M53 (Panzerhaubitze)

M53 155 mm

M53 als Testobjekt auf der Nevada Test Site bei der Vorbereitung zu einem Atombombentest

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5–6 (Kommandant, Fahrer, Richtkanonier, 2–3 Ladekanoniere)
Länge 9,75 m
Breite
Höhe
Masse 42 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 25 mm Panzerstahl (maximum)
Hauptbewaffnung 155 mm Haubitze
203,2 mm Haubitze
Sekundärbewaffnung 1 Maschinengewehr Browning M2 900 – 1.200 Schuss
Nebelmittelwurfanlage
Beweglichkeit
Antrieb Continental AV-1790-5B, 12-Zylinder-4-Takt-Benzinmotor mit Magnetzündung.
Hubraum 29,36 l
Getriebe= Allison CD-850-4A
(Zwei Vorwärts- ein Rückwärtsgang)
810 PS bei 2800/min
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 45 km/h Gelände, 55 km/h Straße
Leistung/Gewicht
Reichweite 270 km

Die M53 war eine US-amerikanische 155-mm-Panzerhaubitze, die von General Motors von 1952 bis 1953 produziert wurde. Sie wurden von vielen NATO-Mitgliedstaaten beschafft und insbesondere im Vietnamkrieg intensiv eingesetzt; Nach Kriegsende wurde sie bei der US Army ausgemustert.

Verwendet wurden Baugruppen des mittleren Panzers M47, wobei die Fahrtrichtung umgekehrt wurde. Der Geschützturm saß nun auf dem ehemaligen Bug der Wanne. Der Turm, in dem auch der Fahrer saß, war gegen Granatsplitter und Handfeuerwaffen gepanzert. Der Motor und die Antriebsrollen lagen nun vorn. Dazu wurde das Getriebe gedreht und angepasst. Ein hydraulischer Erdsporn am Heck stützte das Geschütz beim Feuern ab.

Varianten

M55 im US Army Ordnance Museum

Die M55 war weitgehend baugleich, hatte jedoch ein Rohr mit dem Kaliber 203,2 mm (8 Zoll). Im Geschützturm konnten 10 Schuss mitgeführt werden. Ein Geschoss wog etwa 96 kg. Die M55 wurde in den 1960er-Jahren in einzelnen Divisionsartillerieverbänden der Bundeswehr eingesetzt.

Literatur

  • Karl Anweiler, Rainer Blank: Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr. 1956 bis heute. 1. Auflage. Weltbild, Augsburg 1998, ISBN 3-8289-5331-X, S. 343. 
  • Peter Blume: Panzerhaubitzen der Bundeswehr 1956-Heute (= Tankograd Militärfahrzeuge Special. Nr. 5026). 2. Auflage. Tankograd Publishing, Erlangen 2021. 

Quellen

  • Beschreibung auf Battletanks.com
  • Kurztext auf fas.org

Weblinks

Commons: M55 203 mm self-propelled howitzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • http://www.globalsecurity.org/military/systems/ground/m55-8.htm
  • http://www.globalsecurity.org/military/systems/ground/m55-8-specs.htm
  • http://www.battletanks.com/m55.htm
  • afvdb.50megs.com
V
Vereinigte Staaten Kettenfahrzeuge der United States Army nach 1945
Kampfpanzer

M46 • M47 Patton • M48 Patton • M60 • M103 • M1 Abrams

Spähpanzer

M41 Walker Bulldog • M114 • M551 Sheridan • M3 Bradley CFV

Schützenpanzer

M2 Bradley IFV

Transporter

M59 APC • M75 APC • M76 ACC Otter • M113M548

Waffenträger

M50 OntosM56 ScorpionM901M132 Armored FlamethrowerM106 mortar carrierM727

Rohrartillerie

M44 • M52 • M53 • M55 • M107 • M108 • M109 • M110

Raketenartillerie

M270 MLRSM667/M668 Lance

Flugabwehrpanzer

M42 DusterM163 VulcanM247 Sergeant YorkM730 ChaparralM6 Linebacker

Pionierfahrzeuge

M48 AVLB • M60A1 AVLB • M102 • M104 WolverineM728 CEVM9 ACE

Bergepanzer

M32/M74 • M51 • M88M88A2 HerculesM578

Kampfpanzer:

M47 Patton • M48 Patton • Leopard 1Leopard 2

Spähpanzer:

M41 Walker BulldogSchützenpanzer kurz, HotchkissRadaraufklärungspanzer 91-2

Jagdpanzer:

Raketenjagdpanzer 1, HS30KanonenjagdpanzerRaketenjagdpanzer 2 • Jaguar 1 • Jaguar 2

Schützenpanzer:

M39 • Schützenpanzer lang, HS30 • Marder • Puma

Transporter:

Universal CarrierM113Bv206 D/S

Waffenträger:

M113 Panzermörser 120 mm • Wiesel 1 • Wiesel 2 • Wiesel 2 Ozelot

Rohrartillerie:

M7 B2 Priest • M44 • M52 • M55 • M107 Selbstfahr-Haubitze • M109 • M110 Selbstfahr-Haubitze • Panzerhaubitze 2000

Raketenartillerie:

M667/M668 LanceMARS

Flugabwehrpanzer:

M16 • M42 A1 DusterGepard • Roland

Pionierfahrzeuge:

Brückenlegepanzer M48 • Räumpanzer M48 • Pionierpanzer 1 • Biber • Skorpion • Dachs • Keiler • Leguan • Kodiak

Bergepanzer:

M74M88Bergepanzer 2Büffel

Kettenzugmaschinen:

M4M5 A4

Prototypen und Versuchsmuster:

TÜRKampfpanzer 70VTS1 • VT1 • SP I.C.GPMMarder 2Panzerhaubitze 70Panzerschnellbrücke 2NGPPUMABegleitpanzer 57 AIFSVPanzerkampfwagen 2000Versuchsträger GesamtschutzSpähpanzer Ru 251 • Europanzer