Kabinett La Marmora III

Das Kabinett La Marmora III regierte das Königreich Italien vom 31. Dezember 1865 bis zum 20. Juni 1866. Es folgte dem Kabinett La Marmora II und wurde erneut von Ministerpräsident Alfonso La Marmora angeführt.

Das Kabinett La Marmora III war das siebte Kabinett des Königreiches und wurde wie die Vorgängerregierung von der „Historischen Rechten“ (italienisch Destra storica) gestützt. Es war 5 Monate und 20 Tage im Amt. Mit der italienischen Kriegserklärung an das Kaisertum Österreich am 20. Juni 1866, mit der der Dritte Italienische Unabhängigkeitskrieg eingeleitet wurde, wurde La Marmora zum Generalstabschef des italienischen Heeres ernannt und seine Regierung von König Viktor Emanuel II. aufgelöst.[1] An seiner Stelle trat das Kabinett Ricasoli II.

Minister

Alfonso La Marmora
Ministerien Name
Ministerpräsident Alfonso La Marmora
Äußeres Alfonso La Marmora
Inneres Desiderato Chiaves
Justiz und Kirchenangelegenheiten Giovanni De Falco
Krieg Ignazio De Genova di Pettinengo
Marine Diego Angioletti
Finanzen Antonio Scialoja
Öffentliche Arbeiten Stefano Jacini
Bildung Domenico Berti
Landwirtschaft, Industrie und Handel Domenico Berti

Literatur

  • Francesco Bartolotta: Parlamenti e Governi d’Italia 1848 – 1961. Rom 1962, S. 38.
Commons: Kabinett La Marmora III – Sammlung von Bildern und Audiodateien
  • III Governo La Marmora auf camera.it (italienisch)

Einzelnachweise

  1. Francesco Bartolotta: Parlamenti e Governi d’Italia 1848 – 1961. Rom 1962, S. 38.
Regierungen des Königreichs Italien von 1861 bis 1946

Cavour III | Cavour IV | Ricasoli I | Rattazzi I | Farini | Minghetti I | La Marmora II | La Marmora III | Ricasoli II | Rattazi II | Menabrea I | Menabrea II | Menabrea III | Lanza | Minghetti II | Depretis I | Depretis II | Cairoli I | Depretis III | Cairoli II | Cairoli III | Depretis IV | Depretis V | Depretis VI | Depretis VII | Depretis VIII | Crispi I | Crispi II | Rudinì I | Giolitti I | Crispi III | Crispi IV | Rudinì II | Rudinì III | Rudinì IV | Rudinì V | Pelloux I | Pelloux II | Saracco | Zanardelli | Giolitti II | Tittoni | Fortis I | Fortis II | Sonnino I | Giolitti III | Sonnino II | Luzatti | Giolitti IV | Salandra I | Salandra II | Boselli | Orlando | Nitti I | Nitti II | Giolitti V | Bonomi I | Facta I | Facta II | Mussolini | Badoglio I | Badoglio II | Bonomi II | Bonomi III | Parri | De Gasperi I