Johannes Siemann

Johannes Siemann (* 6. August 1893 in Plön, Schleswig-Holstein; † 11. Mai 1960 in Hannover) war ein deutscher Politiker (FDP), Mitglied des Ernannten Hannoverschen Landtages und des Ernannten Niedersächsischen Landtages.

Leben

Johannes Siemann besuchte das humanistisch ausgerichtete Kaiserin-Augusta-Viktoria-Gymnasium bis zum Erwerb der Hochschulreife 1913. Danach studierte er in München und Kiel Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft und legte im Oktober des Jahres 1916 sein Referendarexamen ab. Er war Kriegsteilnehmer im Ersten Weltkrieg. Nach Kriegsende legte er seine große juristische Staatsprüfung im Oktober 1920 ab. Nach einer beruflichen Übergangszeit wurde er ab dem Jahr 1922 war er als Rechtsanwalt beim hannoverschen Amtsgericht und Landgericht tätig. Zum Notar wurde er im Juli 1931 ernannt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle Vorstandsmitglied der Anwaltskammer. Er übernahm der Vorsitz der FDP (Demokratische Union) im hannoverschen Kreisverband und wirkte bei der Neudefinition der Partei mit.[1] Gemeinsam mit Henri Nannen war er Lizenzträger des FDP-Blattes Hannoversche Abendpost.[2]

Vom 23. August 1946 bis 29. Oktober 1946 war er Mitglied des ernannten Hannoverschen Landtages und vom 9. Dezember 1946 bis 28. März 1947 Mitglied des ernannten Niedersächsischen Landtages. Er übernahm den Vorsitz der FDP-Landtagsfraktion. Zudem war er 1947/48 stellvertretendes Mitglied des Zonenbeirates und vertrat dort Hugo Knoop.[3]

Literatur

  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994. Biographisches Handbuch. Hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages. Niedersächsischer Landtag, Hannover 1996, S. 360.

Einzelnachweise

  1. Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Dieter Brosius: Geschichte der Stadt Hannover: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, Band 2, Schlütersche, 1994, Seite 663. ISBN 3877063640
  2. Henri Nannen. In: Jubiläumsausgabe 40 Jahre stern, 22. August 1988 Online auf henri-nannen-preis.de (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  3. Siepmann, Johannes. In: Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.B. – Die Volksvertretung 1946–1972. – [Saalfeld bis Szyszka] (= KGParl Online-Publikationen). Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V., Berlin 2006, ISBN 3-7700-5224-2, S. 1186, urn:nbn:de:101:1-2014070812574 (kgparl.de [PDF; 496 kB; abgerufen am 19. Juni 2017]). 
Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag Niedersachsen

Johannes Siemann (1946–1947) | Hermann Föge (1947–1955) | Leonhard Schlüter (1955) | Reinhold Kreitmeyer (1955–1956) | Heinz Müller (1956–1957) | Winfrid Hedergott (1958–1970 und 1974–1978) | Walter Hirche (1978 und 1982–1986) | Martin Hildebrandt (1986–1994) | Philipp Rösler (2003–2009) | Jörg Bode (2009) | Christian Dürr (2009–2017) | Stefan Birkner (seit 2017)

Normdaten (Person): GND: 1035155133 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 302098986 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Siemann, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (FDP), MdL
GEBURTSDATUM 6. August 1893
GEBURTSORT Plön, Schleswig-Holstein
STERBEDATUM 11. Mai 1960
STERBEORT Hannover