Laura Lardani

Laura Lardani Inline-Speedskating
Nation Italien Italien
Geburtstag 1. September 1983
Größe 159 cm
Karriere
Status zurückgetreten
Karriereende 2011
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 11 × Goldmedaille 12 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
Logo FIRS Bahn-WM
Gold 2009 Haining 15.000 m A
Bronze 2010 Guarne 15.000 m A
Logo FIRS Straßen-WM
Silber 2004 Sulmona 10.000 m Staffel
Silber 2010 Guarne Marathon
Bronze 2010 Guarne 20.000 m A
Logo CERS Bahn-EM
Silber 2001 Paços de Ferreira 1500 m
Gold 2002 Valence d’Agen 5000 m Staffel
Silber 2002 Valence d’Agen Team
Gold 2003 Padua 10.000 m P
Silber 2003 Padua 15.000 m A
Bronze 2005 Jüterbog 5000 m Staffel
Silber 2006 Cassano d’Adda 15.000 m A
Gold 2007 Estarreja 10.000 m A
Gold 2007 Estarreja 3000 m Staffel
Gold 2009 Ostende 10.000 m A
Gold 2010 San Benedetto del Tronto 10.000 m A
Silber 2010 San Benedetto del Tronto 3000 m Staffel
Bronze 2010 San Benedetto del Tronto 10.000 m PA
Logo CERS Straßen-EM
Silber 2001 Paços de Ferreira 3000 m
Gold 2002 Grenade-sur-l’Adour 3000 m
Silber 2002 Grenade-sur-l’Adour Halbmarathon
Gold 2003 Abano Terme 10.000 m Staffel
Bronze 2003 Abano Terme 20.000 m A
Silber 2004 Groningen 10.000 m P
Silber 2004 Groningen 20.000 m A
Gold 2005 Jüterbog 20.000 m A
Silber 2005 Jüterbog Marathon
Silber 2006 Cassano d’Adda 20.000 m A
Gold 2007 Ovar 15.000 m A
Bronze 2007 Ovar 10.000 m P
Gold 2008 Gera 15.000 m A
Silber 2010 San Benedetto del Tronto Marathon
Platzierungen im World-Inline-Cup
 1. WIC-Medaille 2003
 Weltcupsiege 11
 Gesamt-WIC 1. (2005), (2007)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Top-Class (200) 2 0 0
 Top-Class (Grand-Prix) 3 2 9
 Class 1 3 0 2
 Class 2 1 0 0
 Teamlauf 2 0 0
letzte Änderung: 7. Mai 2013

Laura Lardani (* 1. September 1983) ist eine italienische Inline-Speedskaterin. Sie begann im Alter von sechs Jahren mit dem Inlineskaten.

Ihre ersten internationalen Erfolge erzielte sie bei der EM 2001 in Paços de Ferreira, wo sie über 1500 und 3000 Meter zweimal Silber gewann.

Ein Jahr später holte sie bei der EM 2002 in Grenade-sur-l’Adour ihre ersten EM-Titel. Sie gewann über 3000 Meter und in der Staffel.

2003 gab Lardani ihr Debüt im World-Inline-Cup, wo sie für verschiedene Profi-Teams von Rollerblade startete. Neben ihren zahlreichen Weltcupsiegen gewann sie 2005 und 2007 zweimal die Weltcup-Gesamtwertung.

2009 konnte Lardani bei der WM in Haining erstmals in ihrer Karriere einen WM-Titel erringen. Sie gewann das Ausscheidungsrennen über 15.000 Meter in neuer Weltrekordzeit.

2011 ist Lardani vom aktiven Sport zurückgetreten, um sich ganz ihrem Studium und Beruf zu widmen. Sie hat ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen und arbeitet in Ascoli Piceno.

Gesamtsiegerin World-Inline-Cup

2000: Sheila Herrero | 2001: Ashley Horgan | 2002: Andréa Haritchelhar | 2003: Jessica Smith | 2004: Theresa Cliff | 2005: Laura Lardani | 2006: Angèle Vaudan | 2007: Laura Lardani | 2008: Cecilia Baena | 2009: Cecilia Baena | 2010: Giovanna Tuchiarelli | 2011: Nicole Begg | 2012: Renata Karabova | 2013: Aleksandra Goss | 2014: Francesca Lollobrigida | 2015: Juliette Pouydebat | 2016: Katharina Rumpus | 2017: Katharina Rumpus | 2018: Katharina Rumpus

Personendaten
NAME Lardani, Laura
KURZBESCHREIBUNG italienische Speedskaterin
GEBURTSDATUM 1. September 1983