Isuzu i-Serie

Isuzu
Isuzu i-Serie
Isuzu i-Serie
Isuzu i-Serie
i-Serie
Produktionszeitraum: 2006–2008
Klasse: Utilities
Karosserieversionen: Pick-up
Motoren: Ottomotoren:
2,8–3,7 Liter
(131–164 kW)
Länge: 5260 mm
Breite: 1717–1742 mm
Höhe: 1648–1742 mm
Radstand: 3198–3200 mm
Leergewicht:
Vorgängermodell Isuzu Hombre

Der Isuzu i-Serie Pick-up wurde 2005 auf der New York International Auto Show vorgestellt. Die i-Serie ersetzte in Nordamerika im Modellangebot den Isuzu Hombre, der bereits seit 2000 nicht mehr produziert wurde.

Wie der Hombre (basierend auf dem kompakten Chevrolet S-10) verwendete auch die i-Serie die Fahrzeugplattform der seinerzeitigen Mittelklasse-Pick-ups Chevrolet LUV, Chevrolet Colorado und GMC Canyon von General Motors. Fahrerhaus und Fahrgestell stammten vom Isuzu D-Max, den auch General Motors do Brasil produzierte.

Die i-Serie wurde von GM im Werk in Shreveport, Louisiana mit den Schwestermodellen von GM produziert. 2006 standen als Aggregate die Atlas-2,8-l- und Atlas-3,5-l-Benzinmotoren mit 4-Stufen-Automatikgetriebe und 5-Gang-Schaltgetriebe mit Front- oder Allradantrieb zur Verfügung. Ab 2007 kamen die Atlas-2,9-l- und Atlas-3,7-Benzinmotoren zum Einsatz.

Die Verkaufszahlen der i-Serie waren schlecht. Laut der Automobilzeitschrift Automotive News wurden nach Beginn der Produktion bis Februar 2006 nur 1377 Einheiten verkauft. Nachdem GM seine Anteile an Isuzu veräußert hatte, beschloss Isuzu, sich vom nordamerikanischen Markt zurückzuziehen. 2008 endete die dortige Produktion und 2009 der Verkauf.

Commons: Isuzu i-Series – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung des Modells (englisch)
Modelle von Isuzu

Aktuelle SUV & Pickup: D-Max | mu-X

Aktuelle Kleintransporter, Omnibusse und LKW: Bison | Como | Crafter | C-Serie | E-Serie | Elf | Erga | Erga-J | Erga Mio | F-Serie | Forward | Gala | Gala Mio | Giga | H-Serie | Heavy Duty | Jourvaho ii J | Lingqingka | N-Serie | Reach | Turquoise

Historische Pkw: 117 Coupé | Amigo | Ascender | Aska | AUV | Axiom | Bellel | Bellett | Bighorn | Cameo | Fargo | Faster | Florian | Frontier | Geminett | Geminett II | Gemini | Hombre | I-Mark | i-Serie | Impulse | KB | Minx | MU | MU-7/Alterra/Duogongnengche | Oasis | Optima | PA Nero | Panther/Crosswind/Pickup | Piazza | Pika | P'up | Rodeo | Rodeo Sport | Spark | Statesmen DeVille | Stylus | Tiejingang | Trooper | Unicab | VehiCROSS | Vega | Vertex | Wasp | Wizard

Historische Kleintransporter, Omnibusse und LKW: 810 | Begin | BU | BX | C | Cubic | Elf 100 | Elf UT | Elfin | Fargo | Filly | H-Serie | Journey-K | Journey-Q | LT-Elga | Midi | New Power | Super Cruiser | TX | Wagon | WFR

Konzeptfahrzeuge: 4200R | XU-1