Manuel Díaz (Fechter)

Manuel Dionysios Díaz Martínez (* 8. April 1874 in Havanna; † 20. Februar 1929 in Rochester, New York) war ein kubanischer Fechter und Olympiasieger.

Díaz nahm im Alter von 30 Jahren an den Olympischen Sommerspielen 1904 in St. Louis teil. Dort startete er im Säbel-Einzel und mit der Florett-Mannschaft. In beiden Wettbewerben konnte er die Goldmedaille gewinnen.

  • Manuel Díaz in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Säbelfechten (Einzel)

1896: Königreich Griechenland Ioannis Georgiadis | 1900: Dritte Französische Republik Georges de la Falaise & Italien 1861 Antonio Conte (Fechtmeister) | 1904: Kuba Manuel Díaz | 1908: Ungarn 1867 Jenő Fuchs | 1912: Ungarn 1867 Jenő Fuchs | 1920: Italien 1861 Nedo Nadi | 1924: Ungarn 1918 Sándor Pósta | 1928: Ungarn 1918 Ödön Tersztyánszky | 1932: Ungarn 1918 György Piller | 1936: Ungarn 1918 Endre Kabos | 1948: Ungarn 1946 Aladár Gerevich | 1952: Ungarn 1949 Pál Kovács | 1956: Ungarn 1956 Rudolf Kárpáti | 1960: Ungarn 1957 Rudolf Kárpáti | 1964: Ungarn 1957 Tibor Pézsa | 1968: Polen 1944 Jerzy Pawłowski | 1972: Sowjetunion 1955 Wiktor Sidjak | 1976: Sowjetunion 1955 Wiktor Krowopuskow | 1980: Sowjetunion 1955 Wiktor Krowopuskow | 1984: FrankreichFrankreich Jean-François Lamour | 1988: FrankreichFrankreich Jean-François Lamour | 1992: Ungarn Bence Szabó | 1996: RusslandRussland Stanislaw Posdnjakow | 2000: Rumänien Mihai Covaliu | 2004: Italien Aldo Montano | 2008: China Volksrepublik Zhong Man | 2012: Ungarn Áron Szilágyi | 2016: Ungarn Áron Szilágyi | 2020: Ungarn Áron Szilágyi

Liste der Olympiasieger im Fechten

Olympiasieger im Florettfechten (Mannschaft)

1904: Gemischte Mannschaft Fonst, Van Zo Post, Díaz | 1920: Italien 1861 Olivier, Baldi, Costantino, A. Nadi, N. Nadi, Puliti, Speciale, Terlizzi | 1924: Dritte Französische Republik Cattiau, Coutrot, Ducret, Gaudin, Jobier, Labatut, de Luget, Peroteaux | 1928: Italien 1861 Chiavacci, Gaudini, Guaragna, Pessina, Pignotti, Puliti | 1932: Dritte Französische Republik Bondoux, Bougnol, Cattiau, Gardère, Lemoine, Piot | 1936: Italien 1861 Bocchino, Gaudini, Guaragna, Marzi, Di Rosa, Verratti | 1948: Frankreich 1946 Bonin, Bougnol, Buhan, Lataste, d’Oriola, Rommel | 1952: Frankreich 1946 Buhan, Lataste, Netter, Noël, d’Oriola, Rommel | 1956: Italien Bergamini, Carpaneda, Lucarelli, Mangiarotti, Di Rosa, Spallino | 1960: Sowjetunion 1955 Midler, Rudow, Schdanowitsch, Sissikin, Sweschnikow | 1964: Sowjetunion 1955 Midler, Scharow, Schdanowitsch, Sissikin, Sweschnikow | 1968: FrankreichFrankreich Berolatti, Dimont, Magnan, Noël, Revenu | 1972: Polen 1944 Dąbrowski, Godel, Kaczmarek, Koziejowski, Woyda | 1976: Deutschland Bundesrepublik Bach, Behr, Hein, Reichert, Sens-Gorius | 1980: Frankreich Bonnin, Boscherie, Flament, Jolyot, Pietruszka | 1984: Italien Borella, Cerioni, Cipressa, Numa, Scuri | 1988: Sowjetunion Apziauri, Ibragimow, Korezki, Məmmədov, Romankow | 1992: Deutschland Koch, Schreck, Wagner, Weißenborn, Weidner | 1996: RusslandRussland Məmmədov, Pawlowitsch, Schewtschenko | 2000: FrankreichFrankreich Ferrari, Guyart, Lhôtellier, Plumenail | 2004: Italien Cassarà, Sanzo, Vanni | 2012: ItalienItalien Aspromonte, Avola, Baldini, Cassarà | 2016: RusslandRussland Achmatchusin, Safin, Tscheremissinow | 2020: FrankreichFrankreich Le Péchoux, Lefort, Mertine, Pauty

Liste der Olympiasieger im Fechten

Personendaten
NAME Díaz, Manuel
ALTERNATIVNAMEN Manuel Dionysios Díaz Martínez
KURZBESCHREIBUNG kubanischer Fechter
GEBURTSDATUM 8. April 1874
GEBURTSORT Havanna
STERBEDATUM 20. Februar 1929
STERBEORT Rochester, New York