Mazda 800

Mazda
Mazda Familia 800 Limousine (1966)
Mazda Familia 800 Limousine (1966)
Mazda Familia 800 Limousine (1966)
Familia 800 / 1000
Produktionszeitraum: 1963–1967
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé
Motoren: Ottomotoren:
0,8–1,0 Liter
(31–50 kW)
Länge: 3635–3700 mm
Breite: 1465 mm
Höhe: 1345–1390 mm
Radstand: 2140–2190 mm
Leergewicht: 720–790 kg
Vorgängermodell Mazda Carol P600
Nachfolgemodell 1000/1200/1300

Der Mazda 800 war ein PKW der unteren Mittelklasse, den Mazda in Japan von 1964 bis 1967 fertigte. In Europa wurde er nicht angeboten. 1965 wurde ihm ein Mazda 1000 mit größerem Motor zur Seite gestellt. Beide Fahrzeuge waren im Heimatmarkt die ersten Mazda Familia.

Der kleine Wagen war als 2- oder 4-türige Limousine und als 3-türiger Kombi erhältlich. Der vorne längs eingebaute Vierzylinder-OHV-Reihenmotor mit 782 cm³ Hubraum entwickelte 42 bhp (31 kW) bei 6.000 min−1. Über ein manuelles Vierganggetriebe und eine Kardanwelle wurde die Motorkraft an die Hinterräder weitergeleitet. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 115 km/h. In den verchromten Kühlergrill in Wagenbreite waren Doppelscheinwerfer eingelassen.

1965 stellte Mazda dem 800 ein Coupé 1000 zur Seite, das neben einem etwas anders gestalteten Kühlergrill (schwarz mit waagerechtem Chromstab) einen Vierzylinder-OHC-Reihenmotor mit 985 cm³ vorweisen konnte, der eine Leistung von 68 bhp (50 kW) bei 6.500 min−1 abgab. Der elegante Wagen erreichte 145 km/h.

1967 gab es dann auch die 2-türige Limousine mit dem 1,0 l-R4-Motor. Allerdings beschränkte man sich auf eine OHV-Konstruktion, die nur 58 bhp (43 kW) bei 6.000 min−1 leistete. Anstatt der Doppelscheinwerfer hatte der Wagen einzelne Scheinwerfer. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h.

Im gleichen Jahr wurde der Nachfolger mit gleichem Motor, aber größerer Karosserie als 1000 Deluxe vorgestellt.

Commons: Mazda 800 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Eichi Mook: Japanese Historic Car Graffiti 1950-1969, Band 1 (1996), ISBN 4-7542-5055-9
Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken

Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 3 | 6 | Bongo | BT-50 | Carol | CX-3 | CX-30 | CX-5 | CX-50 | CX-60 | CX-70 | CX-80 | CX-90 | Familia Van | Flair | Flair Crossover | Flair Wagon | MX-30 | MX-5 | Roadster | Scrum | Titan

Historische Modelle: 3 MPS | 5 | 6 MPS | 8 | Proceed Mabi | Proceed Levante | 121 | 121L | Demio | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Puroshido | E-Serie | Allegro | Artis | Astina | Atenza | Axela | AZ-Wagon | AZ-Offroad | B-Serie | Biante | Bongo Friendee | Bongo Browny | Titan Dash | Bounty | Bravo | Capella | Cosmo | Cronos | CX-4 | CX-7 | CX-8 | CX-9 | Demio | Drifter | Etude | Fighter | Genki | GLC | Lantis | Laputa | Luce Rotary | Magnum | Thunder | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MPV | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | Parkway | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 808 | 818 | 929 | 110 S Cosmo | Preso | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Protegé | Revue | Roadpacer | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Sentia | Spiano | Tribute | Verisa | VX-1 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Persona | Luce | Chantez | R100 | R130 | E 2000 | D-Serie | Romper | 1000 | Porter Cab | 800 | Porter | Carol P600 | Carol P360 | B360 | R360 | T-Serie | Mazdago | DA

Konzeptfahrzeuge: 717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu

Andere Marken von Mazda:

Autozam: 550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | Scrum

Ẽfini: MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7

Eunos: 100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster

Sao: Penza

Xedos: 6 | 9

Zeitleiste Mazda-Pkw, 1990er–heute
« vorherMazda-Pkw-Zeitleiste, seit den 1990ern
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kei-Cars Carol Carol Carol Carol Carol Carol Carol
AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon Flair Flair
Autozam AZ-1 Spiano Flair Wagon Flair Wagon
AZ-Offroad Flair Crossover Flair Crossover
Autozam Scrum Scrum / Scrum Wagon Scrum / Scrum Wagon
Kleinwagen Autozam Revue / Mazda 121 121 Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2
Demio Verisa
Kompaktklasse Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela
Mittelklasse 626 / Capella 626 / Capella / Cronos / Efini MS-6 626 / Capella Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza
Xedos 6 / Eunos 500
Obere Mittelklasse 929 / Luce 929 / Sentia / Efini MS-8 Sentia
Xedos 9 / Millenia / Eunos 800
Coupé MX-3 / Precidia
MX-6 MX-6 / Mystère
Eunos Cosmo RX-8
Sportwagen MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata
RX-7 RX-7
Kompaktvan Premacy Mazda 5 / Premacy Mazda 5 / Premacy
Familia Van Familia Van Familia Van
Van Biante
MPV MPV Mazda 8 / MPV
SUV CX-3
CX-30
MX-30
CX-4
Mazda Navajo Mazda Proceed Levante Mazda Proceed Levante Mazda Tribute Mazda Tribute CX-5 CX-5
CX-50
CX-60
CX-7 CX-8 CX-70
CX-80
CX-9 CX-9 CX-90
Pick-up B-Serie B-Serie BT-50 BT-50 BT-50
Kleintransporter / Kleinbus Bongo Bongo Bongo
Bongo Friendee
Bongo Brawny / E-Serie Bongo Brawny / E-Serie
  • Unter dem Markennamen Autozam verkauft
  • Baugleich mit Suzuki
  • Baugleich mit Ford
  • Baugleich mit Nissan
  • Baugleich mit Toyota