Mihályi

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Mihályi (Begriffsklärung) aufgeführt.
Mihályi
Wappen von Mihályi
Mihályi (Ungarn)
Mihályi (Ungarn)
Mihályi
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Győr-Moson-Sopron
Kleingebiet bis 31.12.2012: Kapuvár-Beled
Kreis: Kapuvár
Koordinaten: 47° 31′ N, 17° 6′ O47.51622222222217.095888888889Koordinaten: 47° 30′ 58″ N, 17° 5′ 45″ O
Fläche: 16,28 km²
Einwohner: 1.037 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 96
Postleitzahl: 9342
KSH-kód: 21980
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Gábor Csitei (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Kisfaludi u. 7
9342 Mihályi
Website:
www.mihalyi.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Mihályi ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kapuvár im Komitat Győr-Moson-Sopron.

Geografische Lage

Mihályi liegt sechs Kilometer südlich der Stadt Kapuvár und vier Kilometer nördlich der Stadt Beled an dem Fluss Kis-Rába. Mihályi grenzt direkt an die Gemeinde Kisfalud, weitere Nachbargemeinden sind Vadosfa, Gyóró und Magyarkeresztúr.

Geschichte

Mihályi wurde 1198 erstmals urkundlich erwähnt.

Gemeindepartnerschaften

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Miklós Zsirai (1892–1955), Sprachwissenschaftler

Sehenswürdigkeiten

  • Römisch-katholische Kirche Szentháromság, erbaut 1712 (Barock), umgebaut und erweitert 1857
  • Schloss Dőry (Dőry-kastély)

Bilder

  • Röm.-kath. Kirche Szentháromság
    Röm.-kath. Kirche Szentháromság
  • Platz in der Ortsmitte
    Platz in der Ortsmitte
  • Schloss Dőry
    Schloss Dőry
Commons: Mihályi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (ungarisch)
  • Mihályi (ungarisch)
Gemeinden im Kreis Kapuvár

Agyagosszergény | Babót | Beled | Cirák | Dénesfa | Edve | Gyóró | Himod | Hövej | Kapuvár | Kisfalud | Mihályi | Osli | Rábakecöl | Répceszemere | Szárföld | Vadosfa | Vásárosfalu | Veszkény | Vitnyéd