann folgte 2010 der Wechsel zum russischen Zweitligisten Wolga Nischni Nowgorod, doch schon ein Jahr später kehrte er in seine Heimat zurück und spielte für den FK Homel, FK Dinamo Minsk, erneut BATE Baryssau und bis Ende 2021 Schachzjor Salihorsk. Auch in dieser Zeit errang er weitere zwölf belarussische Titel sowie sieben persönliche Auszeichnungen. Dann folgte in der Saison 2022 der russische Drittligist Tschaika Pestschanokopskoje und seit 2023 steht er nun beim FK Atyrau in Kasachstan unter Vertrag.

Nationalmannschaft

Im Sommer 2006 kam Stassewitsch für die belarussische U-21-Auswahl in zwei EM-Qualifikationpartien im Einsatz. Sein Debüt bei der A-Nationalmannschaft bestritt er am 22. August 2007 bei einem Testspiel gegen Israel (2:1). In den folgenden vierzehn Jahren absolvierte er insgesamt 63 Partien und erzielte dabei fünf Treffer.

Erfolge

Auszeichnungen

  • Profil auf der Seite von Dinamo Minsk (russisch)
  • Profil auf der Seite von BATE Baryssau (russisch)
  • Ihar Stassewitsch in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Ihar Stassewitsch in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Belarussischer Fußballer des Jahres

1983: Sjarhej Hozmanau | 1984: Sjarhej Alejnikau | 1985: Sjarhej Hozmanau | 1986: Sjarhej Alejnikau | 1987: Sjarhej Hozmanau | 1988: Sjarhej Alejnikau | 1989: Sjarhej Hozmanau | 1990: Aljaksandr Mjatlizki | 1991: Juryj Kurbyka | 1992: Andrej Syhmantowitsch | 1993: Sjarhej Herassimez | 1994: Andrej Syhmantowitsch | 1995: Waljanzin Bjalkewitsch | 1996: Uladsimir Makouski | 1997: Andrej Lauryk | 1998: Aljaksandr Chazkewitsch | 1999: Sjarhej Hurenka | 2000: Aljaksandr Chazkewitsch | 2001: Henands Tumilowitsch | 2002–2003: Aljaksandr Hleb | 2004: Maksim Ramaschtschanka | 2005–2008: Aljaksandr Hleb | 2009: Aljaksandr Kultschy | 2010: Juryj Schaunou | 2011: Aljaksandr Hutar | 2012: Renan Bressan | 2013: Zimafej Kalatschou | 2014: Sjarhej Krywez | 2015: Ihar Stassewitsch | 2016: Zimafej Kalatschou | 2017: Michail Hardsjajtschuk | 2018–2019: Ihar Stassewitsch | 2020: Maksim Skawysch | 2021: Andrej Salawej

Personendaten
NAME Stassewitsch, Ihar
ALTERNATIVNAMEN Stassewitsch, Ihar Mikalajewitsch (vollständiger Name); Стасевіч, Ігар Мікалаевіч (belarussisch); Stasevich, Ihar Mikalayevich (englische Transkription); Stasevich, Ihar; Стасевич, Игорь Николаевич (russisch); Stassewitsch, Igor Nikolajewitsch (deutsche Transkription, russisch); Stassewitsch, Igor
KURZBESCHREIBUNG belarussischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1985
GEBURTSORT Baryssau, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion