Kati Wolf

Kati Wolf (2011)
Kati Wolf (2011)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
What About My Dreams?
 AT4727.05.2011(1 Wo.)
 CH5327.05.2011(1 Wo.)

Kati Wolf (* 24. September 1974 in Szentendre, Ungarn) ist eine ungarische Sängerin und ein Model. Sie vertrat ihr Heimatland beim Eurovision Song Contest 2011 mit dem Titel What About My Dreams (ungarisch Szerelem, miért múlsz?) in Düsseldorf.

Leben

Im Alter von sieben Jahren wurde Wolfs musikalisches Talent erkannt und sie sang den Soundtrack zum Zeichentrickfilm Vuk. Später schloss sie ihr schulische Laufbahn mit Abitur und Studium ab, bevor sie am Casting der ungarischen Version der Musikshow X-Factor teilnahm und bis in eine der Endrunden kam. Derzeit steht sie bei Sony Music unter Vertrag.

Beim 56. Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf trat Wolf am 10. Mai 2011 im ersten Halbfinale an. Sie gelangte in das vier Tage später stattfindende Finale, wo sie den 22. Platz belegte.

Diskografie

Alben

  • Wolf-áramlat (2009)
  • Az első X — 10 dal az élő showból (2011)
  • Vár a holnap (2011)

Singles

  • Vuk dala (1981)
  • Szerelem, miért múlsz? / Liebe, warum vergehst Du? (2011)
  • Az, aki voltam / Das, was ich war (2012)
  • Hívjuk elő (2013)
  • A mesen tul (2013) / nach dem Märchen, englische Version: Porcelain (2014)

Quellen

  1. Charts AT Charts CH

Weblinks

Commons: Kati Wolf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage

1994: Friderika | 1995: Csaba Szigeti || 1997: V.I.P. | 1998: Charlie || 2005: Nox || 2007: Magdolna Rúzsa | 2008: Csézy | 2009: Zoltán Ádok || 2011: Kati Wolf | 2012: Compact Disco | 2013: ByeAlex | 2014: András Kállay-Saunders | 2015: Boggie | 2016: Freddie | 2017: Joci Pápai | 2018: AWS | 2019: Joci Pápai

Konnten sich nicht qualifizieren:
1993: Andrea Szulák | 1996: Gjon Delhusa

Gewinner: Aserbaidschan Ell & Nikki
2. Platz: ItalienItalien Raphael Gualazzi • 3. Platz: SchwedenSchweden Eric Saade

Bosnien und Herzegowina Dino Merlin • Danemark A Friend in London • Deutschland Lena • Estland Getter Jaani • Finnland Paradise Oskar • FrankreichFrankreich Amaury Vassili • Georgien Eldrine • Griechenland Loukas Viorkas ft. Stereo Mike • Irland Jedward • Island Sjonni’s Friends • Litauen Evelina Sašenko • Moldau Republik Zdob și Zdub • OsterreichÖsterreich Nadine Beiler • Rumänien Hotel FM • RusslandRussland Alexei Worobjow • Schweiz Anna Rossinelli • Serbien Nina • Slowenien Maja Keuc • SpanienSpanien Lucía Pérez • UkraineUkraine Mika Newton • Ungarn Kati Wolf • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Blue

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Aurela Gaçe • Armenien Emmy • Belarus Anastassija Winnikawa • Belgien Witloof Bay • Bulgarien Poli Genowa • Israel Dana International • Kroatien Daria Kinzer • Lettland Musiqq • Malta Glen Vella • Mazedonien 1995 Vlatko Ilievski • NiederlandeNiederlande 3JS • Norwegen Stella Mwangi • Polen Magdalena Tul • Portugal Homens da Luta • San Marino Senit • Slowakei Twiins • Turkei Yüksek Sadakat • Zypern Republik Christos Mylordos

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. Januar 2023.
Personendaten
NAME Wolf, Kati
KURZBESCHREIBUNG ungarische Sängerin und Model
GEBURTSDATUM 24. September 1974
GEBURTSORT Szentendre, Ungarn