Musikjahr 1841

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1837 | 1838 | 1839 | 1840 | Musikjahr 1841 | 1842 | 1843 | 1844 | 1845 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1841.

Musikjahr 1841
Dresden Hoftheater J C A Richter.jpg
Dresden Hoftheater J C A Richter.jpg

Am 13. April 1841 wird das Königliche Hoftheater Dresden eröffnet.

Ereignisse

Instrumental und Vokalmusik

  • Hector Berlioz: Les nuits d’été op. 7 (Eine Sammlung von Kunstliedern); Rêverie et Caprice op. 8
  • Franz Berwald: Elfenspiel (Orchesterwerk), Fuge Es-Dur
  • Frédéric Chopin: Tarantelle As-Dur op. 43; Polonaise fis-Moll op. 44; Prélude cis-Moll op. 45; Allegro de Concert A-Dur op. 46; Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47; Deux Nocturnes c-Moll, fis-Moll op. 48; Fantaisie f-Moll op. 49; Mazurka a-Moll („France Musicale“ oder „Notre Temps“) WoP
  • George Onslow: Drei Streichquartette op. 62 bis 64
  • Franz Schubert: Erste öffentliche Aufführung der 5. Sinfonie des im Jahr 1828 verstorbenen Komponisten am 17. Oktober in Wien
  • Clara Schumann: Lied: Die gute Nacht, die ich dir sage
  • Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52; Klavierkonzert a-moll op. 54: Die Uraufführung des Kopfsatzes (Phantasie) erfolgte am 13. August 1841 im Leipziger Gewandhaus mit der Solistin Clara Schumann; Zwölf Gedichte aus Friedrich Rückerts Liebesfrühling für Gesang und Klavier (zusammen mit Clara Schumann) op. 37; 4. Sinfonie op. 120 (1841 in erster Fassung fertiggestellt, aber erst 1851 nach einer umfassenden Überarbeitung und Neuinstrumentation veröffentlicht)
  • Johann Strauss (Vater): Adelaiden-Walzer op. 129
Carlotta Grisi im 2. Akt von Giselle, Paris 1841

Musiktheater

Weitere Werke

  • Gaetano Donizetti: Der Komponist stellt seine Oper Rita fertig, die aber erst im Jahr 1860, 12 Jahre nach seinem Tod, zur Uraufführung kommt.
  • Otto Nicolai: Proserpina (Opernfragment)
  • Franz Lachner: Catarina Cornaro (Oper)
Victor Nessler; * 28. Januar
Antonín Dvořák; * 8. September

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 10. Februar: Walter Parratt, englischer Organist, Musikpädagoge, Kirchenmusiker und Komponist († 1924)
  • 18. Februar: Samuel Prowse Warren, kanadischer Organist und Komponist († 1915)
  • 19. Februar: Elfrida Andrée, schwedische Organistin und Komponistin († 1929)
  • 1. März: Romualdo Marenco, italienischer Musiker und Komponist († 1907)
  • 4. März: Friedrich Hilpert, deutscher Cellist und Musikpädagoge († 1896)
  • 13. März: Julius Herz, deutsch-australischer Komponist, Organist und Musiklehrer († 1898)
  • 19. April: Alois Philipp Hellmann, österreichischer Apotheker, Journalist, Librettist und Schriftsteller († 1903)
  • 17. Juli: Vilma von Voggenhuber, österreichisch-ungarische Bühnensängerin († 1888)
  • 17. August: Heinrich Wiltberger, deutscher Komponist, Musiklehrer und Dirigent († 1916)
  • 28. August: Bernhard Listemann, deutsch-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge († 1917)
  • 1. September: Marie Schumann-Hettich, deutsche Pianistin und Klavierlehrerin († 1929)
  • 8. September: Antonín Dvořák, tschechischer Komponist († 1904)
  • 4. Oktober: Stephen Albert Emery, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge († 1891)
  • 11. Oktober: Friedrich Hegar, Schweizer Komponist und Dirigent († 1927)
  • 15. Oktober: Julius Cabisius, deutscher Violoncellist und Musikpädagoge († 1898)
  • 21. Oktober: Anna Kull, Schweizer Cellistin († 1923)
  • 4. November: Carl Tausig, polnischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge († 1871)
  • 5. November: Alexander Sergejewitsch Faminzyn, russischer Komponist und Musikpädagoge († 1896)
  • 23. November: Peter Volgger d. J., altösterreichischer Orgelbauer († 1896)
  • 8. Dezember: Franz Pyllemann, Musikkritiker, Pianist und Dozent für Musiktheorie († 1873)
  • 14. Dezember: Louise Héritte-Viardot, französische Komponistin, Pianistin und Sängerin († 1918)
  • 23. Dezember: Anton Hromada, böhmischer Theaterschauspieler und Sänger († 1901)
  • 27. Dezember: Philipp Spitta, deutscher Musikwissenschaftler und Bachbiograph († 1894)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Ferdinando Carulli; † 17. Februar

Gestorben

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks

Commons: Musik 1841 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1841 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien