Municipio Cocapata

Municipio Cocapata
Basisdaten

Einwohner (Stand) 17.589 Einw. (Volkszählung 2012)
Postleitzahl 03-0303
Telefonvorwahl (+591)
Höhe 3000 m
Koordinaten 16° 41′ S, 66° 36′ W-16.683333333333-66.63000Koordinaten: 16° 41′ S, 66° 36′ W
Municipio Cocapata (Bolivien)
Municipio Cocapata (Bolivien)
Municipio Cocapata
Politik

Departamento Cochabamba
Provinz Provinz Ayopaya
Zentraler Ort Cocapata
Klima
Klimadiagramm Independencia
Klimadiagramm Independencia

Das Municipio Cocapata ist ein Landkreis im Departamento Cochabamba im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage im Nahraum

Das Municipio Cocapata ist eines von drei (bis 2009: zwei) Municipios der Provinz Ayopaya. Es grenzt im Westen an das Departamento La Paz, im Südwesten an das Municipio Morochata, im Südosten an die Provinz Quillacollo, im Osten an die Provinz Chapare, und im Norden an das Departamento Beni.

Zentraler Ort des Municipio ist Cocapata mit 401 Einwohnern im südwestlichen Teil des Landkreises. (Volkszählung 2012)

Geographie

Das Municipio Cocapata liegt zwischen der Cordillera Mazo Cruz und der Cordillera del Tunari, einem nordwestlichen Teilabschnitt der Cordillera Oriental. Das Klima ist ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht deutlicher ausfallen als zwischen den Jahreszeiten.

Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 15 °C (siehe Klimadiagramm Independencia) und schwankt im Jahresverlauf zwischen 11 °C im Juni/Juli und 17 °C im November/Dezember. Der jährliche Niederschlag liegt bei etwa 750 mm, wobei einer Trockenzeit von Mai bis August mit Monatsniederschlägen unter 20 mm eine ausgeprägte Feuchtezeit gegenübersteht, in der von Dezember bis März die Monatswerte deutlich über 100 mm hinausgehen.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl des Municipio Cocapata ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten angestiegen:

  • 1992: 12.722 Einwohner (Volkszählung)[1]
  • 2001: 13.567 Einwohner (Volkszählung)[2]
  • 2009: Mit Wirkung vom Februar 2009 wurde das Municipio Morochata geteilt, die Kantone Cocapata, Icari und Choquemata bilden seither das selbständige Municipio Cocapata
  • 2012: 17.589 Einwohner (Volkszählung)[3]

Die Bevölkerungsdichte des Municipio Morochata bei der letzten Volkszählung 2001 betrug 4,5 Einwohner/km², der Anteil der städtischen Bevölkerung ist 0,0 Prozent. Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 56,0 Jahren.

Der Alphabetisierungsgrad im Municipio Morochata bei den über 19-Jährigen beträgt 64,4 Prozent, und zwar 78,9 Prozent bei Männern und 50,0 Prozent bei Frauen (2001).

Politik

Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]

Wahlberechtigte   Stimmen gültig   MAS-IPSP C.U.N.A.N.
6.094   5.135 4.392   3.907 485
  84,3 % 85,5 %   89,0 % 11,0 %

Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige Stimmen MAS-IPSP SOMOS MTS SÚMATE FPV PAN-BOL
8.963   7.570 5.585   4.954 213 96 76 71 58
  84,46 % 73,78 %   88,70 % 3,81 % 1,72 % 1,36 % 1,27 % 1,04 %

Gliederung

Das Municipio Cocapata untergliederte sich bei der Volkszählung von 2012 in die folgenden vier Kantone (cantones):

  • 03-0303-02 Kanton Tocorani – 3 Ortschaften – 568 Einwohner
  • 03-0303-03 Kanton Cocapata – 130 Ortschaften – 13.306 Einwohner
  • 03-0303-06 Kanton Icari – 7 Ortschaften – 1.359 Einwohner
  • 03-0303-07 Kanton Choquecamata – 27 Ortschaften – 2.356 Einwohner

Ortschaften im Municipio Cocapata

  • Kanton Cocapata
    • Incacasani 678 Einw. – Falsuri 495 Einw. – Maravillas 481 Einw. – Cocapata 401 Einw. – Suchuni 368 Einw. – Jatun Pampa 296 Einw. – San Cristóbal 296 Einw. – Huayllas 227 Einw. – Jatun Rumi 219 Einw. – Kumara 217 Einw. – Villa Vinto 175 Einw. – Chorito 171 Einw. – San Rafael 169 Einw. – Cotacajes 161 Einw. – Putucuni 157 Einw. – Calientes 125 Einw. – Tetillas 115 Einw. – Palta Cueva 92 Einw.
  • Kanton Choquecamata
    • Rinconada 185 Einw.
  • Municipio Morochata – Übersichtskarten Nr. 30302
  • Municipio Morochata – Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 1,50 MB) (spanisch)
  • Departamento Cochabamba – Sozialdaten der Municipios (PDF 7,58 MB) (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
  2. Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
  3. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
  4. Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
  5. Elección de Autoridades Políticas Departamentales, Regionales y Municipales 2021