Jean-François Correvon

Jean-François Correvon (* 3. Oktober 1954 in Lausanne; † 23. November 2014 in Schlieren; heimatberechtigt in Cuarny) war ein Schweizer Künstler und Vertreter der konkreten und konstruktiven Kunst sowie Zigarrenhändler. Er lebte seit den achtziger Jahren in der Deutschschweiz, zuletzt in Dietikon.

Leben und Werk

Die ersten künstlerischen Arbeiten von Correvon Ende der 1970er Jahre waren Landschaftsmotive in Acrylfarben, die von strenger Geometrie geprägt waren.[1] Immer mehr setzten sich in seinen Werken die geometrischen Formen durch. Intensiv setzte sich Correvon mit der Studie der Techniken auseinander. Neben Acrylfarben verwendete er Ölfarben sowie Siebdruck und Giclée.

Neben seiner Kunst betätigte sich Correvon als Zigarrenhändler und -produzent. Seine Zigarren vermarktete er unter anderem unter der Eigenmarke Correvon 1291.[2]

  • Jean-François Correvon auf kunstnet.org

Einzelnachweise

  1. Jean-François Correvon
  2. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cubaris.com
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 2. Juni 2018.
Personendaten
NAME Correvon, Jean-François
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1954
GEBURTSORT Lausanne
STERBEDATUM 23. November 2014
STERBEORT Schlieren