Mencía

Dieser Artikel behandelt die spanische Rebsorte. Zu weiteren Bedeutungen siehe Mencía (Begriffsklärung).
Mencía
Synonyme Jaen, Jaen du Dão – für weitere siehe Abschnitt Synonyme
Mencía
Art Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera)
Verwendung
  • Rotweintraube
Herkunft Spanien
VIVC-Nr. 7623
Abstammung

Kreuzung aus
Alfrocheiro × Patorra

Liste von Rebsorten
Mencía-Trauben in Ribeira Sacra

Mencía ist eine Rotweinsorte, die in den autonomen Regionen Nordwestspaniens Galicien und Kastilien (insbesondere in den Anbaugebieten Bierzo, Rías Baixas, Valdeorras und Vinos de León) stark verbreitet ist und die im spanischen Rebsortenspiegel den 9. Rang mit knapp 11.330 Hektar Rebfläche belegt.

Abstammung, Herkunft

Mencía ist eine autochthone Rebsorte aus der Region um Villafranca del Bierzo. In Spanien durchgeführte DNA-Analysen belegten, dass die portugiesische Sorte „Jaen du Dão“ ein Klon der Sorte Mencía ist.

Wein

Sie erbringt leichte, recht duftige, eher hellrote Weine, die in ihrer Jugend getrunken werden sollten.

Synonyme

Fernao Pires Tinta, Giao, Jaen, Jaen du Dão, Jaen Galego, Jaen Galeno, Jaen Noir, Jaen Tinto, Loureiro Tinto, Mencin, Negra, Negro, Tinto Mencia, Tinto Mollar.[1]

Siehe auch

  • Liste von Rebsorten
  • Weinbau in Portugal
  • Weinbau in Spanien

Literatur

  • Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. 1. Auflage. Hachette Livre, Paris 2000, ISBN 2-01-236331-8. 
  • Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. 3. überarbeitete Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9. 
  • Geheimtipp aus Spanien: Ein eleganter Rotwein vom Jakobsweg bellevue.nzz.ch

Einzelnachweise

  1. Mencía in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch), 16. Februar 2014